Wanderung empfohlene Tour

Tour R6: Kesselfallrundweg

· 3 Bewertungen · Wanderung · Region Graz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Foto: Andrea Gottlieb, Region Graz
Ein idealer Wanderweg für Familien und Wanderer, die interessante und berauschende Naturdarbietungen suchen. Eine Familienfreundliche Wanderung durch die wildromantische Klamm.
mittel
Strecke 2,5 km
1:00 h
200 hm
181 hm
724 hm
542 hm
Vom Gasthof Sandwirt aus überqueren wir eine kleine Brücke, halten uns dann links und folgen dem Weg am Bach entlang zum Klammeingang, wo sich auch das Kassenhäuschen befindet. Weiter geht es auf vielen Sprossen, Brücken und Leitern durch die romantische Kesselfallklamm zur Kerschbaummühle. Dort biegen wir rechts ab und folgen dem markierten Weg. An der nächsten Gabelung halten wir uns rechterhand Richtung Steintor. Hier können wir einen kurzen Abstecher machen zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf den Schöckl. Ein bequemes Bankerl lädt zur kurzen Rast und zum Genießen der Aussicht ein. Von dort folgen wir dem markierten Steig bergab, bis wir eine Forststraße erreichen. Nun biegen wir rechts ab und folgen dieser Straße zurück zum Sandwirt. Zum Abschluss der Tour kann man noch beim Gasthof Sandwirt einkehren und die gute steirische Küche genießen und den Rundweg entspannt ausklingen lassen.
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
724 m
Tiefster Punkt
542 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 20,68%Pfad 77,15%Unbekannt 2,22%
Asphalt
0,5 km
Pfad
1,9 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

GH.Sandwirt

Sicherheitshinweise

Festes Schuhwerk,Regenschutz und Getränk mitnehmen.

 

Verhaltensregeln:

Damit jeder unsere gepflegten Rundwanderwege auch so genießen kann, bitten wir Sie folgende Punkte zu beachten:

  • Begehen auf eigene Gefahr!
  • Halten Sie die Wege sauber!
  • Folgen Sie dem beschilderten Wanderweg!
  • Radfahren, Fahren mir Motorrädern oder anderen Fahrzeugen sowie Reiten ist hier nicht erlaubt!
  • Führen Sie Hunde an der Leine!
  • Das Entfachen von offenem Feuer ist untersagt!
  • Ignorieren Sie Kühe, Kälber, Pferde, ect…, damit Sie ruhig wandern können und die Tiere ungestört grasen können!

Start

GH Sandwirt (541 m)
Koordinaten:
DD
47.201085, 15.399806
GMS
47°12'03.9"N 15°23'59.3"E
UTM
33T 530281 5227587
w3w 
///wenige.neonbraun.behauptete

Ziel

GH Sandwirt

Wegbeschreibung

Vom Gasthof Sandwirt folgen wir dem Weg am Bach entlang zum Klammeingang, wo sich auch das Kassahäuschen befindet. Weiter geht es auf vielen Stegen, Brücken und Leitern durch die romantische Kesselfallklamm zur Kerschbaummühle. Am Ende der Klamm biegen wir rechts ab und folgen dem Weg zur nächsten Kreuzung. Hier folgen wir dem rechten Weg zum Steintor. Von dort folgen wir dem Weg weiter bei einer kleinen Höhle vorbei bis zur Abzweigung zu einem Aussichtspunkt. Hier können wir einen kurzen Abstecher machen zu einem Aussichtspunkt mit Blick auf den Schöckl. Von dort folgen wir dem markierten Steig bergab bis wir eine Forststraße erreichen. Hier biegen wir rechts ab und folgen der Forststraße zurück zum Sandwirt. Zum Abschluss der Tour noch beim Gasthof Sandwirt einkehren und die gute steirische Küche genießen.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Verbund Linie 140, Haltestelle Sandwirt

Fahrplan unter www.verbundlinie.at

 

Anfahrt

 

Mit dem Auto über die S35, Abfahrt Deutschfeistritz-Friesach, und Richtung Semriach, in Augraben rechts zum Kesselfall / Sandwirt (Hinweisschilder),

 

 

Parken

Parkmöglichkeit direkt beim GH Sandwirt erlaubt.

Koordinaten

DD
47.201085, 15.399806
GMS
47°12'03.9"N 15°23'59.3"E
UTM
33T 530281 5227587
w3w 
///wenige.neonbraun.behauptete
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Eine gute Wanderausrüstung  notwendig.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,7
(3)
Ralph Pütz
14.11.2021 · Community
Schöne Rundtour. etwas Kondition sollte man mitbringen, es sind einige recht heftige aber nicht all zu lange Steigungen zu bewältigen
mehr zeigen
Gemacht am 14.11.2021
Roman Kirchegin
05.04.2021 · Community
Super schön
mehr zeigen
Foto: Roman Kirchegin, Community
Karin Pretterhofer
16.08.2018 · Community
Gemacht am 15.08.2018
Foto: Karin Pretterhofer, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
2,5 km
Dauer
1:00 h
Aufstieg
200 hm
Abstieg
181 hm
Höchster Punkt
724 hm
Tiefster Punkt
542 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich kulturell / historisch Geheimtipp

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.