Wanderung empfohlene Tour

Vom Salzstiegl nach Hirschegg / Peterer Riegel

Wanderung · Südsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Salzstieglhaus Sommer
    Salzstieglhaus Sommer
    Foto: Hans Fink, ÖAV Voitsberg

 Es gibt viele Möglichkeiten, um vom Salzstiegl zu Fuß nach Hirschegg zu wandern. Eine davon führt vom Salzstieglhaus ausgehend über den Gipfel des Peterer Riegels und der Saureishütte bis nach Hirschegg.  Wir wandern hier in wunderbaren Höhengebieten auf den Rücken der Berge der Lipizzanerheimat.

mittel
Strecke 16 km
6:00 h
505 hm
1.152 hm
1.967 hm
899 hm

Die Almregion der Lipizzanerheimat und Steirischen Rucksackdörfer ist für Wanderer und Erholungsuchende ideal, um abzuschalten. Genießen wir die sanfthügelige Landschaft.

Weitere Varianten, um vom Salzstiegl nach Hirschegg zu wandern: 

Autorentipp

Zur Almrauschblüte Ende Juni/Anfang Juli ist diese Wanderung ein beeindrucktende Farbenspiel. weiters: Seiner Kreuz, Bartholomäer Kircherl

Profilbild von Tourismusverband Lipizzanerheimat
Autor
Tourismusverband Lipizzanerheimat
Aktualisierung: 12.04.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Peterer Riegel, 1.967 m
Tiefster Punkt
Hirschegg, 899 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 6,10%Naturweg 17,01%Pfad 52,45%Unbekannt 24,42%
Asphalt
1 km
Naturweg
2,7 km
Pfad
8,4 km
Unbekannt
3,9 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Gasthof Moasterhaus
Gasthaus Pongratzwirt
Edelweißstüberl
Dorfcafé Riedl

Sicherheitshinweise

Als Wandernde sind Sie auf den Almen, im Wald und auf der Wiese zu Gast.

Bedenken Sie bitte folgende Hinweise: 

  • Wildtiere brauchen Ruhe, bitte unnötigen Lärm vermeiden
  • Gekennzeichnete Wanderwege nicht verlassen
  • Müll nicht im Wald entsorgen, Tiere können sich daran verletzen
  • Halten Sie zu Weidetieren unbedingt Abstand

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Region Graz

Messeplatz 1/Messeturm

8010 Graz

T +43 316 8075-0

info@regiongraz.at

www.regiongraz.at 

Start

Hirschegg, Salzstiegl (1.543 m)
Koordinaten:
DD
47.068560, 14.871637
GMS
47°04'06.8"N 14°52'17.9"E
UTM
33T 490253 5212791
w3w 
///kellner.besagen.erdgas

Ziel

Hirschegg, Ortszentrum

Wegbeschreibung

Der Start unserer Wanderung liegt auf rund 1.543m Seehöhe beim Salzstieglhaus. Wir gehen links beim Salzstieglhaus vorbei Richtung Windräder und folgen dem Weitwanderweg Nr. 505. Nach rund 45 Minuten kommen wir bei Windrädern und dem Speicherteich an. Hier können wir Rast machen oder gleich um den Teich herum weiter wandern. Sind wir an der gegenüberliegenden Seite des Teiches angekommen, gehen wir ein kurzes Stück bergauf, und beim hölzernen Zaundurchlass gehen wir links und folgen dem Weitwanderweg 505. Es geht hier über Stock und Stein leicht auf und ab dahin.

Nach knapp 3 km erreichen wir eine Wanderwegs-Kreuzungs. Hier nehmen wir den mittleren Weg, der uns auf den Gipfel des Peterer-Riegels bringt. Es geht hier stetig bergauf, aber nach knapp 45 Minuten haben wir den Gipfel mit 1.967 m erreicht.  erreicht. Wir genießen hier eine herrliche Ausicht in die beiden südlichen Bundesländer Österreichs, Kärnten und Steiermark. Über einen gut begehbaren Steig steigen wir schließlich zum Weitwanderweg 505 ab. Wir wandern weiter und erreichen erneut eine Wanderweg-Gabelung, wir halten uns hier links und andern nun auf dem Weg Nr. 540 Richtung Barholomäer-Alm weiter.  Beim Seiner Kreuz angekommen erreichen wir einen weiteren Punkt, wo wir uns Zeit zum Genießen nehmen sollten.

Weiter gehts dann scharf rechts dem Wanderweg Nr. 554 folgend zur Saureis-Hütte, wo wir einkehren und unsere Kraftreserven auftanken können. Haben wir genug Rast gemacht, geht's weiter dem Wanderweg Nr. 45 folgend Richtung Bartholomäer Kircherl und Bartholomäer Alm. Beim Kircherl angekommen wird uns bewusst, welch besonder und wunderbarer Ort diese Alm darstellt und die in Ihrer Idylle und Ruhe eine besondere Atmosphäre austrahlt.

Weiter gehts dann über den Weg Nr. 540. Wir wandern auf gemütlichen Waldwegen und Forststraßen dahin, kommen bei Jagdhütten vorbei und erreichen schließlich den Pongratzwirt. Auch hier haben wir (an den Wochenenden) die Möglichkeit zum Einkehren. Es geht dann weiter talwärts, wir marschieren abweselnd auf Wiese, Wald und ein Stück auch auf Asphalt. Kurz darauf sind wir dann bei unserem Ziel, dem Dorfplatz Hirschegg angekommen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht möglich.

Anfahrt

  • Süd-Autobahn A2 - Abfahrt Modriach
  • Modriacher Landesstraße Richtung Hirschegg
  • Durch Hirschegg durch weiter auf's Salzstiegl

Parken

Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.068560, 14.871637
GMS
47°04'06.8"N 14°52'17.9"E
UTM
33T 490253 5212791
w3w 
///kellner.besagen.erdgas
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.

Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!

Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
16 km
Dauer
6:00 h
Aufstieg
505 hm
Abstieg
1.152 hm
Höchster Punkt
1.967 hm
Tiefster Punkt
899 hm
aussichtsreich Einkehrmöglichkeit geologische Highlights

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 10 Wegpunkte
  • 10 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.