Wanderung empfohlene Tour

Vom Salzstiegl zum Alten Almhaus: "Gipfelsieg am Rappold"

· 2 Bewertungen · Wanderung · Südsteiermark
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Salzstieglhaus Sommer
    Salzstieglhaus Sommer
    Foto: Hans Fink, ÖAV Voitsberg

Eine wunderschöne Wanderung, wo wir in einer Stunde einen Gipfelsieg am Rappold auf 1.928 m erreichen. Egal ob wir vom Salzstieglhaus oder vom Alten Almhaus starten, der Weg nach oben bringt uns einen herrlichen Ausblick auf die Lipizzanerheimat und in das Murtal.

 

mittel
Strecke 12 km
4:00 h
500 hm
500 hm
1.928 hm
1.545 hm

Die Almregion der Lipizzanerheimat und Steirischen Rucksackdörfer ist für Wanderer und Erholungsuchende ideal, um abzuschalten. Genießen wir die sanfthügelige Almlandschaft und den wunderschönen Ausblick in die uns umgebenden Regionen.

Schutzhütten und Almgasthäuser sorgen mit Hausmannskost und regionalen Schmankerln für das leibliche Wohl. Hier ist die Almwirtschaft noch lebendig und fixer Bestandteil der Menschen, die hier leben.

 

Autorentipp

Sonnenaufgang am Rappold

Mitte Juni bis Mitte September: Ein Besuch der Sommerweiden der Lipizzaner Junghengste beim Alten Almhaus.

Profilbild von Tourismusverband Lipizzanerheimat
Autor
Tourismusverband Lipizzanerheimat
Aktualisierung: 20.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
Gipfelkreuz Rappold, 1.928 m
Tiefster Punkt
Gerti Thörl, 1.545 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Naturweg 58,78%Pfad 41,21%
Naturweg
7,1 km
Pfad
5 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Altes Almhaus
Gasthof Moasterhaus
Großebenhütte

Weitere Infos und Links

Tourismusverband Region Graz

Messeplatz 1 /Messeturm

8010 Graz

T +43 316 8075-0

erlebnis@regiongraz.at

www.regiongraz.at 

 

Start

Hirschegg, Salzstieglhaus (1.543 m)
Koordinaten:
DD
47.068254, 14.871556
GMS
47°04'05.7"N 14°52'17.6"E
UTM
33T 490247 5212757
w3w 
///karten.berechenbar.mündet

Ziel

Hirschegg, Salzstieglhaus

Wegbeschreibung

Der Start unserer Wanderung liegt auf rund 1.543m Seehöhe beim Salzstieglhaus. Wir gehen links beim Salzstieglhaus vorbei und folgen dem Weitwanderweg 505 in Richtung Altes Almhaus, nach 500m kommen wir zu einem Weidezaun mit Durchstieg für Wanderer. Hier halten wir uns links und folgen dem Weg mit der Nr. 505B, der uns auf den Gipfel des Rappolds bringt. Auf einer Wegstrecke von ca. 1,5km legen wir einen Höhenunterschied von fast 400m zurück. Zuerst geht's noch etwas gemütlicher über eine Almweide dahin, schließlich wird der Weg aber steiler und felsiger. Immer wieder kommen wir an großen Steinformationen, den so genannten Öfen, vorbei, die sehr imposant wirken und ein schönes Fotomotiv darfstellen.

Nach etwas mehr als einer Stunde erreichen wir das Gipfelkreuz des Rappold auf 1.928m Seehöhe. Hier wird es nun Zeit Rast zu machen und die Aussicht zu genießen. Außerdem dürfen wir nicht vergessen, uns in das Gipfelbuch einzutragen.

Für den Abstieg nehmen wir dann den Weg Richtung Altes Almhaus, der zuerst etwas steiler bergab führt. Wir müssen unsere Tritte sicher wählen, da auch hier das Gelände etwas steiniger ist. Nach kurzer Zeit wird der Weg einfacher und gemütlicher. Wir wandern durch einen schönen Almwald und kommen schließlich wieder zu einer Wanderwegskreuzung. Hier, beim Gerti-Türl,  gehen wir den Weg Nr. 505 weiter, der uns geradewegs zum Alten Almhaus bringt. Wer den Weg verlängern möchte, geht durch das Gerti-Türl durch Richtung Großebenhütte und dann weiter zum Alten Almhaus

Der Weg zurück führt über die gleiche Route, allerdings müssen wir nicht mehr über den Gipfel des Rappoldkogels wandern, sondern können auf dem Koralm-Kristall-Trail zurück zum Salzstieglhaus gehen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist nicht möglich.

Anfahrt

  •  Süd-Autobahn A2 - Abfahrt Modriach
  • Modriacher Landesstraße Richtung Hirschegg
  • Durch Hirschegg durch weiter auf's Salzstiegl

Parken

Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.

Koordinaten

DD
47.068254, 14.871556
GMS
47°04'05.7"N 14°52'17.6"E
UTM
33T 490247 5212757
w3w 
///karten.berechenbar.mündet
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.

Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!

Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!

Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!

Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Herbert Hochegger
28.04.2019 · Community
Gemacht am 27.04.2019
Anna Katharina
30.08.2018 · Community
Gemacht am 26.08.2018

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
500 hm
Abstieg
500 hm
Höchster Punkt
1.928 hm
Tiefster Punkt
1.545 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Gipfel-Tour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Wegpunkte
  • 6 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.