Wanderung empfohlene Tour

Von Peggau auf die Tanneben

· 2 Bewertungen · Wanderung · Region Graz
Verantwortlich für diesen Inhalt
Region Graz Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Baujuwel der Eisenbahngeschichte
    Baujuwel der Eisenbahngeschichte
    Foto: Markus Windisch, Tourismusregion Stübing I Deutschfeistritz I Peggau I Übelbach, Foto: Trummler
Von Peggau nach Pöllau und über den Badlgraben retour
mittel
Strecke 15,2 km
5:00 h
500 hm
500 hm
873 hm
401 hm
Wer sich gern in der Natur aufhält, aber nicht aufs Abenteuer verzichten will, ist bei dieser Wanderung von Peggau nach Pöllau und retour in seinem Element. Sie ist spannend für Jung und Alt und will immer wieder neu entdeckt werden.

Autorentipp

Tipp: Die Repolusthöhle befindet sich nördlich von Peggau im Badlgraben. Hier wurden die bislang ältesten Spuren menschlicher Existenz in Österreich gefunden. Das Alter von etlichen Feuerresten wurde auf rund 300.000 Jahre bestimmt.
Profilbild von Markus Windisch
Autor
Markus Windisch
Aktualisierung: 09.06.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
873 m
Tiefster Punkt
401 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 14,61%Naturweg 28,19%Pfad 27,03%Unbekannt 30,16%
Asphalt
2,2 km
Naturweg
4,3 km
Pfad
4,1 km
Unbekannt
4,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Die Wanderwege in OberGraz sind großteils gut begehbar. Dennoch sollten Sie darauf achten, die Wahl der Wanderstrecke Ihrer Kondition und Trittsicherheit anzupassen. Festes Schuhwerk anziehen, Erste-Hilfe-Set, Trinkflasche, Proviant, Sonnen-, Regen- und Kälteschutz in den Rucksack stecken – und schon kann’s losgehen!

Weitere Infos und Links

GUSTmobil-Haltestellen in der Nähe:           1463, 1460 (auf der Taschen in Semriach)

Einkehrmöglichkeiten:                                   Gasthof Zur Post, Restaurant La Cucina

Start

Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz (405 m)
Koordinaten:
DD
47.206990, 15.344070
GMS
47°12'25.2"N 15°20'38.7"E
UTM
33T 526056 5228224
w3w 
///hebamme.stetig.segelschiff

Ziel

Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz

Wegbeschreibung

Vom Peggauer Bahnhof geht es zunächst in Richtung Peggauer Wand. Sie steht unter Naturschutz, zählt zu den Natura-2000-Gebieten und beherbergt in ihren Höhlen gefährdete, streng geschützte Tierarten wie Fledermäuse. Auf dem Weg 756 wandern wir hinauf auf die Taschen, dann in nördlicher Richtung über die Tanneben (Weg 12) westlich am Möstl- und am Bloderkogel vorbei nach Pöllau, wo es viele Möglichkeiten gibt, einzukehren und sich zu stärken. Zurück geht es über den Bassgraben (Weg 13) und vorbei am Mautbühl in Richtung der Peggauer Zementwerke, dann weiter zum Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz.

Als Variante bietet sich der romantische Weg 750 durch den Badlgraben an.

Der Weg quert allerdings den Badlbach, ist stellenweise rutschig und erfordert Trittsicherheit!

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Wanderer ohne PKW können gemütlich öffentlich per Bus oder per Zug anreisen. Durch die gut frequentierte S1-Linie zwischen Graz und Bruck/Mur, ist OberGraz gut öffentlich erreichbar.

(Bahnhof Gratwein-Gratkorn)

Nähere Informationen zu den Bahn- und Busverbindungen Sie unter www.verbundlinie.at und www.oebb.at

GUSTmobil-Haltestellen in der Nähe: 1463, 1460 (auf der Taschen in Semriach)

Fahrtenbuchungen sind mindestens 60 Minuten vor Wunschabfahrt telefonisch unter 0123 500 44 11, via Internet unter www.ISTmobil.at der App möglich. (Betriebszeiten: Montag – Samstag: 06:00 – 24:00Sonntag & Feiertag: 06:00 – 22:00)

Anfahrt

Über die A9 von Graz oder St. Michael kommend Abfahrt Peggau-Deutschfeistritz oder über die S35 Abfahrt Peggau-Mitte

 

Parken

Öffentlicher Parkplatz im Badlgraben (Richtung Lurgrotte, an der Zementfabrik vorbei) oder beim Park&Ride Parkplatz am Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz

Koordinaten

DD
47.206990, 15.344070
GMS
47°12'25.2"N 15°20'38.7"E
UTM
33T 526056 5228224
w3w 
///hebamme.stetig.segelschiff
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

freytag & berndt WK 132 Gleinalpe - Leoben - Voitsberg

Ausrüstung

Ausreichend Getränke und Proviant werden empfohlen, da es unterwegs keine Einkehrmöglichkeit gibt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Meike Brucher
19.04.2018 · Community
So schön, dass da davon auch in der Zeitung berichtet wird:)
mehr zeigen
Foto: Meike Brucher, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,2 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
500 hm
Abstieg
500 hm
Höchster Punkt
873 hm
Tiefster Punkt
401 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 15 Wegpunkte
  • 15 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.