Wanderung rund um das Lipizzanergestüt Piber (8)
Diese Wanderung mit knapp 9km führt uns von ausgehend nach Piber und wieder zurück. Wir spazieren großteils auf schönen Wald- bzw. Wiesenwegen und zum Teil auch entlang von asphaltierten Straßen.
Die einzelnen Außenhöfe können aus sicherheits- und hygienetechnischen Gründen nicht besichtigt werden. Die Chancen, dass wir zwischen September und Juni die Junghengste auf den Weiden antreffen, stehen aber ziemlich gut.
In Bärnbach und auch in Piber können wir viele Sehenswürdigkeiten genießen und bestaunen.
Autorentipp

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Ratskeller BärnbachEis Salon Corso
Therme NOVA Köflach
Café Restaurant Piber
Café-Konditorei Köck
Sicherheitshinweise
Teilstücke dieses Weges verlaufen entlang von Verkehrswegen.
Als Wandernde sind Sie auf den Almen, im Wald und auf der Wiese zu Gast. Bedenken Sie bitte folgende Hinweise:
- Wildtiere brauchen Ruhe, bitte unnötigen Lärm vermeiden
- Gekennzeichnete Wanderwege nicht verlassen
- Müll nicht im Wald entsorgen, Tiere können sich daran verletzen
- Halten Sie zu Weidetieren unbedingt Abstand
Kein Winterdienst, Begehung der Wege auf eigene Gefahr!
Weitere Infos und Links
Tourismusverband Region Graz
Messeplatz 1/Messeturm
8010 Graz
T +43 316 8075-0
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Unsere Wanderung beginnt bei der Hundertwasser-Kirche in Bärnbach. Wir gehen Richtung Piber und biegen am Ortsende von Bärnbach, bei der Gailbach-Brücke links ab. Von hier führt unser Wiesenweg zum Waldrand, wir folgen der grün-weißen Markierung.
Nach einer kurzen Steigung erreichen wir Maria Krug, ein Außenhof des Lipizzanergestüts Piber.
Weiter geht's entlang des Wiesenweges, wir sehen zu unserer rechten Seite bereits das Lipizzanergestüt. Bei einer Wegkapelle erreichen wir einen asphaltierten Weg, wir biegen rechts ab, überqueren die Piber Landesstraße und gehen geradeaus dem Verlauf des Schachnerweges weiter.
Nach einem kurzen Anstieg sehen wir rechts einen Rastplatz, hier biegen wir rechts der Markierung folgend ab. Weiter geht's in einem gemütlichen Tempo für ca. 400m. Danach geht's am Waldrand entlang. Auf der rechten Seite haben wir einen sehr schönen Ausblick auf Piber, die Wiesen- und Weideflächen. Der Wegverlauf ist hier leicht hügelig bergauf und bergab. Wir kommen schließlich zur einer Asphaltstraße, die wir überqueren, wir gehen über ein Brückerl entlang der Straße weiter. Wir erreichen eine Weggabelung, hier gehen wir links (Richtung Kindererlebnis-Weg) der Markierung folgend weiter. es geht ein kurzes Stück gerade weiter, dann biegen wir rechts ab. Ein kurzes Stück durch den Wald und bei der Markierungstafel halten wir uns rechts und kommen zum Auslauf-Bereich der Stuten des Lipizzanergestütes Piber. Hier können wir Rast machen und die Tiere genießen, oder aber gleich weiter bis zur Asphaltstraße marschieren, wo wir scharf links abbiegen und dem Verlauf der Knobelbergstraße folgen.
Bei der Kreuzung müssen wir uns links halten. Wir folgen dem Straßenverlauf durch eine Siedlung und kommen auf den höchsten Punkt der Knobelbergstraße, von wo wir einen wunderschönen Rundumblick von Bärnbach und Piber genießen können.
Wir biegen vor dem Holzgebäude rechts in die Wiese ab und folgend der Wegbeschilderung bis zum Moosweg und gehen auf diesem ein kurzes Stück. Danach biegen wir wieder rechts ab und gehen zwischen zwei Wiesenfelder durch, kommen durch ein kurzes Waldstück, wo wir an einem Teich vorbeikommen. Wir gehen entlang des markierten Weges mit der Nr. 8 und kommen über den Eichenweg zur Ziegelwerk- bzw. Lastenstraße. Bei der Kreuzung mit der Kirchengasse biegen wir rechts ab und sehen schon die leuchtende goldene Zwiebel der St. Barbara Kirche Hundertwasser vor uns.
Kurz bevor wir diese erreichen, lädt uns ein Kräuterschaugarten ein die Welt der Heilpflanzen zu erkunden.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit den Regionalzügen der GKB zum Bahnhof Bärnbach, weitere Informationen auf www.gkb.at
Anschließend ca. 30 Minuten Fußweg oder GKB-Linien-Bus.
Anfahrt
- A2 Südautobahn Abfahrt Mooskirchen
- Beim Kreisverkehr: die dritte Ausfahrt der B70 Richtung Köflach nehmen und bis Rosental/Kainach (ca.20 km) fahren.
- McDonalds-Kreisverkehr: rechts die erste Ausfahrt nehmen und dem Straßenverlauf folgen.
- Kreisverkehr in Bärnbach:die dritte Ausfahrt (links) nehmen und ca. 200m bis zur Hundertwasserkirche St. Barbara fahren.
Parken
Es stehen ausreichend Parkplätze zur Verfügung.Koordinaten
Ausrüstung
Ein richtiges Rucksackpacken macht vieles leichter: Schwere Sachen als erstes einpacken. Die Wasserflasche sollte immer gut griffbereit in einer Seitentasche sein. Alle Dinge, die oft benötigt werden wie Sonnenbrille, Fotoapparat oder Wanderkarte, gehören obenauf.
Eine Notfallsausrüstung gehört in jeden Rucksack!
Eine Einkleidung nach dem "Zwiebelsystem" empfiehlt sich immer!
Ein guter Wanderschuh ist ein guter Wegbegleiter und darf am Berg nie fehlen!
Ein Blasenpflaster für den Fall der Fälle nicht vergessen!
Statistik
- 14 Wegpunkte
- 14 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen