Hiking route recommended route

Große 2-Tages-Übelbachtalrunde

· 1 review · Hiking route · Region Graz
Responsible for this content
Region Graz Verified partner  Explorers Choice 
  • Kirche Maria Schnee auf der Gleinalm
    Kirche Maria Schnee auf der Gleinalm
    Photo: Tourismusverband Lipizzanerheimat, Tourismusbüro Lipizzanerheimat
Wer hoch hinaus will … steigt von Deutschfeistritz in alpines Gelände auf. Um die Runde in zwei Tagen zu schaffen, muss man früh los und fit sein wie ein Wanderschuh. Es gibt zwar etliche Möglichkeiten abzukürzen, aber die Königstour ist nichts für reine Schönwetterwanderer!
difficult
Distance 59.6 km
26:00 h
2,976 m
2,976 m
1,988 m
406 m

Vom Ortszentrum Deutschfeistritz geht es über den sogenannten Krautwasch (geschlossen) und der Brendlalm bis zum Gleinalm Schutzhaus.  Unterwegs kann man sich bei der Bockstaller Hütte oder später bei der urigen Walzkogelhütte ausführlich stärken bevor man sich weiter auf den Weg zur Gleinalm macht. Eine Übernachtung im Gleinalm Schutzhaus ist wie eine Zeitreise. Denn hier oben gibt es nur sehr schlechten Handyempfang, die Zufahrt mit dem Auto ist nur zu bestimmten Tagen möglich und geweckt wird man von den Glocken der weidenden Angusrindern. Früh am Morgen geht es von hier steil hinauf zum Speikkogel, der höchsten Erhebung von Graz Umgebung.  Entlang der Schneit entlang auf dem Weg 502 zum Lärchkogel und weiter zum Eiblkogel und der Fensteralm erreicht man nach rund 8 Stunden (ohne Einkehrmöglichkeit)  die Plotscherbauerhütte. Von hier geht es entweder gleich hinunter nach Übelbach oder in weiteren 5 Stunden über die Gmoa-Alm und den Haneggkogel nach Deutschfeistritz-Zitoll.

 

Author’s recommendation

Man kann gegen Voranmeldung auch bei der Plotscherbauerhütte übernachten und am nächsten Tag über die Gmoa-Alm weiter nach Deutschfeistritz wandern. 
Profile picture of Meike Brucher
Author
Meike Brucher
Update: November 23, 2021
Difficulty
difficult
Technique
Stamina
Experience
Landscape
Risk potential
Highest point
1,988 m
Lowest point
406 m
Best time of year
Jan
Feb
Mar
Apr
May
Jun
Jul
Aug
Sep
Oct
Nov
Dec

Track types

Asphalt 1.21%Road 0.05%Unknown 98.72%
Asphalt
0.7 km
Road
0 km
Unknown
58.9 km
Show elevation profile

Rest stops

Cafe und Bauernladen Viertler
Jausenstation Hiedner
Gleinalm Schutzhaus

Safety information

Die "Königstour" der Region ist sehr lang! Es bestehen immer wieder Möglichkeiten diese abzukürzen. Wer sich wirklich die ganze Runde vornimmt, sollte in ausgezeichneter körperlicher Verfassung sein und sehr zeitig aufbrechen um diese Tour tatsächlich innerhalb von zwei Tagen zu schaffen. Mit der Gleinalpe betritt man alpines Gelände! Extreme Wettersituationen mit Nebel verlangen ein gutes Orientierungsvermögen. Diese Tour darf nur bei ausgesprochenen Schönwetterlagen begangen werden.

Tips and hints

Weg 535: Deutschfeistritz (414 m) - GH Hiedner (913 m) weiter zum ehem. GH Krautwasch (1126 m) weiter zum Gleinalmschutzhaus und Speikkogel (1988 m)

Weg 502: Speikkogel (1988 m) - Fensteralpe (1642 m)

Weg 534: Fensteralpe - Almhütte Plotscherbauer (1133 m)

Weg 11: Almhütte Plotscherbauer - GH Ebenwirt (809 m)

Weg 532: GH Ebenwirt – Haneggkogel (1088 m)

Weg 533: Haneggkogel – Deutschfeistritz

Start

S11 Haltestelle Deutschfeistritz (406 m)
Coordinates:
DD
47.199380, 15.335470
DMS
47°11'57.8"N 15°20'07.7"E
UTM
33T 525409 5227375
w3w 
///rituals.grammars.helps

Destination

S11 Haltestelle Waldstein oder Zitoll

Turn-by-turn directions

Vom Ortszentrum Deutschfeistritz geht es auf dem Weg 535 hinauf, beim „Hiedner“ am Silberberg vorbei und weiter über das Taschlerkreuz zum ehemaligen Gasthaus Krautwasch (geschlossen). Unterwegs kann man sich bei der Bockstaller Hütte oder später bei der urigen Walzkogelhütte ausführlich stärken bevor man sich weiter auf den Weg zur Gleinalm macht.

Auf der Brendlalm halten wir Ausschau nach Lipizzaner-Jungstuten auf Sommerfrische, zweigen beim Sandebenkreuz rechts in den Wald ab und erreichen schließlich das Gleinalm-Schutzhaus. (Ende der 1.Etappe).

Eine Übernachtung im Gleinalm Schutzhaus ist wie eine Zeitreise. Denn hier oben gibt es nur sehr schlechten Handyempfang, die Zufahrt mit dem Auto ist nur zu bestimmten Tagen möglich und geweckt wird man von den Glocken der weidenden Angusrindern.

Früh am Morgen geht es von hier am Bergrücken steil hinauf zum Speikkogel, wo wir kurz innehalten und den herrlichen Ausblick in vollen Zügen genießen. Dann die Schneit entlang auf dem Weg 502 zum Lärchkogel und weiter zum Eiblkogel. Über die Fensteralm ein Stück weiter Richtung Osten marschieren, dann rechts in den Wald. Von hier führt der Weg 534 über die Plotscherbauerhütte und den Listkogel hinunter nach Übelbach.

 Tipp: Als Variante kann man gegen Voranmeldung auch bei der Plotscherbauerhütte übernachten und am nächsten Tag über die Gmoa-Alm und weiter zum Gasthaus Ebenwirt am Schenkenberg und über den Haneggkogel und den Reising zum Poldlwirt wandern. Von dort führen die Wege 11, 532 und 533 zur Haltestelle Zitoll an der S-Bahn-Linie 11.

Public transport

S1, S11, Haltestelle Deutschfeistritz, Waldstein, Zitoll; Fahrplan unter www.verbundlinie.at oder www.stlb.at

By road

Mit der Bahn von Bruck/Mur oder Graz über Bahnhof Peggau-Deutschfeistritz bis Haltestelle Deutschfeistritz  (S11). Mit dem Auto/Motorrad über die S35 (Abfahrt Peggau Mitte ) oder A9 (Friesach-Peggau) oder L385 oder L322 bis nach Deutschfeistritz. Mit dem Fahrrad über den Murradweg (R2) nach Deutschfeistritz abzweigen.

Parking

Entlang der L385 in Fahrtrichtung Peggau vor der Murbrücke auf der rechten Seite, oder am Platz vor dem Kirchbergzugang.

Coordinates

DD
47.199380, 15.335470
DMS
47°11'57.8"N 15°20'07.7"E
UTM
33T 525409 5227375
w3w 
///rituals.grammars.helps
Arrival by train, car, foot or bike

Author’s map recommendations

WK 132, Gleinalpe - Leoben - Voitsberg (freytag & berndt)

Equipment

Bergausrüstung! Kompass (GPS) mitnehmen.

Questions and answers

Ask the first question

Would you like to the ask the author a question?


Rating

5.0
(1)

Photos from others


Reviews
Difficulty
difficult
Distance
59.6 km
Duration
26:00 h
Ascent
2,976 m
Descent
2,976 m
Highest point
1,988 m
Lowest point
406 m
Multi-stage route Scenic Refreshment stops available Insider tip Summit route

Statistics

  • Content
  • Show images Hide images
Features
Maps and trails
  • 55 Waypoints
  • 55 Waypoints
Distance  km
Duration : h
Ascent  m
Descent  m
Highest point  m
Lowest point  m
Push the arrows to change the view