Tour hierher planen Tour kopieren
Fernwanderweg empfohlene Tour

Eifelsteig (Etappe 4) - Durch den Nationalpark von Einruhr nach Gemünd

· 4 Bewertungen · Fernwanderweg · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
StädteRegion Aachen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Einruhr
    Einruhr
    Foto: Dominik Ketz, Eifel Tourismus GmbH
m 600 500 400 300 200 20 18 16 14 12 10 8 6 4 2 km Ehemalige NS-Ordensburg Vogelsang Wüstung Wollseifen Eifel-Blick "Modenhübel" Rursee Urfttalsperre

Zwischen Einruhr und Gemünd schöpft die Natur aus dem Vollen! Herrliche Passagen an den Gewässern von Rur- und Urfttalsperre, üppige Mischwälder, tolle Heidevegetation und dazu phantastische Ausblicke und verträumte Pfadabschnitte.

 

 

mittel
Strecke 20,8 km
5:30 h
687 hm
637 hm
521 hm
280 hm

Faszinierende, zum Teil felsige Passagen an den Gewässern von Rur- und Urftalsperre lassen Wanderherzen bereits auf den ersten Kilometern höher schlagen. Gleich nach dem Start in Einruhr wird der Wanderer mit großartigen Blicken auf den Obersee belohnt. Sehr kurzweilig wandert man zum Seeufer und muss nun auf den Wegen bleiben; man befindet sich auf ehemaligem Truppenübungsgebiet, das heute zum Nationalpark Eifel gehört. Toll glitzert das Wasser und besonders oberhalb der Urftstaumauer (Einkehrmöglichkeit) liegt dem Wanderer die Seenwelt zu Füßen. Von farbenfrohen Schmetterlingen umgeben geht es hinauf in die Offenlandschaft der Dreiborner Hochfläche Hier begleiten Ginster und Sandwege den Wanderer zur Wüstung Wollseifen und voraus sieht man bereits die Mauern von der ehemaligen NS-„Ordenburg“ Vogelsang (Einkehrmöglichkeit), die heute ein Besucherzentrum beherbergt. Dort werden geführte Geländerundgänge sowie Turmaufstiege angeboten. Bevor man zum Tagesziel Gemünd absteigt kann man an der Kickley und am Eifel-Blick Modenhübel noch zwei sagenhafte Ausblicke genießen.

 

Highlights am Weg:
- Urftseestaumauer
- Obersee
- Wüstung Wollseifen
- Dreiborner Hochfläche
- Forum Vogelsang
- Nationalpark Eifel
- Nationalpark-Tor Gemünd

Autorentipp

Wandern ohne Gepäck!
Die Eifel Tourismus (ET) GmbH hat für Sie mehrtägige Wandertouren auf dem Eifelsteig zusammengestellt.
Buchen Sie bei uns Ihre individuelle Wandertour inklusive Hotel, organisierten Lunchpaketen und Gepäcktransfer.

Viel Spaß beim Wandern!

Sie suchen eine Unterkunft? Hotel, Pension, Ferienwohnung, Privatzimmer oder Ferienhaus in der Eifel? Ihren Wünschen entsprechend können Sie bei uns bequem suchen und auch online buchen. Die Eifelsteig Partnerbetriebe der Etappe 4 finden Sie auf der Homepage des Eifelsteigs (www.eifelsteig.de).

Premiumweg Deutsches Wandersiegel
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
521 m
Tiefster Punkt
280 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen, da die Tour teilweise über den ehemaligen Truppenübungsplatz führt.

Weitere Infos und Links

Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
Fax: +49 (0)6551 - 96 56 96
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info
www.eifelsteig.de


Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 024 41 / 99 457 - 0
Telefax: 024 41 / 99 457 - 29
E-Mail: info@nordeifel-tourismus.de
www.nordeifel-tourismus.de

Nationalpark-Infopunkt
Rursee Touristik GmbH
Franz-Becker-Straße 2
52152 Simmerath-Einruhr
Tel.: 02485 - 3 17
Fax.: 02485 - 3 19
www.rursee.de

Tourist-Info im Nationalpark-Tor Gemünd
Kurhausstraße 6
53937 Schleiden / Eifel
Telefon: 02444 - 2011
Fax: 02444 – 1641
E-Mail: info@natuerlich-eifel.de
www.natuerlich-eifel.de

Start

Einruhr (282 m)
Koordinaten:
DD
50.581923, 6.379938
GMS
50°34'54.9"N 6°22'47.8"E
UTM
32U 314516 5606612
w3w 
///anzusiedeln.speer.geste

Ziel

Gemünd, Marienplatz

Wegbeschreibung

Streckenführung

Der Eifelsteig ist komplett per Logo ausgeschildert.

 

Streckencharakter

Sehr abwechslungsreiche Strecke mit nur wenigen asphaltierten Abschnitten. Durch ihre Länge sowie zahlreiche An- und Abstiege ist die Tour konditionell anspruchsvoll.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Die dem Startpunkt am nächsten gelegene Haltestelle „Simmerath Einruhr." wird von den Linien 83 und SB63 angefahren.

Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de

Um mit dem Bus zurück zum Startpunkt in Einruhr zu gelangen, steigen Sie an der Haltestelle Gemünd/Schleiden „Kirche“ in die Linie SB 63 Richtung Aachen Bushof, die Sie während der Woche direkt zurück zum Startpunkt in Einruhr bringt. Am Wochenende (Sa und So) müssen Sie dagegen zunächst mit der SB 82 Richtung Schleiden/Adlerhof bis zur Haltestelle Walberhof fahren und steigen dort in die SB 63 um, welche Sie bis Einruhr zurückbringt.

 

Taxi-Ruf.
Einruhr:
Taxi Simons Tel. 02473 / 929272
Gemünd:
Hannis Mietwagen Tel. 02444 / 2895
Taxi Esch Tel. 02444 / 2721
Korres Günter Funk-Taxi Tel. 02444 / 1220
Kall:
Taxi Goebel., Tel. 02441 / 2895
Taxi Christa, Tel. 02441 / 6891
Taxi Blumenstock, Tel. 02441 / 779123

Anfahrt

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Einruhr, Am Obersee 16" ein.

Parken

START:Einruhr: an der B266, Rurstraße und Heilenstraße

ZIEL: Gemünd: am Marienplatz, Eifel-Ardennen-Platz und Parkplatz hinter dem Kurhaus

Koordinaten

DD
50.581923, 6.379938
GMS
50°34'54.9"N 6°22'47.8"E
UTM
32U 314516 5606612
w3w 
///anzusiedeln.speer.geste
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Fernwanderweg Eifelsteig (14,90 € + Porto) (www.eifel.info/prospektbestellung.htm). Exakte Karten, detallierte Wegbeschreibung und die wichtigsten Information zu touristischen Attraktionen und Sehenswürdigkeiten. Maßstab 1 : 35.000 Herausgeber: Verlag Esterbauer GmbH, 2. Auflage 2012

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte "Eifelsteig" (9,50 € + Porto) (www.eifel.info/prospektbestellung.htm). Wanderkarte "Eifelsteig" von Aachen bis Trier. Topographische Freizeitkarte im Maßstab 1:50000 Format: 70 x 100 cm vierfarbige Vorder- und Rückseite. Verlag/Herausgeber: Landesamt für Vermessung und Geobasisinformation Rheinland-Pfalz und Eifelverein e.V. ISBN: 978-3-89637-405-9

Ausrüstung

Mit wasserdichten Wanderschuhen, dem Wetter angepasste Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Ähnliche Touren in der Umgebung

 Diese Vorschläge wurden automatisch erstellt.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,2
(4)
Leo Viëtor
11.05.2019 · Community
Gemacht am 10.05.2019
Obersee
Foto: Leo Viëtor, Community
Reinhard Schleidweiler
07.09.2018 · Community
4. Etappe, Einruhr - Gemünd
mehr zeigen
Gemacht am 16.09.2017
Der Eifelsteig 4. Etappe, Einruhr - Gemünd
Video: Reinhard Schleidweiler
Peschmike Eifelwanderer
23.02.2018 · Community
Eine etwas zwiespältige Tour. Diese Etappe hat mit dem Rursee, Nationalpark Eifel, Urfstaumauer, dem "toten" Dorf Wollseifen und der ehemaligen Ordensburg Vogelsang wirklich spektakuläre Höhepunkte zu bieten. Zudem führt ein Großteil der Etappe mitten durch den Nationalpark Eifel, weshalb Hunde an der Leine zu führen sind. Ausgerechnet die Wanderung durch das Schutzgebiet hat aber auch seine Nachteile: Man wandert meist auf breiteren Wegen, oft auf Schotter. Pfade sind eher selten. Für Wanderer ebenfalls nicht gerade angenehm: Den Weg am Seeufer entlang muss man sich mit Mountainbikern teilen. Folge war, dass der Weg ziemlich "ausgefahren" war. Ausgleich dafür sind sicherlich die vielen Höhepunkte am und auf dem Weg. Aber auch hier gibt es einen Kritikpunkt: Durch die Länge der Etappe mit rund 24 Kilometern und teilweise anspruchsvollem Terrain hat man kaum Zeit, Urftmauer, Wollseifen und geschweige denn die Ausstellungen in Vogelsang genauer unter die Lupe zu nehmen. Der anstrengendste Teil ist sicherlich der steile Anstieg vom Urftsee hoch auf die Dreiborner Hochfläche, der auf geradem Weg verläuft. Insgesamt aber eine interessante Etappe.
mehr zeigen
Gemacht am 20.08.2017
Die Urftstaumauer
Foto: Peschmike Eifelwanderer, Community
Lebensgefahr!
Foto: Peschmike Eifelwanderer, Community
Blick auf Vogelsang von der Dreiborner Hochfläche aus
Foto: Peschmike Eifelwanderer, Community
St. Rochus in Wollseifen
Foto: Peschmike Eifelwanderer, Community
Ausstellung in der ehemaligen Schule von Wollseifen
Foto: Peschmike Eifelwanderer, Community
Noch einmal die Urftseestaumauer
Foto: Peschmike Eifelwanderer, Community
Eifelsteig Etappe 4
Video: Peschmike Eifelwanderer
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 5

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
20,8 km
Dauer
5:30 h
Aufstieg
687 hm
Abstieg
637 hm
Höchster Punkt
521 hm
Tiefster Punkt
280 hm
Etappentour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Von A nach B

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 9 Wegpunkte
  • 9 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.