Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Alsdorfer Säulen der Freiheit - "Pillars-of-freedom"-Kunstroute

· 2 Bewertungen · Radtour · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
StädteRegion Aachen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Skulptur "Der Narr"
    Skulptur "Der Narr"
    Foto: Alfred Mevissen, Pillars of Freedom
"Kunst erradeln und Industriekultur erleben!" - unter diesem Motto schicken wir Sie auf eine Radroute, die Sie entlang der Alsdorfer Parks und Grünflächen zu einer Auswahl einzigartiger Kunst-Skulpturen sowie zu Zeugen der bergbaugeprägten Geschichte Alsdorfs führt.
leicht
Strecke 19,5 km
2:00 h
56 hm
56 hm
175 hm
126 hm

Die gut 20 km lange Kunstroute führt vorbei an 8 der weltweit insgesamt mehr als 100 "Säulen der Freiheit" und versprüht durch die Begegnung mit zahlreichen Relikten der Alsdorfer Industriekultur einen einzigartigen Charme.

Die Säulen der Freiheit sind Teil des Internationalen Kunstprojektes "Pillars-of-freedom", initiiert durch den Alsdorfer Bildhauer Alfred Mevissen. Die Skulpturen wurden von internationalen Künstlern entwickelt und sind zur Zeit in 20 Ländern der Welt aufgestellt - 8 von ihnen in der näheren Umgebung Alsdorfs. Jedes dieser Mahnmale steht für ein aktives Engagement für ein selbstbestimmtes Leben in Freiheit und verkörpert einen individuellen Ansatz, wie ein Leben in Freiheit im gesellschaftlichen Kontext funktionieren kann.

Unsere Route beginnt an der Stadthalle Alsdorf. Auf dem ersten Teilstück tauchen wir zunächst tief in die Bergbaugeschichte und den laufenden Strukturwandel der Stadt Alsdorf ein. Von der ehemaligen Zeche "Anna" - einer der größten der Bundesrepublik - ist heute nur noch der Förderturm zu bestaunen. Die ganze Geschichte lässt sich jedoch im Erlebnismuseum Energeticon nacherleben und erfahren. Ehemals industriell genutzte Flächen der Grube Anna sind zum „Anna Park“ umgestaltet worden. Entlang dieser Grünfläche fahren wir, am Energieerlebnismuseum vorbei, zur Bergbausiedlung Alsdorf-Busch.

Anschließend kreuzt ein weiteres Relikt der Alsdorfer Vergangenheit unseren Weg, denn nun geht es vorbei an den prägnanten, geschichtsträchtigen Berghalden Noppenberg und Nordstein (rechte Hand) sowie Anna I und Anna II (linke Hand) zum Alsdorfer Stadtteil Ofden. Sobald wir die von Menschenhand geschaffenen Erhebungen hinter uns gelassen haben, fahren wir entlang des idyllischen Naturschutzgebietes "Mittleres Broichbachtal" und durch den Stadtteil Mariadorf zurück nach Alsdorf-Mitte.

Um noch tiefer in die Geschichte der Stadt einzutauchen, führt uns die Route dann auf dem letzten Teilstück direkt zur Alsdorfer Burg - einer typischen rheinischen Wasserburg. Der Burgpark lädt zum Verweilen ein, bevor es dann von diesem abschließenden kulturellen Highlight zurück zum Ausgangspunkt geht.

 

Folgende "Säulen der Freiheit" gibt es auf dieser Radtour zu entdecken:

  1. "Der Narr" - Stadthalle Alsdorf
  2. "Aus der Tiefe in die Freiheit" - zw. Anna-Park und Einkaufszentrum
  3. "Freiheit durch Erneuerbare Energie" - Euregio Solar Zentrum nahe Energeticon
  4. "GAIA - unchain my heart an set me free" - Karl-van-Berk-Park Ofden
  5. "Pacem, Liberata, Humanan (I)" - Josef-Thelen-Park Mariadorf
  6. "Vielfalt und Kooperation" - Gustav-Heinemann-Gesamtschule Alsdorf
  7. "I and you is we 4 freedom" - Burgpark
  8. "Leichtigkeit" - Südpark am Ohligsweg

 

 

Autorentipp

Schaffrathhaus

Im Alsdorfer Stadtteil Ofden (Abstecher in Route enthalten) hat der weltbekannte Glaskünstler Ludwig Schaffrath gelebt und gearbeitet. Regelmäßig werden Führungen und kulturelle Veranstaltungen angeboten. (http://schaffrath-haus.com/wp/)

Energieerlebnismuseum

Besuchen Sie das Energeticon. Die preisgekrönte Ausstellung dürfen Sie sich nicht entgehen lassen.

Profilbild von Dirk Mattner
Autor
Dirk Mattner
Aktualisierung: 29.03.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
175 m
Tiefster Punkt
126 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 58,13%Schotterweg 7,03%Naturweg 17,28%Pfad 1,44%Straße 9,46%Unbekannt 6,64%
Asphalt
11,4 km
Schotterweg
1,4 km
Naturweg
3,4 km
Pfad
0,3 km
Straße
1,8 km
Unbekannt
1,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen und nehmen Sie Rücksicht auf andere Nutzer des Weges.

Weitere Infos und Links

Zu dem Kunstprojekt "Pillars-of-Freedom":

https://www.pillars-of-freedom.com/

Start

Stadthalle Alsdorf, Annastrasse 2 - 6 (166 m)
Koordinaten:
DD
50.874322, 6.161897
GMS
50°52'27.6"N 6°09'42.8"E
UTM
32U 300330 5639687
w3w 
///halben.enthusiastisch.kämpft

Ziel

Stadthalle Alsdorf, Annastrasse 2 - 6

Wegbeschreibung

Streckencharakter:

Die Strecke führt überwiegend über gut befestigte Rad- und Wirtschaftswege und ist insgesamt relativ steigungsarm.  

Streckenführung:

Von der Stadthalle Alsdorf (Skulptur 1) folgen Sie zunächst der Bahnhofstraße in südliche Richtung, bis Sie zum Kreisverkehr am Bahnhof "Anna-Park" gelangen. Nehmen Sie dort die erste Ausfahrt in Richtung Knotenpunkt 28 und fahren Sie am Anna-Park (Skulptur 2) und Energeticon (Skulptur 3) vorbei.

Über Knotenpunkt 27 geht es zu Knotenpunkt 63, an dem Sie dem Radweg Richtung Knotenpunkt 76 folgen. Nach dem Abstecher zum Karl-van-Berk-Park des Stadtteils Ofden (Skulptur 4) folgen Sie hinter der alten Eisenbahnbrücke nach links der Radwegausschilderung Alsdorf-Mariadorf. Hinter dem Weiher an der Broicher Siedlung biegen Sie nach links auf die Blumenrather Straße ab und folgen dieser bis zu den Bahngleisen in Mariadorf. Anstatt dort vor dem Bahnhof nach links der weiteren Radwegbeschilderung zu folgen, fahren Sie einen kleinen Abstecher zum Josef-Thelen-Park (Skulptur 5).

Begeben Sie sich dann zurück zum Ausgangspunkt und fahren Sie zunächst entlang der Gleise über die Knotenpunkte 62 und 61 weiter bis zu Knotenpunkt 59. Zwischen Knotenpunkt 61 und 59 liegt auf der rechten Seite die Gesamtschule Alsdorf (Skulptur 6). Am Knotenpunkt 59 biegen Sie dann links ab (Richtung Burg Alsdorf).

Nun geht es weiter bis zum Abzweig Tischelkaulerweg, wo Sie nicht dem Radwege-Pfeil folgen, sondern nach links in den Tischelkaulerweg einbiegen, um anschließend an Burg und Burg-Park (Skulptur 7) vorbeizufahren. Erst an der Kreuzung mit der Anna-Straße biegen Sie nach rechts auf diese ab. Sie folgen ihr bis zur Einmündung "Röntgenweg" (Skulptur 8), um dann nach links zurück zur Stadthalle zu gelangen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Euregiobahn bis Bf. Haltestelle Annapark. Dort können Sie die Rundtour mit dem Fahrrad starten.

Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation und Mitnahmebedingungen für die An- und Abreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:

www.avv.de

Anfahrt

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Alsdorf, Zentralparkplatz (Willi-Brand-Ring)" ein.

Parken

Parken Sie Ihren PKW einfach und unkompliziert auf dem Zentralparkplatz in Alsdorf (400 Parkplätze). Von dort fahren Sie mit Ihrem Fahrrad durch die Hausunterführung zur Stadthalle Alsdorf, die zugleich Startpunkt der Tour ist.

Koordinaten

DD
50.874322, 6.161897
GMS
50°52'27.6"N 6°09'42.8"E
UTM
32U 300330 5639687
w3w 
///halben.enthusiastisch.kämpft
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Routenheft "Radfahren in der Region Aachen-Düren-Heinsberg" (erhältlich beim Grünmetropol e.V. )

Kartenempfehlungen des Autors

Unterwegs mit Pittchen Pedale, Radwandern in der Städteregion Aachen, Radwegekarte 1:50.000 mit Begleitheft, Preis: 7,50 €, ISBN 978-3-89899-529-0, Meyer & Meyer Verlag

Ausrüstung

Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

5,0
(2)
Sebastian Mevissen
06.12.2019 · Community
Habe die sehr abwechslungsreiche Tour mit meiner Familie inklusive abstecher zum Tierpark untetnommen. Sie hat allen sehr gut gefallen.
mehr zeigen
Alfred Mevissen
06.12.2019 · Community
Alsdorf aus einer ganz anderen Perspektive kennengelernt. Tolle Skulpturen zum Thema Freiheit. Ich habe andere Kulturstätten der Stadt kennengelernt ( Burg und vor allem Energeticon, ein super gutes Museum) War überrascht, dass Alsdrof 6 Parks hat. Die Tour führt auch am Tierpark vorbei, der kostenlos ist mit schönen Möglichkeiten für Kinder zu spielen.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
19,5 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
56 hm
Abstieg
56 hm
Höchster Punkt
175 hm
Tiefster Punkt
126 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 19 Wegpunkte
  • 19 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.