Durch das Wurmtal und Golddörfer
Ab dem Bahnhof in Übach-Palenberg beginnt diese 40 km lange Rundtour, die Sie durch liebevoll hergerichtete Dörfer führen wird. Auf Ihrem Weg begegnen Ihnen aber zunächst einmal beeindruckende Zeitzeugen der Industriegeschichten der Region, wie z.B. das unter Denkmalschutz stehende Gebäude des Carolus Magnus Centers auf dem Gelände der ehemaligen Zeche. Vorbei am ebenfalls sehenswerten Wasserturm geht es Richtung Baesweiler zum CarlAlexanderpark, ebenfalls ein ehemaliges Zechengelände, das heute zum Naherholungsgebiet umgestaltet ist. Der imposante Haldenaufstieg und eine tolle Aussichtsplattform laden dazu ein, die Halde zu begehen und den weiteren Verlauf der Radtour bereits vorab von oben zu bestaunen. Weitblicke auf alle umliegenden Halden garantiert!
Im Anschluss führt die Tour dann durch die für diese Region so typischen kleinen Dörfer, wie z.B. Beggendorf, Waurichen, Immendorf und Beeck , die aufgrund Ihres dörflichen Charakters und ihren gepflegten historischen Ortskernen im Laufe der letzten Jahren allesamt als sogenannte Golddörfer im Rahmen des Landeswettbewerbs "Unser Dorf soll schöner werden" bzw. "Unser Dorf hat Zukunft" ausgezeichnet wurden und die der Route ein ganz besonderes Flair verleihen. Im historischen Klassenzimmer von Immendorf erhalten Gäste sogar die Gelegenheit, in das Schulleben von früher einzutauchen und spannende Exponate wie z.B. Schiefertafeln mit Griffel, Wandkarten, Urkunden, Zeugnisse, Wandbilder oder Fotos begutachten.
Das Landcafe in Immendorf sowie das Bauern- und Erzählcafe in Beeck bieten sich jeweils für eine Pause an, um neue Energien zu tanken bevor Sie den Rückweg antreten. Dieser führt dann durch das schöne Wurmtal, mit zahlreichen alten Burgen und Gutsäusern, wie z.B. das aus dem 16. Jahrhundert stammende Haus Honsdorf, die ehemalige Wasserburg Gut Leerodt oder die spätmittelalterliche Burg Trips, die allesamt einen Besuch (von außen) wert sind. In Geilenkirchen am KP 01 lohnt ein Blick auf Haus Basten. Um Übach-Palenberg schließen sich dann der Willy-Dohmen-Park, das Schloss Zweibrüggen und das Naherholungsgebiet Wurmtal an, bevor Sie zurück zum Startpunkt gelangen.
Highlights entlang der Strecke:
- Carolus Magnus Center
- Alter Waserturm
- CarlAlexanderPark Baesweiler
- Golddörfer Waurichen, Beggendorf, Immendorf und Beeck
- Historisches Klassenzimmer Immendorf
- Wurmtal
- Haus Honsdorf
- Gut Lerodt
- Süggerather Kirche (mit Flandrischem Schnitzaltar)
- Burg Trips
- Haus Basten
- Willy-Domen-Park
- Schloss Zweibrüggen
Autorentipp
Erklimmen Sie die Halde am CarlAlexanderPark um schier endlose Weitblicke über die Börderegion zu genießen. Die Anstrengung lohnt!
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.Weitere Infos und Links
Grünmetropole e.V
.Zollernstraße 10
D-52070 Aachen
+49-(0)241-5198-2548
Email:info@gruenmetropole.eu
Internet:
WFG für den Kreis Heinsberg mbH - Heinsberger Land
Klostergasse 17
52525 Heinsberg
Tel.: +49 2452 131415
E-Mail: info@heinsberger-land.de
Internet: www.heinsberger-land
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Mit Ausnahme eines Anstiegs hinter Knotenpunkt 33 ist die Strecke ausgesprochen flach. Die Route führt überwiegend über autofreie Wege, verkehrsarme Nebenstraßen sowie z.T. über straßenbegleitende Radwege. Die teils asphaltierten, teils wassergebundenen Wald-/Wirtschafts- und Radwege sind insgesamt gut befestigt.
Streckenverlauf
Die Tour verläuft komplett über das Knotenpunktsystem und ist entsprechend ausgeschildert. Vom Bahnhof Übach-Palenberg (Knoten 61) über Knotenpunkte 37, 32,33, 34, 31, 54, 53, 51, 07, 06, 05, 08, 01, 63 und 62 zurück zum AusgangspunktKnoten 61.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Mit Regionalzügen oder Bussen bis Übach-Palenberg Bahnhof.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:
Bitte beachten Sie, dass Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer jederzeit Vorrang vor Radfahrern haben. Das Personal in den Fahrzeugen kann im Einzelfall über die Fahrradmitnahme entscheiden.
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Übach-Palenberg, Bahnhofstraße" ein.Parken
Parken Sie Ihren PKW einfach und unkompliziert auf dem Parkplatz des Bahnhofs Übach-Palenberg der gleichzeitig Startpunkt der Tour ist.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Radwanderkarte Freizeit-Region Heinsberg
1:50.000, Knotenpunktkarte
mit Begleitheft,10 Rundrouten (auch als GPS-Tracks downloadbar), Touristische Routen, UTM-Gitter(Neuauflage)
ISBN 978-3-87073-757-3
Ausrüstung
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Statistik
- 30 Wegpunkte
- 30 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen