Eifel-Höhen-Route
Wer die sportliche Herausforderung sucht, ist auf der 230 km langen Eifel- Höhen-Route genau richtig. Sie macht ihrem Namen alle Ehre: Es geht hinauf – die Marke von 600 Höhenmetern wird des Öfteren durchbrochen – und hinab; teilweise sehr rasant!
Bei dem Ritt über die Eifelhöhen erwarten Sie immer wieder neue, herrliche Fernsichten. Auf den nördlichen Abschnitten radeln Sie durch den Nationalpark Eifel. Ebenso abwechslungsreich wie das Höhenprofil ist die Umgebung: Mal offenes Hochland auf der Dreiborner Hochfläche, mal dichte Nadelwälder rund um die Dahlemer Binz, mal enge Schluchten wie das wacholderbestandene Lampertstal, mal weitePanoramablicke bis ins Hohe Venn. Ob Wildnarzissenwiese in Hollerath oder die Talsperrenlandschaft von Rursee, Urftsee und Obersee – die Aussicht überrascht hinter jeder Kurve aufs Neue. Hin und wieder abzusteigen lohnt sich, denn entlang der Eifel-Höhen-Route gibt es zahlreiche Einkehrmöglichkeiten, in denen regionale Spezialitäten serviert werden.
Highlights entlang der Strecke:
- historische Stadt-/ Ortskerne Monschau, Blankenheim
- Monschau/Das Rote Haus
- Monschau/Historische Senfmühle
- Naturerlebnisdorf Nettersheim
- Nationalpark Eifel
- ehemalige NS-„Ordensburg“ Vogelsang
- LVR-Freilichtmuseum Kommern
- Heimbach, Talsperrenlandschaft
- Heimbach/Jugendstilkraftwerk
- Heimbach/Burg Hengebach
- Kall/Kloster und Basilika
- Freilinger See
- Dreimühlen/Kakushöhle
- Zahlreiche Aussichtspunkte „EIfel-Blicke“an der Strecke (eifelblicke)
- Dahlem/Segelflugplatz Dahlemer Binz
Autorentipp
Die Eifel Tourismus GmbH hat für Sie attraktive Rad-Pauschalen. (Übernachtung mit Frühstück,Gepäcktransfer, Lunchpakete und Radatlas Eifel)

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen.
Weitere Infos und Links
Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
Fax: +49 (0)6551 - 96 56 96
E-Mail: info@eifel.info
Homepage www.eifel.info
Radservice-Stationen
Eifel-Camp
Freilinger See
53945 Blankenheim
Tel.: (0 26 97) 2 82
www.eifel-camp.de
Elektro-Fahrradverleih-Eifel
Förberichstr.10
53945 Blankenheim/ Blankenheimerdorf
Tel.: (0 24 49) / 9 19 99 37
mobil: (0 15 7) / 88 70 48 45
www.elektro-fahrradverleih-eifel.de
Fahrradservice und Zubehör Wergen
Kalberbenden 3
53940 Hellenthal
Tel.: (0 24 82) 60 64 30
www.wergen-bikes.de
Fahrradverleih Nationalpark-Infopunkt Hellenthal
Rathausstr. 2
53940 Hellenthal
Tel.: (0 24 82) 8 51 15
www.hellenthal.de
Fee Radsport
Verleih von MTBs (vorrätig), Renn- und Tourenräder (auf Bestellung), ein Kindersitz, geführte Radtouren sowie Hol- und Bringservice auf Anfrage, Fahrradreparaturen
Reifferscheider Straße 6
53940 Hellenthal-Blumenthal
Tel.: (0 24 82) 60 62 12
Mobil: (01 70) 1 85 22 47
www.fee-radladen.de
Nationalpark-Infopunkt Zerkall
Auel 1
52393 Hürtgenwald-Zerkall
Tel.: (0 24 27) 90 90 26
www.infopunkt-zerkall.de
Fahrradverleih Wolter
Trierer Str. 15
53925 Kall
Tel.: (0 24 41) 85 00
www.ivo-wolter.de
Roller Schulz
Gielsgasse 22
53894 Mechernich-Kommern
Tel.: (0 24 43) 68 68
www.roller-schulz.de
eifel-rad - Uwe Kolke
In der Vlötz 12
52156 Monschau-Konzen
Tel.: (0 24 72) 98 78 98
www.eifelrad-verleih.de
Zweirad-Verleih-Monschau
Herbert-Isaac-Str. 20
52156 Monschau
Tel.: (0 24 72) 8 02 44 89
Mobil: (01 73) 5 27 34 38
www.zweirad-verleih-monschau.de
Zweirad Offermann
Hengstbrüchelchen 50
52156 Monschau-Imgenbroich
Tel.: (0 24 72) 73 95
www.offermann.zeg.de
MTB-Guide-Eifel M. Stein
Am Kirchrott 8
52156 Monschau-Rohren
Tel.: (0 24 72) 57 55
Mobil: (01 71) 7 50 97 24
www.mtb-guide-eifel.de
Fahrradverleih im Naturzentrum Eifel
Urftstraße 2 - 4
53947 Nettersheim
Tel.: (0 24 86) 12 46
www.nettersheim.de, www.naturzentrum-eifel.de
Fahrradshop Nettersheim
Verleih und Reparatur, Schlauchautomat (24 Std.)
Bahnhofstr. 1
53947 Nettersheim
Tel.: (0 24 86) 10 00
Geführte Touren: Tel.: (0 24 86) 80 29 56
www.projekt-bike.de, www.eifelonbike.de
Autoservice Leonard Cremer
Hol-/Bringservice und geführte Touren nach Absprache möglich
Kölner Straße 101
53937 Schleiden-Gemünd
Tel.: (0 24 44) 23 08
www.eifel-fahrradverleih.de
Bike Treff
Fuggerstr. 29-31
52152 Simmerath
Tel.: (0 24 73) 9 27 49 90
E-Mail: info@bike-treff-simmerath.de
www.bike-treff-simmerath.de
Fahrradverleih Joachim Schellberg
Auf dem Stein 19
52152 Simmerath
Tel.: (0 24 73) 9 27 49 90
www.bike-treff-simmerath.de
Zweirad Spitzl
Kölner Str. 99
53937 Schleiden-Gemünd
Tel.: (0 24 44) 91 10 70
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Streckenführung:
Die Route ist komplett mit dem Logo der Eifel-Höhen-Route ausgeschildert.
Streckencharakter:
Die Strecke führt überwiegend über Rad- und Wirtschaftswege und teils auch kleinere Straßen. Die Tour verläuft größtenteils auf wassergebundener Decke. Teilweise sind die Einzeletappen eher eben bzw. führen bergab, teilweise macht die Route mit ihren bergigen Abschnitten Ihrem Namen auch aller Ehre. Die Eignung ist daher abhängig von der Etappenwahl.
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Bahn:
Zahlreiche Bahnhöfe entlang der Strecke Köln-Trier lassen eine individuele Routen- und Etappenplanung zu. Mit der Rurtalbahn reisen Sie zwischen Düren bis Bahnhof Heimbach (www.rurtalbahn.de), mit der Oleftalbahn zwischen Kall, Gemünd und Schleiden (www.oleftalbahn.de) und mit der Regionalbahn Strecke Köln-Trier (www.bahn.de) fällt die Anreise leicht.
Den Bf. Blankenheim (Wald) erreicht man in verschiedenen Regionalzügen. Ab hier beginnt die Etappe.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die An- und Abreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:
Bus:
Den Online-Fahrplan des Aachener Verkehrsverbundes erhalten Sie unter www.avv.de. Bitte beachten Sie allerdings, dass während der Woche eine Mitnahme von Fahrrädern in den Bussen des AVV nur in den Randzeiten möglich ist. An Sonn- und Feiertagen bietet der Fahrradbus des AVV von Aachen aus allerdings attraktive Möglichkeiten für eine bequeme Anreise mit dem ÖPNV.
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Blankenheim Wald, Bahnhof" ein.
Parken
Sie können Ihren PKW auf dem Parkplatz am Bahnhof abstellen (Blankenheim Wald, Bahnhof).Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.
Statistik
- 4 Etappen
Erkunden Sie auf der ca. 70 Km umfassenden Etappe die wundervolle Eifellandschaft zwischen Blankenheim und Hellenthal.
Wie der Name der Tour schon sagt geht es bergauf und bergab entlang von Talsperren, Flüssen und Höhenzügen vom Eifelorrt Hellenthal mit seinem ...
Entdecken Sie auf dieser Etappe die einzigartige Talsperrenlandschaft der Rurtalsperre zwischen Einruhr und Gemünd im Herzen des Nationalpark Eifels.
Fragen & Antworten
Bewertungen
Fotos von anderen