Heidnaturpark-Route (Gangelt)
Entdecken Sie auf dieser Tour den südlichen Teil des Heidenaturparks mit Teverner und Brunsumer Heide.
Die Teverener Heide besticht durch die bunte Abwechslung von Heide, Moor und Wald. Zahlreiche Seen, die durch den Abbau von Sand und Ton im 20. Jahrhundert entstanden sind, prägen zudem das Landschaftsbild. Seltene Tier- und Pflanzenarten, etwa die Heidelerche und über 40 Libellenarten, haben hier eine Heimat gefunden. Für die Pflege des wertvollen Heide-Offenlands sorgen Schafe und Ziegen.
Die Brunsumer Heide ist widerum gekennzeichnet durch reizvolle Heide- und Moorlandschaften, die sich auf Millionen Jahre alten Dünensanden gebildet haben. Hoch auf einem Hügel liegt das Besucherzentrum Brunssummerheide und bietet neben einer herrlichen Aussicht vielseitige Aktivitäten und Informationsmöglichkeiten rund um die Natur.
Ein einzigartiges Naturerlebnis bietet der inmitten eines Waldgebiets gelegene Wildpark Gangelt, der zu den größten seiner Art in Deutschland gehört. Steinadler, Uhus und Luchse sind nur einige von 500 Tierarten, die sich hier bewundern lassen.
Highlights entlang der Strecke
- Teverener Heide
- Rodebachtal (Schottische Hochlandrinder)
- Selfkantbahn
- Wildpark
- Hinweis auf NATO-Airbaise
- Historischer Ortskern Gangelt
- Infocenter Gangelt
- Infocenter Brunsumer Heide
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen WegenWeitere Infos und Links
Grünmetropole e.V.
Zollernstraße 10
D-52070 Aachen
Tel. +49-(0)241-5198-2604
Email: info@gruenmetropole.eu
WFG für den Kreis Heinsberg mbH - Heinsberger Land
Klostergasse 17
52525 Heinsberg
Tel.: +49 2452 131415
E-Mail: info@heinsberger-land.de
Internet: www.heinsberger-land
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Streckencharakter
Die Tour verläuft überwiegend auf gut ausgebauten vorhandenen Feld- und Radwegen die überwiegend asphaltiert sind. Die wenigen nicht asphaltierten Wege sind nur sehr kurz und meist gut zu befahren. Die Tour ist dabei ausgesprochen flach ohne nennenswerte Steigungen.
Streckenführung
Die Tour ist komplett ausgeschildert. Vom Startort Knotenpunkt 51 südlich von Gangelt geht es über die Knotenpunkte 52, 75, 30, 33, 74, 35, 76, 77, 78 79, 108,40 ,65, 2, 3, 57 zurück zum Startpunkt
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die nächstgelegene Bushaltestelle ist "Gangelt Amt"
Bitte beachten Sie, dass Fahrgäste mit Kinderwagen und Rollstuhlfahrer jederzeit Vorrang vor Radfahrern haben. Das Personal in den Fahrzeugen kann im Einzelfall über die Fahrradmitnahme entscheiden.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation und Mitnahmebedingungen für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Gangelt, Am Freibad" ein.Parken
Am Freibad Gangelt sind ausreichend Parkgelegenheiten vorhanden.Koordinaten
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Statistik
- 28 Wegpunkte
- 28 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen