indeland-Radroute 3: Denkmalroute
Neues"erfahren" in einer abwechslungsreichen Landschaft. Der RurUferRadweg, die Wasserburgenroute und die Grünroute führen durch das indeland. Diese langen überregionalen Hauptradwege sind an einem Tag nicht zu befahren.
Die indeland-Radrouten verdichten das touristische Radroutennetz im indeland und sind als Tages- oder Halbtagestouren ausgelegt. Erleben Sie auf den Routen die unverwechselbaren landschaftlichen Reize und Kontraste im nördlichen Raum des Kreises Düren.
Die Routen führen durch den landwirtschaftlich geprägten Naturraum zu den Sehenswürdigkeiten unserer Region. Nehmen Sie sich Zeit und entdecken die Welzer Alpen, den Indemann und den Braunkohlentagebau, die Laufenburg oder den Barmener See. Auch wenn Ihnen die Region bekannt ist, werden Sie im entspannten Radfahrtempo viel Neues "erfahren".
Die Routen, mit einer Länge von 10 km bis 20 km, führen über vorhandene Rad- und Wirtschaftswege, Anliegerstraßen und verkehrsarme Nebenstraßen. Die Strecken verlaufen in ebenem bis leicht hügeligem Gelände und sind deshalb auch für Kinder und weniger trainierte Radfahrer geeignet.
Die Denkmalroute verläuft überwiegend auf autofreien Wegen, Radwegen an Straßen und teilweise auf verkehrsarmen Nebenstraßen mit überwiegend flachen Steigungsverhältnissen. Vorbei an der zweiteiligen Wasserburgenanlage Burg Engelsdorf führt die Strecke zum Bergbaumuseum Aldenhoven, wo sich ein wichtiger Teil der Geschichte des indelandes erleben lässt. Auf drei Ebenen mit rund 700 Quadratmetern Fläche in einer ehemaligen Klosterkapelle werden insgesamt sechs Ausstellungen zu verschiedensten Themen rund um den Bergbau dargeboten. Ein weiteres Highlight auf der Denkmalroute ist die Deutschordenskommende Siersdorf, mit ihrem Herzsstück, dem Herrenhaus aus Backstein, einer über 1000 m2 große Einflügelanlage mit vier quadratischen Ecktürmen.
Highlights entlang der Strecke:
- Burg Engelsdorf
- Kommende Siersdorf
- Bergbaumuseum Aldenhoven
Autorentipp

Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Die Denkmalroute verläuft an zwei Stellen in der Nähe von befahrenen Straßen, bleiben Sie stets auf den Radwegen und orientieren Sie sich an der Beschilderung.Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Strecke ist ausgesprochen flach ohne große Steigungen und führt über gut befestigte, meist aufofreie Feld- und Waldwege mit und ohne Asphalt, verkehrsarme Straßen und Fußgängerbereiche in den Ortslagen.
Folgen Sie der indeland-Radrouten Beschilderung mit der Routen Nr. 3, welche während der gesamten Tour via Routenlogo den Weg weist.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit öffentlichen Verkehrsmitteln kommen Sie bis nach Engelsdorf (Aldenhoven). Die Buslinie 511 hält in der Koslaerstr in unmittelbarer Nähe des Einstiegs der Route. Der nächste Regionalbahnhof befindet sich in Jülich, nur 6 KM von Engelsdorf, wo Sie Anschluss mit der RB21 nach Düren finden.Anfahrt
Von der A44 nehmen Sie die Ausfahrt Jülich West und weiter über die L14 in Richtung Aldenhoven, Engelsdorf.Parken
Parkplätze sind in Engelsdorf verfügbar. Bitte halten Sie sich an die StVo.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
indeland Freizeitführer (zum Bestellen bei der Grünmetropole e.V. http://www.gruenmetropole.eu/prospektbestellung.htmlzum oder zum Download unter www.indeland.de)
Kartenempfehlungen des Autors
indeland Freizeitkarte (zum Bestellen bei der Grünmetropole e.V. http://www.gruenmetropole.eu/prospektbestellung.htmlzum oder zum Download unter www.indeland.de)
Ausrüstung
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen