Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Kalkhalden-Route - Von Black & White zum Kalkhaldenpark

· 2 Bewertungen · Radtour · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
StädteRegion Aachen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wurmtal
    Wurmtal
    Foto: Dominik Ketz, StädteRegion Aachen
m 200 150 100 12 10 8 6 4 2 km Wurmtal (Würselen) Infopoint Würselen Black & White Kalkhaldenpark St. Sebastian Burg Wilhelmstein Black & White
Tauchen Sie auf dieser Route ein in die spannende Mischung aus beeindruckender Haldenlandschaft und idyllischer Natur im Wurmtal. Auch in der Düvelstadt Würselen gibt es viel zu entdecken und die über dem Wurmtal thronende Burg Wilhelmstein ist ohnehin immer einen Besuch wert.
mittel
Strecke 14 km
2:00 h
171 hm
171 hm
193 hm
115 hm

Entdecken Sie auf dieser Tour die Region rund um die „Düvelstadt“, wie Würselen von den Einheimischen auch genannt wird. Die Rundtour führt durch eine idyllische und abwechslungsreiche Wald-, Wiesen- und Auenlandschaft entlang der Wurm. Außerhalb des Wurmtals geht es über begrünte ehemalige Bahntrassen, durch Parklandschaften, Felder- und Wiesengebiete sowie Siedlungsgebiete mit den Ortszentren von Würselen-Mitte und Bardenberg mit seinem 47 m hohen Wasserturm als weithin sichtbares Wahrzeichen. Im Herzen der Würselener Innenstadt passiert die Route unter anderem die Pfarrkirche St. Sebastian mit der steinernen Figur hoch oben im Turm, der Würselen den Titel Düvelstadt zu verdanken hat und um die sich einige Geschichten ranken. Zwei etwa 15 m hohe Kalkhalden, die als industrielle Folgelandschaft aus der Produktion von Soda bis vor wenigen Jahren brach lagen und im Rahmen der EuRegionale 2008 landschaftlich rekultiviert wurden, prägen zudem die Innenstadt. Hoch über dem Wurmtal thront die ebenfalls an der Strecke gelegene Burg Wilhelmstein Als mittelalterliche Grenzburg erbaut, ist die Burgruine heute die Attraktion im Naherholungsgebiet Wurmtal. In den Sommermonaten finden im Schatten der Burg kulturelle Veranstaltungen von Klassik bis Rock, von Theater über Kabarett bis hin zu Open Air-Kino statt, die weit über die Grenzen Würselens und der Aachener Region hinaus bekannt und beliebt sind. Auch ein Restaurant mit 18-Loch Minigolfanlage ist dort zu finden, so dass sich die Burg insbesondere für Familien mit Kindern auch für eine kleine Pause anbietet. Wer sich nach der Tour noch ein kühles Getränk oder eine Mahlzeit gönnen möchte, kann im Teuter Hof, dem Startund Endpunkt der Tour, einkehren. Von hier aus empfiehlt sich auch noch ein kurzer Spaziergang auf dem im Rahmen der EuRegionale 2008 angelegten Wanderweg „Black & White“.

 

Highlights entlang der Strecke:

  • Wurmtal
  • Black and White
  • Gouley-Park
  • Kalkhaldenpark
  • Bardenberger Wasserturm
  • Burg Wilhelmstein

Autorentipp

Gastronomie-/ und Einkehrmöglichkeiten:

Teuter Hof (Teuterhof 1a, 52146 Würselen, Te. 02405 83121, www.teuterhof.de)

Restaurant Burg Wilhelmstein (An Wilhelmstein 52146 Würselen, Tel. 02405 85201, www.burgwilhelmstein.de)

 

 

Profilbild von Michael Lock
Autor
Michael Lock 
Aktualisierung: 29.03.2021
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
193 m
Tiefster Punkt
115 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 42,77%Schotterweg 53,04%Straße 4,18%
Asphalt
6 km
Schotterweg
7,4 km
Straße
0,6 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen

Weitere Infos und Links

Grünmetropole e.V.
Zollernstraße 10
D-52070 Aachen
+49-(0)241-5198-2548
Email:info@gruenmetropole.eu
Homepage:www.gruenmetropole.de

 

Start

Parkplatz und Bushaltestelle Teuterhof (Linie WÜ1) (129 m)
Koordinaten:
DD
50.823780, 6.108030
GMS
50°49'25.6"N 6°06'28.9"E
UTM
32U 296321 5634215
w3w 
///energische.loch.eintopf

Ziel

Parkplatz und Bushaltestelle Teuterhof (Linie WÜ1)

Wegbeschreibung

Starke Anstiege gibt es auf der Tour immer nur dann wenn es aus dem Wurmtal heraus geht. Die Tour führt überwiegend über autofreie Wege, zum Teil auf alten Bahntrassen, auf verkehrsarmen Nebenstraßen, oder auf Radwegen. Dabei handelt es sich teilweise um asphaltierte Wege und teilweise um Wege mit wassergebundener Deckschicht. Insbesondere wassergebundene Teilstücke sind bei Regen nur schwer befahrbar.

 

Streckenverlauf:

Die Radwegweisung erfolgt komplett über das Knotenpunktsystem der StädteRegion Aachen. Fahren Sie vom Teuterhof über Knoten 9, 74, 73, 71, 24, 12 und 10 zurück zum Teuterhof.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Eine Anreise mit dem ÖPNV inklusive Fahrradtransport während der Woche gestaltet sich schwierig, da eine Fahrradmitnahme in den Bussen des AVV nur in den Randzeiten nach 19.00 Uhr möglich ist.

 

Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de

 

Anfahrt

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Teuterhof 1, Würselen (Teuterhof)" ein.

Parken

Sie können Ihren PKW  bequem und unkompliziert auf dem Parkplatz des Teuterhofs abstellen. (Teuter Hof 1, 52146 Würselen zwischen Würselen und Kohlscheid an der Schweilbacher Straße (L23)).

Koordinaten

DD
50.823780, 6.108030
GMS
50°49'25.6"N 6°06'28.9"E
UTM
32U 296321 5634215
w3w 
///energische.loch.eintopf
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Routenheft "Radfahren in der Region Aachen-Düren-Heinsberg" (erhältlich beim Grünmetropol e.V. )

Kartenempfehlungen des Autors

Unterwegs mit Pittchen Pedale, Radwandern in der Städteregion Aachen, Radwegekarte 1:50.000 mit Begleitheft, 7,50 €, ISBN 978-3-89899-529-0, Meyer & Meyer Verlag

Ausrüstung

Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(2)
Violetta S
30.03.2021 · Community
Abwechslungsreiche Tour mit schönen Ausblicken in die Natur.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
14 km
Dauer
2:00 h
Aufstieg
171 hm
Abstieg
171 hm
Höchster Punkt
193 hm
Tiefster Punkt
115 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 14 Wegpunkte
  • 14 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.