Kupferstadt-Radroute - Indetal und Altstadt in Stolberg
Die 27,3km lange Strecke führt Sie etwa 3 Stunden lang entlang des idyllischen Flusslaufes der Inde bis hin zur Kupferstadt Stolberg mit ihrer Burg und den zahlreichen Kupferhöfen vergangener Tage.
Auf dieser abwechslungsreichen Route ist der Wasserverlauf der Inde ein ständiger Weggefährte. Der erste Abschnitt der Tour führt durch das idyllische Indetal. An Busch-, Hau- und Bocksmühle vorbei geht es in Richtung Büsbach. Diese drei Mühlen stehen stellvertretend für die jahrhundertalte Tradition der Metallverarbeitung in Stolberg. Weiter entlang der Inde, bzw. hier auch Münsterbach genannt, geht es dann durch eine wunderschöne Naturlandschaft bis nach Breinig. In Breinig angekommen wartet bereits das nächste Highlight. Alt Breinig präsentiert sich mit einem harmonischen und lebhaften Ortsbild. Insbesondere das große Ensemble an Bruchsteinhäusern im denkmalgeschützten Straßenzug "Alt Breinig" ist ein baukulturelles Highlight. Quer durch den Stolberger Wald geht es zurück nach Stolberg. Die mittelalterliche Burg, Wahrzeichen der Stadt und kulturelle Begegnungsstätte, erhebt sich über der historischen Altstadt. Die einzigartigen Kupferhöfe und alten Kirchen sind Zeitzeugen der industriellen Entwicklung und Blütezeit Stolbergs im 17./18. Jahrhundert. Die Stolberger Altstadt zeigt trotz ihrer langen Entwicklungsgeschichte ein homogenes Erscheinungsbild und überzeugt als historisches Ensemble, ohne dabei gleichförmig zu wirken.
Highlights entlang der Strecke :
- Naturschutzgebiet Indetal
- Zinkhütter Hof
- Stolberger Kupfermühlen
- Tatternsteine/Zwergensteine
- Bruchsteinhäuser in Breinig
- Altstadt Stolberg mit Burg, Kupferhöfen und Geschäftsbereich
Autorentipp
Machen Sie einen Halt am Industriemuseum Zinkhütter Hof, das die Entwicklung einer der ältesten Industrieregionen in Mitteleuropas in einem der best erhaltensten Gebäudeensemble aus der Frühphase der Industrialisierung. Hier geht es zur Hompage

Wegearten
Einkehrmöglichkeiten
Restaurant Gut SchwarzenbruchKünster’s Restaurant
Sicherheitshinweise
Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.
Weitere Infos und Links
Grünmetropole e.V.
Zollernstraße 10
D-52070 Aachen
+49-(0)241-5198-2548
Email:info@gruenmetropole.eu
Homepage:www.gruenmetropole.de
Stolberg-Touristik
Zweifaller Straße5
52222 Stolberg
Tel.:+49-(0)2402 9990081
Fax: +49-(0)2402 9990082
Email : touristik@stolberg.dewww.stolbergtouristik.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Strecke ist auf den ersten 18 km hügelig mit einigen Anstiegen, anschließend wird es dann flach bzw. es geht nur noch bergab. Die Route führt überwiegend über autofreie Wege, verkehrsarme Nebenstraßen und straßenbegleitende Radwege. Nur zwischen den Knoten 93 und 91 sowie vor Knoten 87 führt die Route teilweise auf der Fahrbahn der Hauptverkehrsstraße. Die teils asphaltierten, teils wassergebundenen Wald-/Wirtschafts- und Radwege sind gut befestigt.
Streckenverlauf
Die Radwegweisung erfolgt durchgehend über das Knotenpunktsystem der StädteRegion Aachen. Vom Stolberger Hauptbahnhof führt die Route über Knoten 87, 98, 1, 93, 92, 91, 87 zurück zum Stolberger Hauptbahnhof. Wer abkürzen möchte, kann an Knoten 98 direkt zu Knotenpunkt 92 radeln, so dass sich die Route um 7 km verkürzt.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anreisemöglichkeiten zum Ausgangspunkt Stolberger Hauptbahnhof
Mit Regionalzügen bis Stolberg Hauptbahnhof. Ab hier gelangen Sie in Fahrtrichtung zur Burg zum Beginn der Etappe.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation und den Mitnahmebedingungen von Fahrrädern für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort „Stolberg (Rheinl.) Bahnhof" ein.
Parken
Sie können Ihren PKW in Stolberg am Bahnhof abstellen. Es können unter Umständen Parkgebühren erhoben werden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.
Statistik
- 15 Wegpunkte
- 15 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen