Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Tief im Westen am deutschen Lands End

· 2 Bewertungen · Radtour · Niederrhein
Verantwortlich für diesen Inhalt
StädteRegion Aachen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Wildpark Gangelt
    Wildpark Gangelt
    Foto: Fotoquelle: Copyright Wildpark Gangelt, Textquelle: Print n Press Verlag GmbH
Erkunden Sie auf dieser ca. 45 Kilometer langen Tour die Region um das deutsche "Lands End"  wie der zwischen Selfkant-Isenbruch/D und Susteren/NL gelegene Westlichste Punkt Deutschlands liebevoll auch genannt wird.
leicht
Strecke 44,8 km
4:00 h
106 hm
106 hm
108 hm
34 hm

Erkunden Sie auf dieser ca. 45 Kilometer langen Tour die Region Selfkant und einige Orte in den Niederlanden. Malerische Dörfer inmitten der nahezu ebenen Landschaft prägen die Grenzregion. Trotz der Zugehörigkeit zur Bundesrepublik lässt bereits der Selfkant das Flair unseres Nachbarlandes Niederlande erahnen und tatsächlich gehörte dieser Teil von 1949 bis 1963 zum Königreich der Niederlande und wurde teuer zurückgekauft.

Hinzu kommt eine geographische Kuriosität, handelt es sich doch um die westlichste Kommune der Bundesrepublik. Mit List auf Sylt im Norden, Oberstdorf im Süden und Görlitz im Osten zählt der Selfkant somit zu den sogenannten Zipfelgemeinden. Das deutsche "Lands End" wie der er zwischen Selfkant-Isenbruch/D und Susteren/NL gelegene Westlichste Punkt Deutschlands auch liebevoll genannt wird bietet Besuchern die Möglichkeit, entlang des idyllisch dahinplätschernden Rodebachs „grenzzuwandeln" um schließlich im äußersten Westzipfel Platz zu nehmen. Auf dem Gelände des Westzipfels er„fahren“ Sie Interessantes zur wechselhaften „Geschichte", so z. B. dass der Westzipfel auch einmal abgeschnitten war oder dass ein Kohleschuppen die Grenzziehung beeinflusste. Wer das „Schmalste Stückchen Niederlande" erkunden möchte, geht über die kleine neue Verbindungsbrücke über den Bach, wo ein neuer Radweg verläuft, der in das beschilderte Knotensystem integriert ist.

Im idyllischen Grenzörtchen Millen lohnt ein Blick auf das historischen Ensemble in Millen mit der Kirche St. Nikolaus, Propstei und Zehntscheune (10.-12. Jh.). Die Pfarrkirche ist eine der ältesten noch erhaltenen Steinkirchen der Region. Ihre ältesten Mauerteile aus Kieseln gehören zu einem um 1000 errichteten rechteckigen Saalbau mit Chor und quadratischem Altarraum. Erwähnen: Route geht über den kleinen Ort Hillensberg mit der „höchsten Erhebung“ der ansonsten eher flachen Region. Auf niederländischer Seite lohnt ein Halt am  Kasteel Amstenrade. Das Schloss stammt aus dem 18. Jahrhundert und ist eines der schönsten Beispiele des Neoklassizismus in den Niederlanden . Der Landschaftspark gehört mit seinen zahlreichen seltenen Baumarten zu den zehn schönsten in den Niederlanden. Vorbei am niederländischen Schinveld erreichen Sie die Gemeinde Gangelt. Ein einzigartiges Naturerlebnis bietet der inmitten eines Waldgebiets gelegene Wildpark Gangelt, der zu den größten seiner Art in Deutschland gehört. Steinadler, Uhus und Luchse sind nur einige von 500 Tierarten, die sich hier bewundern lassen. Wer stattdessen lieber Einblick in das Landleben und die landwirtschaftliche Arbeit in früheren Zeiten erfahren möchte, für den empfiehlt sich, wieder am Startpunkt angekommen, ein Besuch des Bauernmuseums Selfkant in Tüddern (Achtung, eingeschränkte Öffnungszeiten, nähere Infos unter www.bauernmuseum-selfkant.de)

 

 Highlights:

  • Hillensberg
  • Kasteel Amstenrade
  • Wildpark Gangelt
  • Westlichstter Punkt Deutschlands
  • Historisches Ensemble in Millen mit Kirche St. Nikolaus, Probstei und Zehntscheune
  • Bauernmuseum Selfkant

Autorentipp

Kombinieren Sie Ihre Tour mit einem Besuch des Tierparks Gangelt mit seinen zahlreichen heimischen Tierarten und einer beeindruckenden Greifvogelflugschau.
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
108 m
Tiefster Punkt
34 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,88%Schotterweg 26,31%Naturweg 2,82%Straße 2,10%Unbekannt 51,86%
Asphalt
7,6 km
Schotterweg
11,8 km
Naturweg
1,3 km
Straße
0,9 km
Unbekannt
23,2 km
Höhenprofil anzeigen

Einkehrmöglichkeiten

Knotenpunkt 42

Sicherheitshinweise

Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen und nehmen Sie Rücksicht auf andere Nutzer des Weges.

Weitere Infos und Links

Grünmetropole e.V.

Zollernstraße 10

D-52070 Aachen

Tel. +49-(0)241-5198-2604

Email: info@gruenmetropole.eu

www.gruenmetropole.eu

Start

Tüddern, Knotenpunkt 41 (43 m)
Koordinaten:
DD
51.012872, 5.898313
GMS
51°00'46.3"N 5°53'53.9"E
UTM
31U 703299 5655254
w3w 
///rasierer.teesiebe.erst

Ziel

Tüddern, Knotenpunkt 41

Wegbeschreibung

Die Tour verläuft überwiegend auf  gut ausgebauten vorhandenen Feld- und  Radwegen die überwiegend asphaltiert sind. Die wenigen nicht asphaltierten Wege sind nur sehr kurz und meist gut zu befahren. Die Tour ist dabei ausgesprochen flach ohne nennenswerte Steigungen.

 

Streckenführung

Die Tour ist komplett ausgeschildert.

Vom Startort Tüddern aus fahren Sie zum KP 46 und über den KP 39 zum KP 45 in Hillensberg.

Folgen Sie ab dem KP 45 der Beschilderung der Grünroute über Doenrade, Oirsbeck, Amstenrade und Merkelbeek bis Schinveld. Vom KP 30 in Schinveld radeln sie zum KP 75 und erreichen bei Mindergangelt den deutschen KP 52. Ab hier folgen sie wieder der Beschilderung der Grünroute zum KP 44 und radeln an Hastenrath vorbei über Großwehrhagen und Höngen zum KP 43 in Havert. Über Schalbruch (KP 42) und Isenbruch (ACHTUNG: Westlicher Punkt nur über Abstecher zu sehen.) erreichen Sie den KP18/NL bei Millen, bevor Sie hinter dem KP 41 in Tüddern wieder den Ausgangspunkt der Tour erreichen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Bitte beachten Sie, dass während der Woche in Radtransport in den Bussen des AVV nur in Randzeiten möglich ist Eine Anreise mit dem ÖPNV inklusive Fahrradtransport  gestaltet sich daher schwierig.

Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation und Mitnahmebedingungen für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de

Anfahrt

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort „Tüddern Kämpchen" ein.

Parken

Sie können Ihren PKW an verschiedenen Stellen in Tüddern abstellen. Es können unter Umständen Parkgebühren erhoben werden.

Koordinaten

DD
51.012872, 5.898313
GMS
51°00'46.3"N 5°53'53.9"E
UTM
31U 703299 5655254
w3w 
///rasierer.teesiebe.erst
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Radwegekarte des Kreises Heinsberg

Ausrüstung

Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

3,0
(2)
Arnold Möthrath
29.03.2020 · Community
Wie in der Beschreibung zu lesen geht es über offenes Gelände fast ausnahmslos über Landstrasse bzw. geteerten Rad und Feldwege. Für Trekking Bikes und Rennräder bestens geeignet.
mehr zeigen
Gemacht am 28.03.2020
Foto: Arnold Möthrath, Community
Mike Cook
29.04.2018 · Community
Schöne Tour im westlichsten Zipfel Deutschlands. Schöne Wege und sehr abwechslungsreich. Den westlichsten Punkt Deutschlands hätte man aber auch gleich in die Tour mit einbinden können.
mehr zeigen
Westpoint
Foto: Mike Cook, Community

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
44,8 km
Dauer
4:00 h
Aufstieg
106 hm
Abstieg
106 hm
Höchster Punkt
108 hm
Tiefster Punkt
34 hm
Rundtour familienfreundlich kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 20 Wegpunkte
  • 20 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.