Via Belgica - Etappe 1 Köln - Quadrath-Ichendorf
Bevor unsere Radtour im Schatten des Kölner Doms startet, bietet sich vor der Tour noch ein Besuch der römischen Hafenstraße am Roncalliplatz an. (Das Römisch-Germanische Museum ist zur Zeit wegen Sanierungsarbeiten geschlossen. Das Infozentrum zu den Römerstraßen befindet sich ab Herbst 2019 im Interimsquartier im Belgischen Haus an der Cäcilienstraße). Danach geht es dann auf in den Sattel und die Tour führt nach einigen anfänglichen Kurven schnurgerade über die Aachener Straße gen Westen, deren Verlauf noch genau dem der ehemaligen Römerstraße entspricht. Dabei passiert man allein auf den ersten 3 km mit St. Aposteln, Hahnentorburg, Aachener Weiher und dem Friedhof Melaten vier Stationen, an denen Informationsstellen über die römische Vergangenheit und den Bezug zur Via Belgica informieren. In Weiden wartet dann das Schatzkästchen unter den Bodendenkmälern des Rheinlandes. Die aus tonnenschweren Steinblöcken errichtete und mit einer mächtigen Falltür verschlossene unterirdische Grabkammer wurde 1843 zufällig bei Bauarbeiten entdeckt. Es ist das erste Bodendenkmal am Rhein, das konserviert und der Öffentlichkeit zugänglich gemacht worden ist. Die Grabkammer aus dem 2. Jahrhundert n. Chr. ist luxuriös als Speisezimmer eingerichtet. Wie für die Ewigkeit bestehen Sofas und Sessel aus kostbarem Marmor und Kalkstein. Weiter geht es durch den Königsdorfer Forst, wo an verschiedenen Stellen tiefe Einschnitte in das Geländerelief den früheren Verlauf der Via Belgica erahnen lassen. Insgesamt 1200m des ehemaligen Straßendamms, der hier von der geraden Ausrichtung gen Westen abweicht, sind noch erhalten. Als letzte römische Hinterlassenschaft passieren wir die Heidenburg, eine befestigte Straßenstation, die unmittelbar an die römische Reichsstraße grenzte. Noch heute sind die Reste der Wall- und Grabenanlage deutlich erkennbar. Es ist anzunehmen, dass sie gegen Ende des 2. Jahrhunderts entstand. Ziel der regelmäßig errichteten Anlagen war es, in Unruhezeiten für Sicherheit auf den Hauptverkehrsadern sorgen zu können. Die quadratische Verschanzung von 60 x 60 Metern Größe ist in wesentlichen Teilen gut erhalten. In Quadrath-Ichendorf endet dann die erste Etappe am Bahnhof.
Highlights und Via Belgica-Stationen entlang der Strecke
- Römische Hafenstraße am Roncalliplatz
- St. Aposteln
- Hahnentorburg
- Aachener Weiher
- Friedhof Melaten
- Römischer Gutshof an der der Sporthochschule
- Römergrab Weiden
- Heidenburg
Autorentipp
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.Weitere Infos und Links
Weitere Informationen erhalten Sie bei den entlang der Strecke gelegenen Kommunen sowie auf der Homepage
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegweisung
Die Strecke ist komplet mit Routenlogo ausgeschildert.
Darüber hinaus ist die Strecke mit verschiedenen Informationselementen versehen. Informationsstelen erläutern den Verlauf und Aufbau der Straßen, die archäologischen Denkmäler am Wegesrand und Sehenswertes in der Umgebung.. Den Verlauf der eigentlichen Römerstraße selbst kennzeichnen vor Ort an vielen Stellen Säuleneichen, auch und insbesondere dort, wo die antike Straße selbst heute nicht mehr erhalten ist.Im Boden eingebrachte Betonpfeile markieren Stellen, an denen die Rad- und Wanderroute den Verlauf der Römerstraße kreuzt. Meilentaktungen ermöglichen es, an einzelnen Orten die jeweilige Entfernung zum Ausgangspunkt der Straße in Köln abzulesen.
Streckencharakter
Die Strecke zwischen Köln und Frechen ist relativ flach. Danach wird es etwas sportlicher und auf dem zweiten Teil der Etappe bis Bergheim sind einige Höhenmeter zu bewältigen. Innerhalb von Köln führt die Route entlang der stark befahrenen Aachener Straße, außerhalb des Stadtgebiets wird es dann ruhiger. Neben asphaltierten Teilstücken sind auch größere unbefestigte Feld- und Waldwege zu finden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
mit Bahn und Bus erreichbar
Start und Zielpunkt sind gut mit den Bahnhöfen Köln Hbf. und Quadrath-Ichendorf per Bahn gut zu erreichen. Um zurück zum Startpunkt zu gelangen muss man in Horrem umsteigen. Nähere Infos unter
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner. Für Navigationsgeräte geben Sie bitte "Kurt Hackenberg Platz 2 , Köln (Anschrift des Parkhauses) in Ihr Navigationsgerät ein.Parken
Sie können Ihren PKW im kostenpflichtigen Parkhaus Dom abstellen. Das Parkhaus ist über das Kölner Park-Leitsystem gut ausgewiesen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Susanne Jenter
Via Belgica – Von Köln bis Rimburg in 7 Etappen
12 cm x 20,5 cm, kartoniert192 Seiten mit 168 farbigen Abbildungen und 8 Karten
ISBN: 978-3-7616-2783-9
14,95 Euro
Auch als E-Book erhältlich
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen