Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Via Belgica - Exkurs Aldenhoven

Radtour · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
StädteRegion Aachen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Alter Turm
    Alter Turm
    Foto: Gemeinde Aldenhoven
m 120 100 80 16 14 12 10 8 6 4 2 km
Der ca. 20 Kilometer umfassende Exkurs in Form einer Rundschleife führt uns in die Gemeinde Aldenhoven, deren Siedlungsgeschichte über 6000 Jahre zurückreicht und welche zahlreiche "Wehrhafte Wahrzeichen" besitzt.
leicht
Strecke 17,6 km
1:30 h
45 hm
45 hm
141 hm
96 hm

Über 6.000 Jahre Siedlungsgeschichte direkt an der Via Belgica: Die Gemeinde Aldenhoven, die wir auf dieser ca. 20 Kilometer umfassenden Schleife besuchen, hat römische Wurzeln. Aber auch aus der sogenannten Rössener Kultur (4.000 v. Chr.) stammen Siedlungen in Aldenhoven und im Ortsteil Niedermerz. Zu den außergewöhnlichsten römischen Spuren in Aldenhoven zählen eine zivile Straßenstation, ein Wachtposten, ein so genannter Umgangstempel sowie mehrere Landgüter. Einige dieser Fundstellen wurden bereits in den 1930er Jahren entdeckt. Mit Ausnahme der Landgüter grenzten all diese römischen Siedlungen an die Straßenränder der Via Belgica, die circa zwei Kilometer nördlich am heutigen Aldenhoven vorbeiführt. Auch wenn diese Bodendenkmäler in der Regel nicht sichtbar sind, lässt es sich in Aldenhoven kaum umgehen, auf den Spuren der Römer zu folgen.

Zu sehen sind dagegen noch zahlreiche "Wehrhafte Wahrzeichen" aus nachrömischer Zeit. Aldenhoven wurde erstmalig im Jahr 922 urkundlich erwähnt. Entsprechend zahlreich sind die jenseits der römischen Geschichte entstandenen steinernen Zeitzeugen des Wallfahrtsortes. So sind im Zentrum des heutigen Aldenhovens Überreste des so genannten „Alten Turms“ zu finden, der Teil einer im 15. Jahrhundert erbauten Befestigungsanlage war. Ebenfalls ist ein Besuch an der Burg im Ortsteil Engelsdorf sehr lohnenswert. Diese wurde erstmals im Jahre 1080 erwähnt. Die Burg befindet sich allerdings in Privatbesitz und darf nur zu den Tagen des offenen Denkmals besucht und besichtigt werden. Die Pfarrkirche in Niedermerz, die urkundlich bereits im zwölften Jahrhunderterwähnt wurde, ist in Teilen gut erhalten und ein beeindruckendes Beispiel mittelalterlicher Baukunst.

Highlights/Stationen entlang der Strecke:

  • Ludwig-Gall-Haus, Aldenhoven
  • Alter Turm, Aldenhoven
  • Burg Engelsdorf, Aldenhoven-Engelsdorf
  • Pfarrkirche St. Johannes der Täufer, Niedermerz
  • Gut Köttenich
  • Gnaden- und Auffindungskapelle (Marienwallfahrt), Aldenhoven
Profilbild von Verein VIA - Erlebnisraum Römerstraße
Autor
Verein VIA - Erlebnisraum Römerstraße
Aktualisierung: 20.08.2019
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
141 m
Tiefster Punkt
96 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 51,10%Schotterweg 16,27%Pfad 2,95%Straße 28,85%Unbekannt 0,80%
Asphalt
9 km
Schotterweg
2,9 km
Pfad
0,5 km
Straße
5,1 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.

Weitere Infos und Links

Weitere Informationen erhalten Sie bei den entlang der Strecke gelegenen Kommunen sowie auf der Homepage

Erlebnisraum Römerstraße

Start

Ludwig Gall Haus (104 m)
Koordinaten:
DD
50.895069, 6.287408
GMS
50°53'42.2"N 6°17'14.7"E
UTM
32U 309243 5641661
w3w 
///anspruch.ereignete.eigene

Ziel

Ludwig Gall Haus

Wegbeschreibung

Wegweisung

Die Strecke ist komplett mit Routenlogo ausgeschildert.

 

Streckencharakter

Die Strecke ist relativ flach.  Neben asphaltierten Teilstücken sind auch einige schmale bzw. unbefestigte Wege zu finden.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Die Anreise mit dem ÖPNV mit Radmitnahme gestaltet sich schwierig.

Anfahrt

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner. Für Navigationsgeräte geben Sie bitte "Alte Turmstrasse, Aldenhoven"  in Ihr Navigationsgerät ein.

Parken

Im Ortszentrum von Aldenhoven sind zahlreiche Parkmöglichkeiten vorhanden.

Koordinaten

DD
50.895069, 6.287408
GMS
50°53'42.2"N 6°17'14.7"E
UTM
32U 309243 5641661
w3w 
///anspruch.ereignete.eigene
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Susanne Jenter

Via Belgica – Von Köln bis Rimburg in 7 Etappen

12 cm x 20,5 cm, kartoniert192 Seiten mit 168 farbigen Abbildungen und 8 Karten

ISBN: 978-3-7616-2783-9

14,95 Euro

Auch als E-Book erhältlich

Ausrüstung

Mit einem guten Fahrrad, dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
17,6 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
45 hm
Abstieg
45 hm
Höchster Punkt
141 hm
Tiefster Punkt
96 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.