Via Belgica - Exkurs Niederzier
Auf diesem ca. 13 Km umfassenden Exkurs werden mit Schloss Hambach, Burg Obbendorf und Burg Niederzier gleich drei beeindruckende Burganlagen in den Ortschaften Hambach und Niederzier angefahren.
Die Ursprünge des Schlosses Hambach gehen auf eine Ende des 13. Jhd. errichtete Festungsanlage des Grafen Walram von Jülich zurück. Nach Zerstörung durch eine Pulverexplosion wurde es Mitte des 16. Jhd. zu einem vierflügeligen Renaissanceschloss ausgebaut und fungierte in der Folge als Jagdschloss der Herzöge von Jülich. Heute präsentiert sich das Schloss als stattliche Teilruine. Auf kastellartigem Grundriss sind drei der vier großen Ecktürme sowie zwei Seitenflügel weitestgehend erhalten.
Einen Steinwurf entfernt liegt Burg Obbendorf, deren Ursprünge sogar auf das Ende des 9. Jhd. zurückgehen. Die heutige Burg entstand Ende des 12. Jhd. womit sie die älteste erhaltene Burganlage des Jülicher Landes ist. Die Wasserburg wurde hervorragend restauriert. Die Hauptburg besteht aus einem Wohngebäude aus dem Jahr 1604 und einem integrierten Torturm als der älteste erhaltene Baukörper (um 1400). Das ehemalige Rittergut beherbergt heute ein Hotel mit schöner Parkanlage.
Zuletzt erreichen wir dann mit Burg Niederzier die dritte Festungsanlage. Rundum restauriert und ausgebaut erstrahlt die Wasserburg Niederzier heute als Rathaus der Gemeinde und hat eine wechselvolle Geschichte hinter sich, die von Zerstörung und Wiederaufbau geprägt ist. Das sehr gut erhaltene Anwesen ist seit 1923 Sitz der Gemeindeverwaltung Niederzier. Die Hauptburg aus dem Jahre 1698 sowie die Rentei und der Torbau der Vorburg (beide um 1765) bestehen noch und sind gut erhalten.
Highlights entlang der Strecke:
- Schloss Hambach
- Burg Obbendorf
- Burg Niederzier
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.Weitere Infos und Links
Weitere Informationen erhalten Sie bei den entlang der Strecke gelegenen Kommunen sowie auf der Homepage
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegweisung
Die Strecke ist komplett mit Routenlogo ausgeschildert.
Streckencharakter
Die Strecke ist relativ flach. Neben asphaltierten Teilstücken in den Ortschaften sind auch viele geschotterte Wege und teilweise schmale Pfade zu finden.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
die Start und Zielpunkte der zweiten Etappe der Via Belgica (Quadrath-Ichendorf und Jülich), zu der dieser Exkurs gehört, sind gut mit dem Zug zu erreichen
Nähere Infos unter
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner. Der Parkplatz befindet sich zwischen Jülich und Stetternich etwa auf Höhe der Ortschaft Hambach. Der Parkplatz Café Sophienhöhe ist ausgeschilldert.Parken
Parkplatz Café SophienhöheKoordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Susanne Jenter
Via Belgica – Von Köln bis Rimburg in 7 Etappen
12 cm x 20,5 cm, kartoniert192 Seiten mit 168 farbigen Abbildungen und 8 Karten
ISBN: 978-3-7616-2783-9
14,95 Euro
Auch als E-Book erhältlich
Ausrüstung
Mit einem guten Fahrrad, dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Statistik
- 3 Wegpunkte
- 3 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen