Via Belgica
Die Reichsstraßen waren die Hauptschlagadern des Römischen Imperiums: Auf 100.000 Kilometern ermöglichte das solide angelegte Straßennetz den Transport von Menschen, Nachrichten und Handelsgütern aus aller Welt über Flüsse, Berge und kulturelle Grenzen hinweg. Machen Sie sich auf, den Erlebnisraum Römerstraße zu entdecken und begeben Sie sich auf eine Zeitreise entlang der römischen Fernstraße Via Belgica.
Die Römer legten die Reichsstraße von Köln nach Boulogne-sur-Mer am Ärmelkanal (Portus Britannicus) - woimmer es das Gelände erlaubte - schnurgerade an. Auf der gradlinigen Aachener Straße geht´s aus Köln hinaus. Die römische Grabkammer in Weiden ist ein Highlight am Wegesrand. Im Wald bei Frechen-Königsdorf ist der römische Straßendamm über Kilometer erhalten. Nach dem Anstieg zur Ville geht es flach weiter über Elsdorf und Niederzier, allerdings muss heute der Tagebau Hambach umfahren werden. Die Meilensteinstation an der Sophienhöhe erlaubt eine Pause, dann wartet Jülich mit der berühmten Zitadelle. Im Museum Zitadelle wird über die Römerstraße mit dem modernen Namen "Via Belgica" informiert. Nach etlichen Kilometern durch die Felder bei Aldenhoven und Baesweiler erreicht man schließlich das hügelige Grenzland zu den Niederlanden mit Übach-Palenberg. Hier lohnt sich ein Abstecher zur Burg Rode in Herzogenrath. Lassen Sie sich Zeit und erleben Sie die 93 Km zwischen Köln und Übach-Palenberg auf insgesamt 3 Tagesetappen. So bleibt genug Zeit, sowohl die archäologischen Denkmäler entlang der Strecke zu erkunden als auch die Sehenswürdigkeiten der Umgebung zu besuchen.
Etappenvorschläge:
Etappe 1: Köln - Quadrath-Ichendorf
Etappe 2: Quadrath-Ichendorf - Jülich
Etappe3 : Jülich - Übach-Palenberg
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.Weitere Infos und Links
Weitere Informationen erhalten Sie bei den entlang der Strecke gelegenen Kommunen sowie auf der Homepage
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Wegweisung
Die Strecke ist komplet mit Routenlogo ausgeschildert.
Darüber hinaus ist die Strecke mit verschiedenen Informationselementen versehen. Informationsstelen erläutern den Verlauf und Aufbau der Straßen, die archäologischen Denkmäler am Wegesrand und Sehenswertes in der Umgebung, das einen Abstecher lohnt. Den Verlauf der eigentlichen Römerstraße selbst kennzeichnen vor Ort an vielen Stellen Säuleneichen, auch und insbesondere dort, wo die antike Straße selbst heute nicht mehr erhalten ist.Im Boden eingebrachte Betonpfeile markieren Stellen, an denen die Rad- und Wanderroute den Verlauf der Römerstraße kreuzt. Meilentaktungen ermöglichen es, an einzelnen Orten die jeweilige Entfernung zum Ausgangspunkt der Straße in Köln abzulesen.
Streckencharakter
Die Strecke ist relativ flach, da sie überwiegend durch die flache Bördelandschaft führt. Einzig sind zwischen Frechen und Bergheim größere Steigungen zu bewältigen. Die Strecke führt dabei zum Großteil durch landwirtschaflich genutzte Agrarflächen, über asphaltierte Teilstücke sowie über unbefestigte Feld- und Waldwege.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Start- und Zielpunkt der Via Belgica sind gut mit dem Zug zu erreichen.Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner. Für Navigationsgeräte geben Sie bitte "Kurt Hackenberg Platz 2 , Köln (Anschrift des Parkhauses) ein.Parken
Sie können Ihren PKW im kostenpflichtigen Parkhaus Dom abstellen. Das Parkhaus ist über das Kölner Park-Leitsystem gut ausgewiesen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Susanne Jenter
Via Belgica – Von Köln bis Rimburg in 7 Etappen
12 cm x 20,5 cm, kartoniert192 Seiten mit 168 farbigen Abbildungen und 8 Karten
ISBN: 978-3-7616-2783-9
14,95 Euro
Auch als E-Book erhältlich
Ausrüstung
Mit einem guten Fahrrad, dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Statistik
- 8 Wegpunkte
- 8 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen