Tour hierher planen Tour kopieren
Radtour empfohlene Tour

Wasserburgen-Route: Etappe 2b Brühl-Bedburg

Radtour · Region Köln-Bonn
Verantwortlich für diesen Inhalt
StädteRegion Aachen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Schloss Gracht
    Schloss Gracht
    Foto: Copyright: Stadt Erftstadt, Wirtschaftsförderung, Copyright: Stadt Erftstadt, Wirtschaftsförderung
m 120 100 80 60 40 40 35 30 25 20 15 10 5 km
Die 43 Km lange Etappe führt von Brühl nach Bedburg vorbei u.a. am UNESCO Weltkulturerbe der Schlösser Augustusburg und Falkenlust. Es gibt viel zu entdecken!
mittel
Strecke 40,3 km
2:30 h
69 hm
74 hm
131 hm
57 hm

Der Streckenabschnitt verläuft zum Teil durch ein Waldgebiet - die Ville. Durch die fahrradfreundliche Stadt Brühl, vorbei an Seen und Feldern, führt die Etappe ab Erftstadt Blessem entlang des Erft-Radweges bis nach Bedburg. Städte entlang dieser Etappe sind Brühl, Erftstadt, Kerpen, Bergheim und Bedburg.

Burgen entlang der Strecke:

  • UNESCO Weltkulturerbeschlösser Augustusburg und Falkenlust
  • Schloss Gracht
  • Burg Konradsheim, Erftstadt Konradsheim
  • Schloss Türnich
  • Schloss Loersfeld
  • Schloss Paffendorf, Bergheim Paffendorf
  • Schloss Bedburg, Bedburg

 

Sonstige Highlights entlang der Strecke

 

Autorentipp

Einkehrmöglichkeiten finden Sie unterwegs in den Ortschaften, die an der Route liegen.
Profilbild von Rhein-Erft Tourismus e.V.
Autor
Rhein-Erft Tourismus e.V.
Aktualisierung: 19.06.2019
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
131 m
Tiefster Punkt
57 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 5,21%Schotterweg 56,16%Naturweg 13,09%Pfad 5,56%Schieben 0,10%Straße 19,58%Unbekannt 0,27%
Asphalt
2,1 km
Schotterweg
22,6 km
Naturweg
5,3 km
Pfad
2,2 km
Schieben
0 km
Straße
7,9 km
Unbekannt
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen.

Weitere Infos und Links

Tourismus & Congress GmbH Region Bonn / Rhein-Sieg / Ahrweiler
Platz der Vereinten Nationen 2
53113 Bonn
Tel. +49 (0)2 28 / 910 41-0
Fax +49 (0)2 28 / 910 41-11
E-Mail: info@bonn-region.de
www.bonn-region.de

 

Rhein-Erft Tourismus e.V.
Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim
Tel.: 00 49 (0)2271/99499-40
info@rhein-erft-tourismus.de
www.rhein-erft-tourismus.de

Start

Bahnhof Brühl (66 m)
Koordinaten:
DD
50.828184, 6.898661
GMS
50°49'41.5"N 6°53'55.2"E
UTM
32U 352012 5632822
w3w 
///halten.teelöffel.aufkaufte

Ziel

Bahnhof Bedburg

Wegbeschreibung

Die steigungsarme Etappe beginnt am Bahnhof Brühl direkt am Schloss Augustusburg und führt auf Radwegen durch die Stadt. Innerhalb des Waldgebietes der Ville verläuft der Weg auf wassergebundener Oberfläche und Waldboden. Ab Erftstadt Blessem führt die Etappe entlang der Erft auf dem Erft-Radweg auf überwiegend wassergebundener oder asphaltierter Oberfläche. In Kerpen-Horrem und Brühl befinden sich Radservicestationen. Im Bereich von Bergheim und Bedburg führt die Strecke direkt durch die Ortschaften.

Streckenführung:

Von Brühl aus folgen Sie zunächst der Beschilderung der Alternativroute in Form des grünen Burgenlogos, bis Sie kurz hinter Burg Blessem auf das Logo der Hauptroute treffen, und diesem dann rechtsabbiegend  bis zum Ziel in Bedburg folgen.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit Regionalzügen bis Bf.Brühl. Ab hier beginnt die Etappe.

Sollten Sie die Etappe als Tagesausflug fahren, können Sie vom Bahnhof in Bedburg mit Regionalzügen zurück zum Startpunkt gelangen bzw. die Rückreise antreten.

Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die An- und Abreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.db.de

Anfahrt

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort „Brühl, Max-Ernst-Allee"ein.

Parken

Sie können Ihren PKW in Brühl am Bahnhof abstellen.

Koordinaten

DD
50.828184, 6.898661
GMS
50°49'41.5"N 6°53'55.2"E
UTM
32U 352012 5632822
w3w 
///halten.teelöffel.aufkaufte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

bikeline-Radtourenbuch Wasserburgen-Route , Hrsg. Verlag Esterbauer GmbH, 13,90 Euro-ISBN: 978 – 3 – 85000 – 373 – 5,

Kartenempfehlungen des Autors

Tourenkarte Wasserburgen-Route, Kompassverlag - Radwegekarte 1:50.000 8,99 Euro ISBN 978-3-85026- 802-8

Ausrüstung

Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.

Martin Stassen
09.03.2018 · Community
Eine verkürzte Version ist auch von Brühl bis Kerpen möglich und dann von da mit der Bahn weiter. Probiere ich je nach Wetter morgen mal mal aus.
mehr zeigen

Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
40,3 km
Dauer
2:30 h
Aufstieg
69 hm
Abstieg
74 hm
Höchster Punkt
131 hm
Tiefster Punkt
57 hm
Etappentour Einkehrmöglichkeit Von A nach B kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 11 Wegpunkte
  • 11 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.