Wasserburgen-Route: Etappe 2b Brühl-Bedburg
Der Streckenabschnitt verläuft zum Teil durch ein Waldgebiet - die Ville. Durch die fahrradfreundliche Stadt Brühl, vorbei an Seen und Feldern, führt die Etappe ab Erftstadt Blessem entlang des Erft-Radweges bis nach Bedburg. Städte entlang dieser Etappe sind Brühl, Erftstadt, Kerpen, Bergheim und Bedburg.
Burgen entlang der Strecke:
- UNESCO Weltkulturerbeschlösser Augustusburg und Falkenlust
- Schloss Gracht
- Burg Konradsheim, Erftstadt Konradsheim
- Schloss Türnich
- Schloss Loersfeld
- Schloss Paffendorf, Bergheim Paffendorf
- Schloss Bedburg, Bedburg
Sonstige Highlights entlang der Strecke
- Max Ernst Museum Brühl des LVR, Brühl www.maxernstmuseum.lvr.de
- Naturparkzentrum Gymnicher Mühle, Erftstadt www.naturparkzentrum-gymnichermuehle.de
- Michael Schumacher Kart & Event- Center, Kerpen www.ms-kartcenter.de
- Aachener Tor (Wahrzeichen), Bergheim www.bergheim.de
- Alt Kaster (historischer Ortsteil), Bedburg www.alt-kaster.de
Autorentipp

Wegearten
Sicherheitshinweise
Bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen.Weitere Infos und Links
Tourismus & Congress GmbH Region Bonn / Rhein-Sieg / Ahrweiler
Platz der Vereinten Nationen 2
53113 Bonn
Tel. +49 (0)2 28 / 910 41-0
Fax +49 (0)2 28 / 910 41-11
E-Mail: info@bonn-region.de
www.bonn-region.de
Rhein-Erft Tourismus e.V.
Willy-Brandt-Platz 1
50126 Bergheim
Tel.: 00 49 (0)2271/99499-40
info@rhein-erft-tourismus.de
www.rhein-erft-tourismus.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die steigungsarme Etappe beginnt am Bahnhof Brühl direkt am Schloss Augustusburg und führt auf Radwegen durch die Stadt. Innerhalb des Waldgebietes der Ville verläuft der Weg auf wassergebundener Oberfläche und Waldboden. Ab Erftstadt Blessem führt die Etappe entlang der Erft auf dem Erft-Radweg auf überwiegend wassergebundener oder asphaltierter Oberfläche. In Kerpen-Horrem und Brühl befinden sich Radservicestationen. Im Bereich von Bergheim und Bedburg führt die Strecke direkt durch die Ortschaften.
Streckenführung:
Von Brühl aus folgen Sie zunächst der Beschilderung der Alternativroute in Form des grünen Burgenlogos, bis Sie kurz hinter Burg Blessem auf das Logo der Hauptroute treffen, und diesem dann rechtsabbiegend bis zum Ziel in Bedburg folgen.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit Regionalzügen bis Bf.Brühl. Ab hier beginnt die Etappe.Sollten Sie die Etappe als Tagesausflug fahren, können Sie vom Bahnhof in Bedburg mit Regionalzügen zurück zum Startpunkt gelangen bzw. die Rückreise antreten.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die An- und Abreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.db.de
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort „Brühl, Max-Ernst-Allee"ein.Parken
Sie können Ihren PKW in Brühl am Bahnhof abstellen.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Statistik
- 11 Wegpunkte
- 11 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen