Wasserburgen-Route: Etappe 4 Jülich- Aachen
Die Etappe verbindet Jülich, dessen ca. 2000 Jahre alte Siedlungshistorie bis in die Zeit der Römer zurückreicht, mit der ehemalilgen Kaiserstadt Aachen. Dabei durchqueren Sie eine Bördenlandschaft mit Ackerflächen und künstlich angelegten Flussarmen, die zu den fruchtbarsten Regionen Deutschlands gehört und erleben am Rande des drittgrößten Tagebaus im Braunkohlerevier gleichzeitig eine Landschaft im ständigen Wandel. An die sanft gewellte Bördenlandschaft schließt sich bei Herzogenrath das idyllische Wurmtal an. Entlang des kleinen Flüsschens schlängelt sich der Weg Richtung Aachen. Das absolute Highligt der Etappe erwartet Sie mit der historischen Altstadt von Aachen und dem Weltkulturerbe Aachener Dom dann am Zielpunkt der Tour, wo Sie den Tag bei einem gemütlichen Stadtbummel ausklingen lassen können.
Burgen und Schlösser entlang der Strecke
- Zitadelle Jülich
- Hexenturm
- Haus Overbach
- Schloss Kellenberg
- Alter Turm (Aldenhoven)
- Burg Dürboslar
- Deutschordenskommende Siersdorf
- Burg Kinzweiler
- Drimbornshof
- Haus Kambach
- Burg Wilhelmstein
- Burg Rode
- Schloss Rahe
Sonstige Highlights entlang der Strecke
- Brückenkopfpark
- Blausteinsee
- Wurmtal
- Historische Altstadt Aachen
- Aachener Dom
Autorentipp
Wegearten
Sicherheitshinweise
Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.Weitere Infos und Links
Zu den Sehenswürdigkeiten in Aachen
aachen tourist service e.v.
Friedrich-Wilhelm-Platz
52062 Aachen
Tel.: +49/(0)2 41/180 29 60 oder -61
Fax: +49/(0)2 41/180 29 69
info@aachen-tourist.de
www.aachen-tourist.de
Zu den Sehenswürdigkeiten außerhalb von Aachen
Grünmetropole e.V.
Zollernstraße 10
D-52070 Aachen
+49-(0)241-5198-2548
Email:info@gruenmetropole.eu
Homepage:www.gruenmetropole.eu
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Die Etappe veläuft überwiegend auf verkehrsarmen Rad- und Feldwegen sowie ruhigen Landstraßen. Einzig im städtischen Bereich von Aachen geht es auch über verkehrlich stärker frequentierte Straßen. Mit Ausnahme einiger Bereiche im Wurmtal, die aus Naturschutzgründen nur mit einer wassergebundene Deckschicht versehen sind, führt die Strecke größtenteils über asphaltierte Straßen und Wege. Größere Steigungen sind bei der steigungsarmen Etappe selten, nur im Bereich des Wurmtals zwischen Herzogenrath und Aachen müssen punktuell stärkere Steigungen überwunden werden.
Streckenführung
Die Wasserburgen-Route ist komplett per blau-weißer Einschubschilderung ausgeschildert, der Sie einfach folgen können.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Die dem Startpunkt nächstgelegene Haltestelle ist Jülich Bahnhof.Sollten Sie die Etappe als Tagesausflug fahren, können Sie vom Aachener Hbf. in Regionalzügen zurück zum Startpunkt gelangen bzw. die Rückreise antreten.
Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation und Mitnahmebedingungen für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter:
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Jülich, Bahnhofstraße 13" ein.Parken
Sie können Ihren PKW bequem und kostenfrei direkt am Startpunkt gelegenen Park & Ride Parkplatz "Bahnhof Jülich" parken.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Statistik
- 12 Wegpunkte
- 12 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen