Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

EifelSpur Kräuterpfad (Gemeinde Nettersheim)

· 6 Bewertungen · Themenweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick über Felder und Wiesen
    Blick über Felder und Wiesen
    Foto: Nordeifel Tourismus GmbH
Eine anstrengende Wanderung, die Ihnen jedoch die Schönheiten der abwechslungsreichen Naturlandschaften und kulturelle Besonderheiten der Nordeifel zeigt.
schwer
Strecke 41,3 km
11:30 h
694 hm
694 hm
548 hm
271 hm
Hut ab, wer die knapp 42 km lange EifelSpur „Kräuterpfad“ am Stück bewältigt. Doch auch auf mehrere Etappen aufgeteilt ist der Kräuterpfad ein besonderes Erlebnis für alle Sinne. Auf der Route genießen Sie die traumhaften Blicke von den Höhen herab über Wiesen und Felder. Tauchen Sie ein in den Duft der Wildkräuter, spüren Sie die herrlich frische Waldluft und entdecken Sie die vielfältige Eifeler Kräuter- und Pflanzenwelt. Auch kulturell hat die Wanderung einiges zu bieten. Auf die Spuren der geheimnisvollen Matronen begeben Sie sich in zwei teilrekonstruierten römischen Tempeln auf ihrem Weg. Vielfältige Kulturangebote warten auf Sie im mittelalterlichen Kleinod Bad Münstereifel und in Nettersheim, Deutschlands nachhaltigster Gemeinde 2018. Besuchen Sie doch das Naturzentrum Eifel und informieren sich über das aktuelle Seminar- und Veranstaltungsangebot. In zahlreichen kleinen Cafés und Restaurants in der historischen Innenstadt von Bad Münstereifel oder im Naturerlebnisdorf Nettersheim genießen Sie kulinarische Leckerbissen und stärken sich für den weiteren Weg.

Autorentipp

Falls Ihnen die Strecke für einen Tag zu lang ist, können Sie die Tour auch in zwei Tagesetappen aufteilen. In Bad Münstereifel finden Sie zahlreiche Übernachtungsmöglichkeiten.
Schwierigkeit
schwer
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
548 m
Tiefster Punkt
271 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

 

Sonstiges:

Verpflegungsmöglichkeiten: In Nettersheim und Bad Münstereifel befinden sich zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten.
Besonderheiten entlang der Wegführung: Auf der Wanderung entdecken Sie die verschiedenen Naturlandschaften, wie beispielsweise weite Wildkräuterwiesen, Ausblicke über Felder, erfrischende Laubwälder und Tannenwälder, die die Nordeifel zu bieten hat.

Start

Römerplatz / Nähe Naturzentrum Nettersheim, Urftstr. 2, 53947 Nettersheim (50.489062; 6.627859) (448 m)
Koordinaten:
DD
50.489284, 6.627786
GMS
50°29'21.4"N 6°37'40.0"E
UTM
32U 331730 5595722
w3w 
///betrag.millionen.enthielt

Ziel

Römerplatz / Nähe Naturzentrum Nettersheim, Urftstr. 2, 53947 Nettersheim (50.489062; 6.627859)

Wegbeschreibung

Die Wanderung startet in Nettersheim. Sie verlassen den Ort in Richtung Nordwesten und wandern etwa 3 Kilometer entlang der Urft. Danach verläuft der Weg für etwa 6 Kilometer immer wieder bergauf und bergab über Felder und Wiesen, bis Sie zu einer Unterführung gelangen, die unter einer Autobahn hindurchführt. Sie folgen dem Wegverlauf durch das Naturschutzgebiet Eschweiler Tal und Kalkkuppen, bis Sie durch die Orte Gilsdorf und Nöthen nach Bad Münstereifel gelangen. Sie wandern durch die historische Innenstadt von Bad Münstereifel hinauf zum Tönnisbusch und folgen dem Weg durch dichten Wald und über Wiesen und Felder. Durch das Horntal und den Zingsheimer Wald queren Sie nach etwa 12 Kilometer hinter Bad Münstereifel erneut die Autobahn und erreichen über Zingsheim den Ausgangspunkt ihrer Wanderung in Nettersheim.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalverkehr fahren Sie bis zum Bahnhof in Nettersheim. Den Startpunkt der Rundstrecke erreichen Sie nach einem 6-minütigem Fußweg. 

Nutzen Sie gerne für diese Wanderung das Angebot der Rad- und Wanderbusse in der Nordeifel. Informationen zu den Buslinien erhalten Sie auf: www.eifelsteig-wanderbus.de

Anfahrt

Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A553 und A1 (Richtung Euskirchen) und nehmen Sie die Ausfahrt 113-Nettersheim. Dort biegen Sie auf die B477 und folgen anschließend der L205 bis Nettersheim.

Aus Richtung Aachen fahren Sie über die A4 (Richtung Köln), nehmen bei Merzenich die Ausfahrt und folgen der L264 bis zur A1 (Richtung Trier). Nehmen Sie die Ausfahrt 113-Nettersheim und folgen Sie der B477 und der L205 bis Nettersheim.

Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A60 (Richtung Köln) bis zur Ausfahrt 4-Prüm und folgen der B51. Biegen Sie auf die Hauptstraße über Schmidtheim und folgen Sie der L204 bis Nettersheim.

Parken

Parkplatz am Naturzentrum Eifel, Bahnhofstraße 49, 53947 Nettersheim (50.490743; 6.627421).

Koordinaten

DD
50.489284, 6.627786
GMS
50°29'21.4"N 6°37'40.0"E
UTM
32U 331730 5595722
w3w 
///betrag.millionen.enthielt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Frage von Stephanie Müller  · 22.07.2020 · Community
Ich würde die Strecke gerne in 2 Etappen mit Rucksack und Zelt autark wandern. Gibt es auf dem Weg offizielle campsites, wo ich mein Zelt aufstellen kann? Alternativ geduldete/mögliche Plätze? VG Stephie
mehr zeigen
Antwort von Nordeifel Tourismus GmbH (Team) · 22.07.2020 · Nordeifel Tourismus GmbH
Guten Tag Frau Müller, herzlichen Dank für Ihre Anfrage. Leider gibt es entlang der EifelSpur "Kräuterpfad" keine Möglichkeit zu campen. Rufen Sie uns gerne an, ggf. finden wir gemeinsam mit Ihnen eine alternative Übernachtungsmöglichkeit für Sie, Tel.: 02441/994570. Kennen Sie bereits die Trekking-Plätze in der Nordeifel? www.trekking-eifel.de. Viele Grüße, Damian Meiswinkel (Team Nordeifel Tourismus GmbH)
Frage von Heinz Haas · 01.05.2020 · Community
Hallo. Ich bin die Strecke in 2 Etappen gegangen. Ich habe mich ausschließlich an den Wegweisern orientiert. Bei Bad Münstereifel hinter dem Orchheimer Tor - ist nur Thönnesbusch ausgeschildert. Das nächste Schild kommt erst wieder hinter dem Schwimmbad. Im Thönnesbusch habe ich entweder ein/oder mehrere Schilder nicht gesehen - oder sie fehlen. Im bin am Nöthener Berg - kurz vor der L165 ausgekommen. Über den Weg Thönnesbusch bin ich dann nach ca. 1km wieder auf den Weg Kräuterpfad gestoßen.
mehr zeigen
Antwort von Nordeifel Tourismus GmbH (Team) · 04.05.2020 · Nordeifel Tourismus GmbH
Guten Tag Herr Haas, herzlichen Dank für Ihren Hinweis bzgl. der Beschilderung. Wir werden diesbezüglich Rücksprache mit unseren Wegepaten halten. Das Team der Nordeifel Tourismus GmbH
3 more replies

Bewertungen

3,8
(6)
Jonas Nobel
12.03.2022 · Community
Um Kilometer zu schrauben eine ganz nette und einfache Runde. Viel asphaltiert und Schotter Weg. Für ambitionierte Wanderer ein Spaziergang.
mehr zeigen
Daniela Knoll
04.05.2021 · Community
Bin die Tour gestern gegangen, war echt super
mehr zeigen
Tour gemacht am 04.05.2021
Foto: Daniela Knoll, Community
Foto: Daniela Knoll, Community
Foto: Daniela Knoll, Community
Foto: Daniela Knoll, Community
Foto: Daniela Knoll, Community
Foto: Daniela Knoll, Community
Foto: Daniela Knoll, Community
Foto: Daniela Knoll, Community
Foto: Daniela Knoll, Community
Foto: Daniela Knoll, Community
Saskia Warnken
27.03.2021 · Community
Leider war ein Teil der Strecke hinter Bad Münstereifel gesperrt wegen Holzfällerarbeiten. Dank der App konnten wir eine kleine Umleitung laufen. Ansonsten alles super
mehr zeigen
Tour gemacht am 27.03.2021
Foto: Saskia Warnken, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 36

Bewertung
Schwierigkeit
schwer
Strecke
41,3 km
Dauer
11:30 h
Aufstieg
694 hm
Abstieg
694 hm
Höchster Punkt
548 hm
Tiefster Punkt
271 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora Fauna hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.