Tour hierher planen Tour kopieren
Themenweg empfohlene Tour

EifelSpur Wo die Ahr entspringt (Gemeinde Blankenheim)

· 20 Bewertungen · Themenweg
Verantwortlich für diesen Inhalt
Nordeifel Tourismus GmbH Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Blick auf Blankenheim
    Blick auf Blankenheim
    Foto: Eifel Tourismus GmbH, Dominik Ketz
Auf der Suche nach der Ahrquelle – auf schmalen Pfaden durch die kühlen Wälder der Nordeifel, duftende Wiesen und weitläufige Weiden.
mittel
Strecke 15,8 km
5:00 h
390 hm
390 hm
514 hm
377 hm

Qualitätswanderweg Wanderbares Deutschland: Auf schmalen Pfaden wandern Sie durch das Naturschutzgebiet Obere Ahr und können die einzigartige Landschaft genießen. Der wohltuende Duft des Waldes und der Wildkräuterwiesen sowie das Plätschern der Bäche wird Sie begeistern, sodass Sie sich mit der Natur verbunden fühlen. Am frühen Morgen können Sie einen traumhaften Sonnenaufgang an den zahlreichen Aussichtsmöglichkeiten auf der Tour genießen.

Der Ort Blankenheim ist weit über die Landesgrenzen hinaus als Quelle der Ahr bekannt. Im Keller eines Fachwerkhauses aus dem Jahr 1726 entspringt die Ahr mit einer Schüttung von zwölf Litern pro Sekunde. Die Brunnenstube ist von außen einsehbar. Von hier durchfließt die Ahr Blankenheim durch einen gemauerten Kanal unterhalb der Burg Blankenheim und verläuft durch das romantische Ahrtal. Sie mündet schließlich nach 89 Kilometern bei Sinzig in den Rhein.

Auf der Wanderung finden Sie abwechslungsreiche Natur gepaart mit Fachwerkidylle und Eifeler Kultur in Blankenheim.

Qualitätsweg Wanderbares Deutschland
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
514 m
Tiefster Punkt
377 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Sind Sie gut vorbereitet, macht das Wandern auf den EifelSchleifen und EifelSpuren am meisten Spaß. Hierzu geben wir Ihnen einige Tipps:

 

Vor der Wanderung

Tragen Sie entsprechende Kleidung!
Informieren Sie sich vor der Wanderung über das Wetter und tragen Sie witterungsangepasste, zweckmäßige Kleidung die Sie vor Kälte und Nässe bzw. Hitze und Sonne schützt. Wir empfehlen Ihnen Wanderschuhe zu tragen.

Packen Sie einen Rucksack!
Eine Flasche Wasser, Proviant, eine Reiseapotheke und das Handy dürfen nicht fehlen.

 

Während der Wanderung

Pausen nehmen!
Nehmen Sie sich Zeit und planen Sie auf längeren Strecken ausreichend Pausen ein, um Ihre Kräfte gut einzuteilen.

Geben Sie Obacht!
Besonders im Herbst sollten Sie darauf achten, dass das am Boden liegende Laub mögliche Unebenheiten im Weg verdecken kann. Auch auf die Rutschgefahr ist zu achten.

Im Notfall gerüstet!
Sollten Sie in eine Notsituation geraten, wählen Sie die allgemeine Notrufnummer 112.

Weitere Infos und Links

Nordeifel Tourismus GmbH
Bahnhofstraße 13
53925 Kall
Telefon: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 0
Telefax: 00 49 (0) 24 41. 99 457 - 29
E-Mail: info (at) nordeifel-tourismus.de

www.nordeifel-tourismus.de
www.eifelschleifen.de
www.eifelspuren.de

 

Sonstiges:

Verpflegungsmöglichkeiten: In Blankenheim finden Sie zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten.
Besonderheiten entlang der Wegführung: Die Ahrquelle liegt im idyllischen Zentrum von Blankenheim.     

Start

Klosterstraße / Curtius-Schulten-Platz, 53945 Blankenheim (50.43752; 6.6503) (469 m)
Koordinaten:
DD
50.437567, 6.650079
GMS
50°26'15.2"N 6°39'00.3"E
UTM
32U 333130 5589922
w3w 
///bejahen.riechen.angespannt

Ziel

Klosterstraße / Curtius-Schulten-Platz, 53945 Blankenheim (50.43752; 6.6503)

Wegbeschreibung

Sie verlassen Blankenheim in Richtung Süden und umwandern den Schwanenweiher, bevor Sie entlang eines schmalen Pfades nach etwa 1,5 Kilometern nach rechts in den Lörenbusch abbiegen. Der Weg schlängelt sich für etwa sechs Kilometer über Forstwege und schmale Pfade durch dichten Wald und vorbei an der Reetzer Mühle. Nachdem Sie die B258 über eine Brücke überquert haben erreichen Sie einen Rastplatz. Diesen lassen Sie links liegen und biegen direkt dahinter scharf rechts in ein Waldstück ab, überqueren die K43 und folgen dem rechten Weg für etwa 2,5 Kilometer. Sie erreichen eine Kreuzung und biegen rechts auf den Eifelsteig ab. Steil bergab und bergauf verläuft der Weg für etwa drei Kilometer durch ein Waldstück bevor Sie über weite Wiesen zurück nach Blankenheim gelangen. Folgen Sie dem Nonnenbacher Weg nach rechts und biegen nach etwa 100 Metern nach links auf die Lühbergstraße, die Sie zurück zu Ihrem Startpunkt führt.

Öffentliche Verkehrsmittel

mit Bahn und Bus erreichbar

Mit dem Regionalverkehr erreichen Sie den Bahnhof Blankenheim (Wald). Von dort aus den Bus 832 Richtung Blankenheim Rathaus nehmen. Ab dem Rathaus Blankenheim sind es ca. 2 Minuten zu Fuß bis zum Einstiegspunkt der Rundstrecke.

Nutzen Sie gerne für diese Wanderung das Angebot der Rad- und Wanderbusse in der Nordeifel. Informationen zu den Buslinien erhalten Sie auf: www.eifelsteig-wanderbus.de

Anfahrt

Aus Richtung Köln und Bonn kommend fahren Sie über die A1 (Richtung Euskirchen) bis Blankenheim (Ausfahrt 114). Dort folgen Sie der B51 bis Blankenheim.

Aus Richtung Aachen kommend fahren Sie über die A4 bis Kreuz Kerpen auf die A61 (Richtung Koblenz) auf. Beim Autobahnkreuz 109-Bliesheim folgen Sie der A1 (Richtung Euskirchen) bis Blankenheim (Ausfahrt 114). Folgen Sie nun der B51 bis Blankenheim.

Aus Richtung Trier kommend fahren Sie über die A60 (Richtung Köln) bis zur Ausfahrt 4-Prüm und folgen der B51 bis Blankenheim.

Parken

Parkplatz Blankenheim, 53945 Blankenheim (50.436548 6.652270).

Koordinaten

DD
50.437567, 6.650079
GMS
50°26'15.2"N 6°39'00.3"E
UTM
32U 333130 5589922
w3w 
///bejahen.riechen.angespannt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

 Booklet „EifelSpuren - 18 Themen-Rundwanderungen“, ISBN 978-3-942779-69-2

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Nr. 4 (Euskirchen, Weilerswist, Zülpich), ISBN: 978-3-944620-34-3

Wanderkarte Nr. 5 (Mechernich, Nettersheim), ISBN: 978-3-944620-36-7

Wanderkarte Nr. 7 (Bad Münstereifel), ISBN: 978-3-944620-37-4

Wanderkarte Nr. 12 (Blankenheim, Oberes Ahrtal), ISBN: 978-3-944620-39-8

Wanderkarte Nr. 14 (Hellenthal, Kall, Schleiden), ISBN: 978-3-944620-35-0

Wanderkarte Nr. 15 (Dahlem, Oberes Kylltal), ISBN: 978-3-944620-38-1

Weitere Informationen: www.eifelschleifen.de und www.eifelspuren.de

Ausrüstung

Für die Wanderung wird festes Schuhwerk empfohlen!

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,4
(20)
Marien Käferchen
27.03.2023 · Community
Eine schöne Tour mit vielen Waldpassagen und schönen Waldpfaden. Leider verläuft gerade am Anfang eine Straße in Hörweite. Insgesamt schön abwechslungsreich: Wald, offene Flächen und das historische Städtchen Blankenheim. Jetzt im Frühling nach mehreren Regentagen muss man mit matschigen Wegen rechnen.
mehr zeigen
Gemacht am 23.03.2023
WanderBlog .
06.03.2023 · Community
Überraschend schöne Wanderung am Anfang auf Pfaden. An der Brotpfadhütte kann man eine Pause machen. Hat mit gut gefallen.
mehr zeigen
Gemacht am 01.03.2023
Video: WanderBlog ., WanderBlog
Bernhard Hoffmann
20.08.2022 · Community
Sehr schöne Eifelspur. Eine etwas längere Teeretappe, aber unumgänglich. Sonst schönes Auf und Ab und schöner Pfadanteil. Herrlicher Ausblick auf Blankenheim. Dort unbedingt die sensationell guten Flammkuchen im Cafe Landlust probieren. Empfehlung: Start am Parkplatz Oberahreck und dann im Uhrzeigersinn. In Blankenheim mit Parkscheibe nur bis 3 h möglich. Bei dieser Variante schöne Einkehr bei knapper Halbzeit in Blankenheim.
mehr zeigen
Gemacht am 18.08.2022
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 62

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,8 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
390 hm
Abstieg
390 hm
Höchster Punkt
514 hm
Tiefster Punkt
377 hm
mit Bahn und Bus erreichbar Rundtour aussichtsreich kulturell / historisch Einkehrmöglichkeit familienfreundlich Flora Fauna geologische Highlights hundefreundlich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 17 Wegpunkte
  • 17 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.