WasserWeg Omerbach / Inde
Die thematischen Schwerpunkte dieses Themenweges liegen in der Kulturhistorie (Industrie- und Siedlungsgeschichte), der Renaturierung sowie dem Hochwasserschutz. Für die Aufbereitung von spannenden Geschichten und allerhand nützlicher Informationen sorgen die insgesamt 15 Informationstafeln und -stationen entlang der Strecke.
Die Route beginnt am Bahnhof Eschweiler-Weisweiler. Zunächst führt der Weg auf der linken Indeseite durch den Kulturpark. Hier erhalten wir Ihnen einen kurzen Einblick in die Geschichte von Weisweiler. Dann wechseln wir über die Inde und gehen an der alten Eisenbahnbrücke der ehemaligen Brikettfabrik Weisweiler vorbei, welche eine aufschlussreiche Geschichte über die Industriekultur der Region erzählt. Nach Durchquerung des renaturierten Bereich der Inde und tiefen Einblicken in die naturnahen Umgestaltung des Gewässers geht es auf dem Indedeich zur Omerbach-Mündung.
An dieser Stelle schließt sich der Gebirgsbach Omberach dem Verlauf der Inde an. Wir queren den Omerbach und gehen Richtung Süden am Bahnhof Nothberg vorbei. Anschließend führt der Weg durch die von Überschwemmungen gebeutelte Ortschaft Nothberg am Omerbach entlang bis an das Hochwasserrückhaltebecken (HRB) Nothberg. Hier lernen wir Neues über die Thematik des Hochwasserschutzes, ehe wir dem Omerbach bis nach Gressenich (ca. 5 km) folgen. Dabei passieren wir u.a. die Gressenicher Mühle. In Gressenich biegen wir dann an der Ursulakapelle Richtung Süden ab, um entlang des verrohrten Omerbachs bis zum Wanderparkplatz Buche 19 zu gelangen. Dort angekommen folgen wir nach links der weiteren Beschilderung bis wir die Kirche in Schevenhütte erreichen.
Autorentipp
Rundweg-Optionen
Für den Fall, dass Sie auf der Suche nach einem Rundweg in dieser Naturlandschaft sind, können Sie sich über den folgenden Link über 4 mögliche Rundweg-Optionen der NaturFreunde NRW informieren: https://www.naturfreunde-nrw.de/wasserweg-omerbachinde-eschweiler-aachen.
Rundweg 1: Weisweiler-Nothberg, an der Inde
- Strecke: 4,5 km
- http://out.ac/e9LHP
Rundweg 2: Nothberg, Killewittchen, Hastenrath, Scherpenseel, Gressnicher Mühle
- Strecke: 7,1 km
- http://out.ac/e9M3A
Rundweg 3: Gressenich, Buche 19
- Strecke: 3,3 km
- http://out.ac/bgPiO
Rundweg 4: Wehebachtalsperre, Schevenhütte, Buche 19
- Strecke: 8,2 km
- http://out.ac/e9N7G
Alle aufgezeigten Rundweg-Optionen enthalten keine Wegmarkierung.
Nehmen Sie sich die Zeit und nutzen Sie die vielfältigen Einkehrmöglichkeiten entlang der angrenzenden Ortschaften.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Bitte bleiben Sie auf den ausgewiesenen Wegen.Weitere Infos und Links
Zum Projekt und diesem und weiteren WasserWegen in NRW: www.wasserwege-nrw.deStart
Ziel
Wegbeschreibung
Streckenführung:
Da es sich um einen Themenweg handelt, sind auf dem gesamten Weg Ausschilderungen (WasserWeg-Hinweise) und Informationsstellen (eine Übersichtstafel am Ausgangspunkt Bahnhof Eschweiler-Weisweiler sowie zwei weitere Übersichtstafeln und 15 spannende Informationtafeln und -stationen) zu finden.
Streckencharakter:
Der rund 15 km lange Weg ist nicht barrierefrei und nicht für Fahrrad oder Kinderwagen geeignet. Er weist eine kontinuierliche Steigung auf und führt größtenteils über naturnahe Wald- und Uferpfade. Nur wenige Teilstücke sind asphaltiert.
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Anfahrt:
Der Bahnhof Eschweiler-Weisweiler, der gleichzeitig Startpunkt der Tour ist, wird von der Regionalbahn RB20 angefahren. Mit dem Bus ist der Bahnhof über die Linien 28, 52, 96, 98, 294 erreichbar.
Abfahrt:
Nehmen Sie von der Haltestelle "Schevenhütte Kirche" die Buslinie 261 bis "Langerwehe Bahnhof". Von dort aus können Sie Ihren Heimweg mit der Regionalbahn RB20 antreten. Bitte informieren Sie sich vor Antritt Ihres Ausfluges über die An- und Abfahrtszeiten der örtlichen Buslinien.
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Bahnhof Eschweiler-Weisweiler" ein.Parken
Nahe des Bahnhofes Eschweiler-Weisweiler sind Parkmöglichkeiten vorhanden. Kapazitätsangaben können nicht gemacht werden.Koordinaten
Buchempfehlungen des Autors
Kartenempfehlungen des Autors
Ausrüstung
Mit dem Wetter angepasster Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Statistik
- 4 Wegpunkte
- 4 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen