Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Feierabendrunde Herzogenrath-Straß

Wanderung · Eifel
Verantwortlich für diesen Inhalt
StädteRegion Aachen Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Überbleibsel des Westwalls
    Überbleibsel des Westwalls
    Foto: Bettina Kreisel, StädteRegion Aachen
m 200 150 100 5 4 3 2 1 km Knotenpunkt 30 Knotenpunkt 52 Knotenpunkt 58 Alter Bahndamm Knotenpunkt 53 Knotenpunkt 60 Knotenpunkt 12 Knotenpunkt 9 Knotenpunkt 10 Knotenpunkt 11 Steinbruch
Auf ca. 5 km führt uns dieser Spaziergang zuerst durch das satte Grün des Wurmtals und gibt dann spannende Einblicke in die Geschichte und Entwicklung der Region. Zu guter Letzt erwarten uns weitläufige Streuobstwiesen mit abwechslungsreicher Flora und Fauna.
leicht
Strecke 5,1 km
1:20 h
47 hm
47 hm
152 hm
106 hm
Tunnelblick ins Grüne! Im kunterbunten Graffitilook lockt uns eine Bahnunterführung in die benachbarte Welt des Wurmtals, parallel zur aktuellen Bahnstrecke Aachen-Mönchengladbach. Unterwegs gleicht der Weg oftmals einer grünen Gasse. Alte Buchen mit skurrilen Stämmen und ein kleiner Kanal, der in die Wurm mündet, begleiten unseren Weg. Wie aus dem Nichts taucht der Westwall auf. Zwischen 1936-1940 als Panzerbollwerk errichtet, fristet die Nazi-Höckerlinie heute ein friedliches Dasein und versinkt mancherorts in der Talaue der Wurm. Der aktuellen Eisenbahnlinie folgt nach einem Abzweig eine stillgelegte. Der alte Bahndamm auf dem Weg in die Talaue schloss ab 1882 den damaligen Braunkohletagebau Maria Theresia auf der rechten Wurmseite an die Hauptstrecke nach Herzogenrath an. Am Eingang der weiten Talaue steht nun das Obst Spalier für Wanderer. In den weitläufigen Streuobstwiesen mit Äpfeln, Pflaumen und Birnen finden vielerlei Insekten, Schmetterlinge und Vögel Nahrung und ideale Rückzugsräume. Nach der Überquerung zeigt die Wurm Kante. Wir erklimmen ihren Steilhang, kommen an zwei Sandsteinbrüchen mit einem verschütteten Stolleneingang vorbei. Schwarze Tonsteinsplitter entlang des Weges erinnern daran, wie greifbar nah die Kohleflöze hier liegen, weshalb sie schon im Mittelalter abgeschürft wurden.

Autorentipp

Das Wurm- und Broichbachtal lässt sich auch prima auf einge Faust erkunden. Mit dem Knotenpunktsystem lassen sich problemlos  individuelle, auf die eigenen Bedürfnisse ausgerichtete Touren und Spaziergänge zusammenstellen. Einfach zu Hause die Zahlen der einzelnen Knotenpunkte notieren und der Beschilderung vor Ort folgen.
Profilbild von Michael Lock
Autor
Michael Lock 
Aktualisierung: 09.11.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
152 m
Tiefster Punkt
106 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 19,46%Schotterweg 21,28%Naturweg 45,75%Pfad 13,10%Unbekannt 0,39%
Asphalt
1 km
Schotterweg
1,1 km
Naturweg
2,4 km
Pfad
0,7 km
Unbekannt
0 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Das Wurm- und Broichbachtal steht unter Naturschutz. Vor diesem Hintergrund dürfen die ausgewiesenen Wege nicht verlassen werden.

Weitere Infos und Links

StädteRegion Aachen A 58 

Amt für Inklusion und Sozialplanung

52090 Aachen

Telefon +49 241 5198-5802

E-Mail inklusionsamt@staedteregion-aachen.de

Internet www.staedteregion-aachen.de/inklusion

Start

Knotenpunkt 58 (152 m)
Koordinaten:
DD
50.848315, 6.081588
GMS
50°50'53.9"N 6°04'53.7"E
UTM
32U 294566 5637016
w3w 
///vulkanen.wendeten.bedingt

Ziel

Knotenpunkt 58

Wegbeschreibung

Der Weg ist in beide Richtungen über das Wanderknotenpunktsystem gut markiert. Trotz kleinerer An- und Abstiege ist die Tour fast für jeden Wandertyp geeignet. Neben nur wenigen asphaltierten Teilstrecken führt die Route überwiegend über naturbelassene Wege.

Streckenverlauf:

Die Wegweisung erfolgt durchgehend über das Wanderknotenpunktsystem der StädteRegion Aachen. Vom Startpunkt am Knotenpunkt 58 über die Knotenpunkte 59, 60, 53, 52, 54, 11, 12, 16, 15, 30, 9, 10, 54, 60, 59 zurück zu Knotenpunkt 58.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Die dem Startpunkt nächstgelgene Haltestelle (ca. 25 Minuten Gehzeit) ist die Haltestelle "Würselen/Pley" und wird von verschiedenen Buslinien angefahren. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de 

Anfahrt

Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Würselen, Postropweg" ein.

Parken

Parken Sie Ihren PKW einfach und unkompliziert am Postropweg, der gleichzeitig Startpunkt der Tour ist.

Koordinaten

DD
50.848315, 6.081588
GMS
50°50'53.9"N 6°04'53.7"E
UTM
32U 294566 5637016
w3w 
///vulkanen.wendeten.bedingt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Buchempfehlungen des Autors

Tourenflyer des Inklusionsamts A58 

StädteRegion Aachen A 58 

Amt für Inklusion und Sozialplanung

52090 Aachen

Telefon +49 241 5198-5802

E-Mail inklusionsamt@staedteregion-aachen.de

Internet www.staedteregion-aachen.de/inklusion

Ausrüstung

Die Wanderung führt streckenweise über naturbelassene Pfade und Wege. Es ist daher ratsam, festes Schuhwerk und der Witterung angemessene Kleidung zu tragen.

Fragen & Antworten

Frage von Nicole Braun · 10.04.2022 · Community
Hallo.Wie funktionieren die Touren über Navigation?
mehr zeigen
Antwort von Laura Bauer · 19.04.2022 · StädteRegion Aachen
Hallo Frau Braun, vielen Dank für Ihre Frage. Leider bin ich mir unsicher, ob sich Ihre Frage auf das Knotenpunktsystem oder unsere Touren-App bezieht, daher nachfolgend eine kurze Antwort zu beiden Bereichen: Die Feierabendrunde Herzogenrath-Straß ist über das Knotenpunktsystem der StädteRegion Aachen ausgezeichnet. Das Knotenpunktsystem funktioniert folgendermaßen: Jede Wegkreuzung wird nummeriert und bildet einen Knotenpunkt. Die Wegweisung erfolgt zum nächsten Knotenpunkt. So reihen sich Stationen einer Wanderung wie eine "Zahlenkette" aneinander. Wanderungen werden so einfach beschrieben; Karten an jedem Knoten ermöglichen kurzfristige Änderungen. Grundsätzlich gilt: An Kreuzungen ohne Wegweiser geht die Route geradeaus. Die Navigation in der Touren-App funktioniert wie folgt: geben Sie als Suchbegriff in der App "Feierabendrunde Herzogenrath-Straß" ein. Danach öffnen Sie die Tour in der App und sehen rechts unten in der Leiste die Funktion "Navigation". Wenn Sie sich nun am Startpunkt der Tour befinden, können Sie die Navigation starten. Die App zeigt Ihnen dann den Weg. Ich hoffe, das beantwortet Ihre Frage. Falls nicht, schreiben Sie mir gerne eine Mail an laura.bauer@staedteregion-aachen.de Herzliche Grüße Laura Bauer

Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
leicht
Strecke
5,1 km
Dauer
1:20 h
Aufstieg
47 hm
Abstieg
47 hm
Höchster Punkt
152 hm
Tiefster Punkt
106 hm
Rundtour Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 16 Wegpunkte
  • 16 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.