Auf dem ca. 4 km langen Spaziergang erhalten wir Einblicke in die Vergangenheit des Wurmtals, in dem Kohleabbau bereits seit dem Mittelalter eine wichtige Rolle spielte.
leicht
Strecke 4,1 km
Dauer1:15 h
Aufstieg61 hm
Abstieg61 hm
Höchster Punkt170 hm
Tiefster Punkt110 hm
Tief und steil hat sich die Wurm ins Gelände gegraben. In einigen Felswänden finden wir Steinbrüche, teilweise mit Kohlestückchen. Im Wurmtal hat man Kohle bereits im Mittelalter in Schürfmulden, auf die wir im Wald immer wieder treffen, abgebaut. Das Bergrecht der Grube Furth stammt von 1769. Hier gab es ein „Fahrkunst“, eine Art Aufzug, der mit Wasserkraftbetrieben wurde und die Arbeiter in den Schachtbeförderte. Pause in historischer Kulisse können wir auf der Dorfwiese in Pley einlegen. Um die Alterspräsidentschaft konkurrieren die Antoniuskapelle von 1899/1900, eine 150-jährige Schwarzpappel und die stattlichen Bauernhöfe entlang der Straße Pley, die weit mehr Jahre auf dem Buckel haben. Eines ist das Lehnsgut Kuckum, wo 1350 der Amtmann von Wilhelmstein residierte. Eine Bergzunge im steilen Wurmtal erwies sich als gute Position für eine Burg. Hier ließen die Grafen von Jülich Burg Wilhelmstein errichten und fielen 1278 von dort aus auf Aachen ein.
Autorentipp
Das Wurm- und Broichbachtal lässt sich auch prima auf einge Faust erkunden. Mit dem Knotenpunktsystem lassen sich problemlos individuelle, auf die eigenen Bedürfnisse ausgerichtete Touren und Spaziergänge zusammenstellen. Einfach zu Hause die Zahlen der einzelnen Knotenpunkte notieren und der Beschilderung vor Ort folgen.
Autor
Michael Lock
Aktualisierung: 02.11.2021
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
170 m
Tiefster Punkt
110 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Das Wurm- und Broichbachtal steht unter Naturschutz. Vor diesem Hintergrund dürfen die ausgewiesenen Wege nicht verlassen werden.
Weitere Infos und Links
StädteRegion Aachen A 58
Amt für Inklusion und Sozialplanung
52090 Aachen
Telefon +49 241 5198-5802
E-Mail inklusionsamt@staedteregion-aachen.de
Internet www.staedteregion-aachen.de/inklusion
Start
Würselen Pley (163 m)
Koordinaten:
DD
50.849016, 6.096336
GMS
50°50'56.5"N 6°05'46.8"E
UTM
32U 295608 5637053
w3w
///hindert.zahn.eindeutig
Ziel
Würselen Pley
Wegbeschreibung
Der Weg ist in beide Richtungen über das Wanderknotenpunktsystem gut markiert. Trotz kleinerer An- und Abstiege ist die Tour fast für jeden Wandertyp geeignet. Neben nur wenigen asphaltierten Teilstrecken führt die Route überwiegend über naturbelassene Wege.
Streckenverlauf:
Die Wegweisung erfolgt durchgehend über das Wanderknotenpunktsystem der StädteRegion Aachen. Vom Startpunkt am Knotenpunkt 7, über die Knotenpunkte 6, 1, 2, 3, 4, 5, 48, 49, 10, 9, 8 zurück zu Knotenpunkt 7.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Direkt neben dem Startpunkt befindet sich die Haltestelle "Würselen/Pley", die von verschiedenen Buslinien angefahren wird. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Würselen Pley" ein.
Parken
Parken Sie Ihren PKW einfach und unkompliziert auf dem Parkplatz der Burg WIlhelmstein, der sich circa 15 Gehminuten vom Startpunkt entfernt befindet.
Koordinaten
DD
50.849016, 6.096336
GMS
50°50'56.5"N 6°05'46.8"E
UTM
32U 295608 5637053
w3w
///hindert.zahn.eindeutig
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Tourenflyer des Inklusionsamts A58
StädteRegion Aachen A 58
Amt für Inklusion und Sozialplanung
52090 Aachen
Telefon +49 241 5198-5802
E-Mail inklusionsamt@staedteregion-aachen.de
Internet www.staedteregion-aachen.de/inklusion
Ausrüstung
Die Wanderung führt streckenweise über naturbelassene Pfade und Wege. Es ist daher ratsam, festes Schuhwerk und der Witterung angemessene Kleidung zu tragen.
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen