Partnerweg des Eifelsteigs - Kupferroute
Die 16 km lange Kupferroute startet in der historischen Altstadt am „Alter Markt“ und führt hinauf auf den Hammerberg. Vorbei am Steinbruch Binsfeldhammer wandert man über Mausbach nach Vicht. Durch den Wald geht es in das Naturschutzgebiet Schlangenberg mit seiner speziellen und seltenen Galmeiflora. Von hier führt die Route durch den Münsterwald Richtung Zweifall, dem im Naturpark Nordeifel gelegenen nördlichen Tor zur Eifel. Bei Venwegen überschreitet die Kupferroute die Stadtgrenze nach Aachen und verbindet die Kupferstadt Stolberg mit dem Eifelsteig. Der Name „Kupferroute“ leitet sich dabei aus der Geschichte der Stadt Stolberg mit ihren berühmten Kupfermeistern, Kupferhöfen und Kupfermühlen und der Produktion von Gelbkupfer (Messing) ab. Die „Kupferroute“ bietet den Wanderern nicht nur unvergessliche Naturerlebnisse, sondern führt auch zu markanten und eindrucksvollen Zeugnissen der langen Geschichte von Metall verarbeitendem Gewerbe in Stolberg.
Highlights am Weg:
- Burg Stolberg
- historische Altstadt Stolberg
- Kupferhöfe
- Altstadtkirchen
- Galmeiflora am Schlangenberg
- Museum an der Torburg
Autorentipp
Bummeln Sie vor der Tour durch die idyllische Altstadt von Stolberg und stärken Sie sich in einem der Café´s und Restaurants.
Wegearten
Höhenprofil anzeigenSicherheitshinweise
Bleiben Sie bitte auf den ausgewiesenen Wegen.Weitere Infos und Links
Eifel Tourismus (ET) GmbH
Kalvarienbergstr. 1
54595 Prüm
Tel.: +49 (0)6551 - 96 56 0
Fax: +49 (0)6551 - 96 56 96
E-Mail: info@eifel.info
www.eifel.info
www.eifelsteig.de
Stolberg-Touristik
Zweifaller Straße 5
52222 Stolberg
Tel.: 02402 - 9990081
Fax: 02402 - 9990082
www.stolbergtouristik.de
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Streckenführung
Die Kupferroute ist komplett per Logo ausgeschildert. Schilder mit gelben Spitzen weisen den Weg auf den Partnerwegen des Eifelsteigs.
Streckencharakter:
Sehr abwechslungsreiche Strecke. Neben einigen asphaltierten Passagen führt die Route über naturbelassene Wege und Pfade. Aufgrund von nur moderaten Steigungen und mit einer Länge von ca. 15 km ist diese Strecke mit einer guten Grundkondition problemlos zu bewältigen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Die dem Startpunkt am nächsten gelegene Haltestelle ist „ Stolberg Altstadt" und wird von den Linien 25, 125, 1,8 und der Euregiobahn angefahren. Ihre persönliche Verbindungsauskunft mit Tarifinformation für die Anreise mit dem ÖPNV erhalten Sie unter: www.avv.de
Um mit dem Bus zurück zum Startpunkt in Stolberg zu gelangen, nehmen Sie ab Vennwegen Linie 61 Richtung Breinig-Nachtigälchen-Stolberg-Altstadt, die Sie zurück zum Startpunkt bringt.
Anfahrt
Nutzen Sie für die individuelle Planung Ihrer Anreise mit dem PKW unseren Anfahrtsplaner und geben Sie als Zielort "Burgstraße, Stolberg" ein.
Parken
In Stolberg: Kostenfreie Parkplätze auf den Parkdeck „Burgcenter“ und entlang der Bahnlinie am Kaufland-Einkaufscenter.Kostenpflichtige Parkplätze: Heinrich-Böll-Platz (Parkscheinautomat)
Koordinaten
Ausrüstung
Mit wasserdichten Wanderschuhen, dem Wetter angepasste Kleidung, genügend Wasser und ein wenig Verpflegung sind Sie bestens ausgerüstet für die Tour.Statistik
- 7 Wegpunkte
- 7 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen