Auf den Spuren der Römer Wandermöglichkeiten zum Harzhorn

Verantwortlich für diesen Inhalt
Heinz Schrader
Ein historischer „Leckerbissen“ in einer abwechslungsreichen Landschaft.
mittel
9,5 km
2:40 h
197 hm
197 hm
Die Ausgrabungen auf einem römisch-germanischen Schlachtfeld stehen im Mittelpunkt dieser interessanten Wandervariationen. Das Auffinden eines römischen Schlachtfeldes aus dem 3. Jh. nach Chr. gilt in Fachkreisen als eine archäologische Sensation. Das Ausgrabungsfeld wurde für Besucher durch ein Informationszentrum und einen Rundweg mit Informationstafeln erschlossen. Wer mag, kann an einer Führung teilnehmen, die an verschiedenen Stationen Funde und Fundplätze erläutert und dem Besucher anschaulich das Militärwesen der damaligen Zeit vermittelt. Neben der Historie bietet vor allem der längere Tourenvorschlag blickreichen Wandergenuss.
Autorentipp
Römerschlacht am Harzhorn: Ein Besuch des Informationsgebäudes und die Teilnahme an einer Führung über das Schlachtfeld ist sehr zu empfehlen.
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
323 m
Tiefster Punkt
165 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Start
Freizeitanlage Harriehausen (168 m)
Koordinaten:
DG
51.844627, 10.098442
GMS
51°50'40.7"N 10°05'54.4"E
UTM
32U 575668 5744327
w3w
///wohnzimmer.spielfigur.schrank
Ziel
Wie Start
Wegbeschreibung
In der Freizeitanlage des Bürgervereins Harriehausen beginnen die beiden Möglichkeiten unserer Wanderung. Wir orientieren uns Richtung Bahntrasse und laufen ein kurzes Stück durch den Park. Nach Unterquerung der Bahn wenden wir uns nach links und folgen auf einem Feldweg den Wegzeichen bis zum Waldrand. Auf einer Forststraße erreichen wir ohne abzubiegen bald das „Schlachtfeld am Harzhorn“. Begleitet von den weiß-roten bzw. weiß-blauen Wanderzeichen führt unser Weg jetzt hinauf auf den Rücken des Vogelsberges. Die kurze Wariante blau-weiß biegt hier rechts ab und erreicht ohne abzubiegen wieder Harriehausen. Die anspruchsvollere Variante rot-weiß folgt noch gut einem Kilometer dem alten „Fastweg“ bis wir links den mit einer Schranke versehenen unscheinbaren Waldweg erreichen. Er führt uns ca. 100 m bergauf und danach gerade auf einer alten Forstgrenze hinunter an den Waldrand. Wir wenden uns nach rechts und steigen kurz bevor der Weg den Wald verlässt rechts auf einem unbefestigten Waldweg ein kurzes Stück bergan, um dann links auf einem schmalen Pfad die Wiesen am Waldrand zu erreichen. Am linken Waldrand folgen wir dem Wiesenweg, bis wir an der nächsten Weggabel rechts zum Wald aufsteigen können. Unser Weg trifft jetzt auf einen unbefestigten Waldweg, der nach einem kurzen Stück durch einen Fichtenwald wieder auf den Fastweg führt. Hier halten wir uns links. Dann geht es in weiten Bögen, teils relativ steil, abwärts zum Waldrand über Harriehausen. Hier leitet uns rechts ein Waldrandweg um mehrere Waldecken wieder zum Ausgangspunkt zurück.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Parken
Ein kostenloser Parkplatz steht am Start zur Verfügung.Koordinaten
DG
51.844627, 10.098442
GMS
51°50'40.7"N 10°05'54.4"E
UTM
32U 575668 5744327
w3w
///wohnzimmer.spielfigur.schrank
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Buchempfehlungen des Autors
Hier finden Sie eine ausführliche Wegbeschreibung mit Wandervariationen und Karte.
Kartenempfehlungen des Autors
Rad- und Wanderkarte Bad Gandersheim 1: 25 000
erhältlich in der Touristinformation der Stadt Bad Gandersheim
Preis: 3,50 €
Statistik
Karten und Wege
: h
km
Hm
Hm
Hm
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen