Wanderung empfohlene Tour

Hubertus-Weg

Wanderung · Schwanheim
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald Verifizierter Partner 
  • Foto: Sonja Spiess, CC BY-ND, Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald
m 400 350 300 250 200 5 4 3 2 1 km Ferienwohnung Amselnest Wasgauhütte

Der Hubertus- Weg führt auf 5 Kilometern einmal um den Ort Schwanheim herum.

mittel
Strecke 5 km
1:30 h
132 hm
132 hm
366 hm
234 hm

Der Weg beginnt in der Ortsmitte von Schwanheim. Von dort führt er nach Süden auf der Hubertusstraße entlang bis zur Abzweigung im Wald. Diesem Weg folgen wir bis zur Wasgau Hütte, an der Abzweigung nehmen wir den rechten Weg und laufen einmal um den Ort herum. Anschließend folgen wir kurz dem Premiumweg Rimbach-Steig, bevor der Weg zurück in Richtung Schwanheim führt. Wir gelangen auf die Schulstraße und folgen dieser bis zur Ortsmitte.

Autorentipp

Ein Besuch der Wasgauhütte lohnt sich.

Profilbild von Ivonne Sarter
Autor
Ivonne Sarter
Aktualisierung: 22.10.2022
Schwierigkeit
mittel
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
366 m
Tiefster Punkt
234 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 16,78%Schotterweg 14,32%Naturweg 67,49%Pfad 1,39%
Asphalt
0,8 km
Schotterweg
0,7 km
Naturweg
3,4 km
Pfad
0,1 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Trotz der Markierung der Wanderwege empfehlen wir aus Sicherheitsgründen immer eine entsprechende Wanderkarte dabei zu haben, so dass man zum Beispiel bei einem Gewitter oder einem Notfall schnell in einen sicheren Bereich findet.

Besonders im Herbst ist auch darauf zu achten, dass das am Boden liegende Laub Unebenheiten, Wurzeln, Steine oder Löcher im Weg verdecken kann. Nach Stürmen können auch im Nachhinein noch Bäume umstürzen oder Äste herabfallen. Gerade bei widrigen Wetterverhältnissen kann es bei naturnahen Wegen zu matschigen und rutschigen Passagen kommen. Mit Wegebeeinträchtigungen dieser Art muss man rechnen, wenn man eine Wanderung unternimmt. Nicht alle Felsen oder Abgründe sind mit Seilen oder Geländern gesichert. Teilweise ist Trittsicherheit erforderlich. Sollte man bei bestimmten Wegeabschnitten der Meinung sein, dass man diese nicht gehen kann, dann sollte man diese umgehen.

Weitere Infos und Links

Tourist-Info-Zentrum Pfälzerwald
Urlaubsregion Hauenstein
Schuhhmeile 1
76846 Hauenstein
www.urlaubsregion-hauenstein.de

Start

Ortsmitte von Schwanheim (234 m)
Koordinaten:
DD
49.167732, 7.878666
GMS
49°10'03.8"N 7°52'43.2"E
UTM
32U 418259 5446707
w3w 
///bemüht.einzahl.kanne

Ziel

Ortsmitte von Schwanheim

Wegbeschreibung

Vom Startpunkt der Tour, an der Hubertuskirche von Schwanheim,  führt der Weg südlich die Hubertusstarße entlang bis zur Abzweigung zum Wald. Vorbei an der Wasgauhütte Schwanheim nehmen wir den Weg rechts und spazieren einmal um den Ort herum. Nach kurzer Wanderung auf dem Premiumwanderweg Rimbach-Steig geht der Weg zurück nach Schwanheim. Hier kommt man auf die Schulstraße und läuft zurück zum Ausgangspunkt in der Ortsmitte.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
49.167732, 7.878666
GMS
49°10'03.8"N 7°52'43.2"E
UTM
32U 418259 5446707
w3w 
///bemüht.einzahl.kanne
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Kartenempfehlungen des Autors

Wanderkarte Hauenstein & Triefelsland 1:25.000, 4. Auflage, Pietruska Verlag

Wanderkarte mit APP Unterstützung

Buchtipps für die Region

mehr zeigen

Kartentipps für die Region

mehr zeigen

Ausrüstung

festes Schuhwerk


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Schwierigkeit
mittel
Strecke
5 km
Dauer
1:30 h
Aufstieg
132 hm
Abstieg
132 hm
Höchster Punkt
366 hm
Tiefster Punkt
234 hm
Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 4 Wegpunkte
  • 4 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.