Tour hierher planen
Höhle

Fohlenhaus

Höhle · Schwäbische Alb · 517 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Alb-Donau-Kreis Tourismus Verifizierter Partner 
  • Foto: Alb-Donau-Kreis Tourismus

Im Bereich einer Flussschleife steht das imposante Felswerk mit zwei kleinen Hohlräumen, die ca. 4-5 m breit, 2-4 m hoch und bis zu 10 m lang sind.

Vom Wanderparkplatz Salzbühl bei Bernstadt führt ein landschaftlich reizvoller Weg entlang der Lone zur Höhle. Wie alle Felsen der Alb, stammt auch das Fohlenhaus aus der Jurazeit, als die Schwäbische Alb von einem tropischen Meer bedeckt war und sich aus Kalkalgen, Schwämmen und Korallen große Riffe bildeten.

Hier entdeckte Funde stammen aus der späten Altsteinzeit, frühen Mittelsteinzeit, Jungsteinzeit, vorrömischen Eisenzeit und römischen Zeit.

Das Fohlenhaus ist frei zugänglich.

Gegenüber der Höhle befindet sich eine Grillstelle mit überdachtem Rastplatz, Tischen und Bänken.

 

Koordinaten

DD
48.518482, 10.051710
GMS
48°31'06.5"N 10°03'06.2"E
UTM
32U 577663 5374464
w3w 
///reist.unterlegen.saugt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 31 km
Dauer 2:11 h
Aufstieg 92 hm
Abstieg 80 hm

Kurz nach Langenau verlassen wir in Rammingen das Donauried und gelangen über Lindenau wieder ins Lonetal, direkt zur Bärenhöhle. Ein paar Anstiege ...

von Siegward Schottky,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Fernwanderweg · Schwäbische Alb
Lonetalweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 31,2 km
Dauer 8:05 h
Aufstieg 205 hm
Abstieg 281 hm

Erleben Sie das Lonetal vom oberen Ende der Geislinger Steige bis zur Mündung der Hürbe-Lone in die Brenz. Wie Perlen reihen sich die ...

von Sabine Weber,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 19,8 km
Dauer 8:00 h
Aufstieg 139 hm
Abstieg 121 hm

von Schwäbische Jakobusgesellschaft Haus St. Jakobus Oberdischingen / Martin Kreder, Michael Dillmann,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Radtour · Schwäbische Alb
Donaumoos Route 4 Schwäbisches Donautal
Schwierigkeit
Strecke 68,5 km
Dauer 4:41 h
Aufstieg 206 hm
Abstieg 214 hm

Die Tour führt durchs naturreiche Donauried bis ins weltberühmte Lonetal, wo die Mammutjäger der Eiszeit die ersten Kunstschätze der Menschheitsgesc ...

von Natalja Bese,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 5,3 km
Dauer 1:25 h
Aufstieg 100 hm
Abstieg 100 hm

Schon die Neandertaler sollen diesen Weg von Höhle zu Höhle im sagenhaften Lonetal gegangen sein. Seit Juli 2017 sind die Bocksteinhöhle und die ...

3
von Monika Suckut,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Wanderung · Schwäbische Alb
Jubiläumsweg Heldenfingen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 11,3 km
Dauer 2:52 h
Aufstieg 132 hm
Abstieg 132 hm

Die 11 Kilometer lange Rundwanderung führt uns zurück in die Urzeit mit ihren Phänomenen einer typischen Karstlandschaft. Hungerbrunnen, Kuppen- ...

von Natalja Bese,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Wanderung · Schwäbische Alb
Jubiläumsweg Dettingen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,3 km
Dauer 4:30 h
Aufstieg 164 hm
Abstieg 164 hm

Dieser 15 Kilometer lange Jubiläumsweg wurde zum 100-jährigen Bestehen der Ortsgruppe Dettingen angelegt. Eine abwechslungsreiche albtypische ...

3
von Monika Suckut,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Langlauf · Schwäbische Alb
Altheimer Loipe
Karte / Altheimer Loipe
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 14,9 km
Dauer 2:59 h
Aufstieg 125 hm
Abstieg 125 hm

Die Altheimer Loipe führt zunächst durch's Gassental und Knöpflestäle. Wir umrunden in großem Bogen Zähringen und durch das Hirschtal geht es zurück.

von Sabine Weber,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung