Tour hierher planen
Museum

Museum für Kutschen, Chaisen, Karren

Museum · Schwäbische Alb · 526 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion Verifizierter Partner 
  • Museum für Kutschen Chaisen Karren
    Museum für Kutschen Chaisen Karren
    Foto: Stadt Heidenheim

Das kulturgeschichtliche Museum, ein Zweigmuseum des Württembergischen Landesmuseums Stuttgart, ist dem Reise- und Güterverkehr seit dem 18. Jahrhundert gewidmet.

In 30 Abteilungen wird der Besucher mit Fahrzeugen fast aller Verkehrsbereiche aus den Jahren 1720 bis 1940 bekannt gemacht: Barockschlitten, Feuerspritze, Postomnibus und -schlitten der Königlich-Württembergischen Post, Reisecabriolet, Ausflugs-, Jagd- und Sportfahrzeuge, Stadtkutschen, Spazierkaleschen, Bernerwagen, Kinderkutschen, Güterfahrzeuge vom Handkarren bis zum Bierwagen, Müller-, Metzger- und Brauereifuhrwerke, ländliche Chaisen, landwirtschaftliche Fahrzeuge von der Schubkarre bis zum Leiterwagen, Schäferkarren, das älteste Taxi Deutschlands (Daimler Motor-Droschke, Baujahr 1898), Reise- und Transportzubehör.

Der Grundstock der Sammlung kommt aus Beständen des Landesmuseums Württemberg in Stuttgart, ergänzt durch ländliche Fahrzeuge, die der Heimat- und Altertumsverein Heidenheim für das Museum sammelte. Das Museum wurde 1987 im Fruchtkasten, einem Bau aus der Zeit um 1470, eröffnet. 1989 wurde es für Ausstellungskonzeption und Präsentation als „European Museum of the Year“ ausgezeichnet.

 

Öffnungszeiten

April-Oktober
Dienstag-Samstag
11.00 - 16.00 Uhr
Sonn- und Feiertage
11.00 - 17.00 Uhr

Koordinaten

DD
48.675249, 10.149865
GMS
48°40'30.9"N 10°08'59.5"E
UTM
32U 584648 5391993
w3w 
///streben.besser.zehnmal
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 30,3 km
Dauer 8:30 h
Aufstieg 351 hm
Abstieg 382 hm

TAG 7: HEIDENHEIM - LANGENAU: "Der Klösterliche" (29,9 km)

1
von Schwäbische Jakobusgesellschaft Haus St. Jakobus Oberdischingen / Martin Kreder, Michael Dillmann,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Wanderung · Schwäbische Alb
Hexenfels-Runde
Schwierigkeit
Strecke 3,9 km
Dauer 1:14 h
Aufstieg 92 hm
Abstieg 110 hm

Auf dem Rundwanderweg vom Heidenheimer Schlossberg ins Brenztal begegnet man den Resten einer historischen Wasserversorgung und genießt schöne ...

von Sebastian Rothenhäusler,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Wanderung · Schwäbische Alb
Schlossberg Heidenheim - Reute-Weg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,1 km
Dauer 1:04 h
Aufstieg 37 hm
Abstieg 37 hm

Oberhalb der Stadt taucht man ein in die Naturwelt des Heidenheimer Schlossbergs.

von Natalja Bese,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,4 km
Dauer 2:39 h
Aufstieg 216 hm
Abstieg 216 hm

Die idyllische Rundtour führt vom Schlossberg in Heidenheim ins Ugental, einem der vielen Trockentäler rund um Heidenheim auf der Schwäbischen Alb.

von Natalja Bese,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,8 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 76 hm
Abstieg 68 hm

Stadtleben und Natur sind ganz nah beieinander, wenn man sich auf die Rundwege um den Wildpark Eichert macht. Eine besonders spannende Familientour.

von Monika Suckut,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Radtour · Schwäbische Alb
Schlemmertour mit dem Rad - 3 Gang Menü
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 20,9 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 160 hm
Abstieg 164 hm

Auf der Schlemmertour radelt man aus der betriebsamen Stadt heraus aufs Land. Von der Vorspeise bis zum Dessert werden Sie von herrlichen Wälder ...

von Siegward Schottky,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Wanderung · Schwäbische Alb
Erzweg zwischen Heidenheim und Oggenhausen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,7 km
Dauer 4:12 h
Aufstieg 236 hm
Abstieg 216 hm

Diese Wanderung entführt uns in die Welt des Bohnerzes. Die Wagnersgruben sind eine von zahlreichen ehemaligen Bohnerzgruben, die für diesen Teil ...

1
von Sabine Weber,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 46,1 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 505 hm
Abstieg 511 hm

Die Tour lässt die Täler, Meteorkrater und Höhen des Albuchs in die Radlerbeine übergehen. Die gesamte Palette der Alblandschaften mit ...

von Siegward Schottky,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Museum für Kutschen, Chaisen, Karren

Schlosshaustr.
89522 Heidenheim
Telefon 07321 327-4710

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung