Tour hierher planen
Museum

Museum Schloss Hellenstein

Museum · Schwäbische Alb · 547 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion Verifizierter Partner 
  • Museum Schloß Hellenstein
    Museum Schloß Hellenstein
    Foto: Museum Schloß Hellenstein

Die Dauerausstellung des 1901 gegründeten Museums Schloss Hellenstein wird seit 1998 schrittweise aktualisiert. In der Abteilung „Ur- und Frühgeschichte im Kreis Heidenheim“ sind Fundstücke von der Altsteinzeit bis zur alamannischen Besiedlung zu sehen. Einen lebendigen Eindruck vom Alltagsleben im 18./19. Jahrhundert in Heidenheim vermittelt die stadtgeschichtliche Sammlung des Museums. Die bauliche Stadtentwicklung lässt sich anhand historischer Zeichnungen und Gemälde nachvollziehen, Landkarten veranschaulichen die territoriale Situation der Herrschaft Heidenheims.

Die neu geschaffene Museumsabteilung „Kirchenkunst im Kirchenraum“ fand ihren angemessenen Ort in der 1605 erbauten Schlosskirche. Im Saal werden spätgotische und barocke Plastiken sowie Gemälde gezeigt. Die Emporen sind Totengedenktafeln und Holztafelbildern vorbehalten. Mit ihrer hervorragenden Akustik bildet die Schlosskirche auch den Rahmen für kleinere Vokal- und Instrumentalkonzerte. Auf der einstigen Musikempore der Schlosskirche erinnert die Iglauer Heimatstube an die deutsche Sprachinsel, heute Stadt Jihlava (Republik Tschechien).

Der Bereich „Altes Spielzeug“ zeigt einen Ausschnitt aus der bürgerlichen Kinderwelt in Deutschland zwischen 1880 und 1950.

Der Heidenheimer Fabrikantensohn Alfred Meebold bereiste Anfang des 20. Jahrhunderts den indischen Subkontinent. Ein Großteil der von ihm gesammelten Objekte aus der tibetanischen Himalaya-Region, aus Nordindien und Burma ist in der „Indischen Sammlung Alfred Meebold“ zu sehen. Nicht nur die exotischen Ausstellungsstücke beeindrucken, sondern auch das Raumgefüge mit toskanischen Säulen und Gewölben.

Öffnungszeiten

April bis Oktober
Dienstag bis Samstag
11.00 - 16.00 Uhr

Sonn- und Feiertage
11.00 - 17.00 Uhr

Koordinaten

DD
48.675689, 10.149522
GMS
48°40'32.5"N 10°08'58.3"E
UTM
32U 584622 5392042
w3w 
///herbst.ehren.bemerkte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 30,3 km
Dauer 8:30 h
Aufstieg 351 hm
Abstieg 382 hm

TAG 7: HEIDENHEIM - LANGENAU: "Der Klösterliche" (29,9 km)

1
von Schwäbische Jakobusgesellschaft Haus St. Jakobus Oberdischingen / Martin Kreder, Michael Dillmann,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Wanderung · Schwäbische Alb
Hexenfels-Runde
Schwierigkeit
Strecke 3,9 km
Dauer 1:14 h
Aufstieg 92 hm
Abstieg 110 hm

Auf dem Rundwanderweg vom Heidenheimer Schlossberg ins Brenztal begegnet man den Resten einer historischen Wasserversorgung und genießt schöne ...

von Sebastian Rothenhäusler,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Wanderung · Schwäbische Alb
Schlossberg Heidenheim - Reute-Weg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 4,1 km
Dauer 1:04 h
Aufstieg 37 hm
Abstieg 37 hm

Oberhalb der Stadt taucht man ein in die Naturwelt des Heidenheimer Schlossbergs.

von Natalja Bese,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 9,4 km
Dauer 2:39 h
Aufstieg 216 hm
Abstieg 216 hm

Die idyllische Rundtour führt vom Schlossberg in Heidenheim ins Ugental, einem der vielen Trockentäler rund um Heidenheim auf der Schwäbischen Alb.

von Natalja Bese,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,8 km
Dauer 1:00 h
Aufstieg 76 hm
Abstieg 68 hm

Stadtleben und Natur sind ganz nah beieinander, wenn man sich auf die Rundwege um den Wildpark Eichert macht. Eine besonders spannende Familientour.

von Monika Suckut,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Radtour · Schwäbische Alb
Schlemmertour mit dem Rad - 3 Gang Menü
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 20,9 km
Dauer 5:00 h
Aufstieg 160 hm
Abstieg 164 hm

Auf der Schlemmertour radelt man aus der betriebsamen Stadt heraus aufs Land. Von der Vorspeise bis zum Dessert werden Sie von herrlichen Wälder ...

von Siegward Schottky,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Wanderung · Schwäbische Alb
Erzweg zwischen Heidenheim und Oggenhausen
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,7 km
Dauer 4:12 h
Aufstieg 236 hm
Abstieg 216 hm

Diese Wanderung entführt uns in die Welt des Bohnerzes. Die Wagnersgruben sind eine von zahlreichen ehemaligen Bohnerzgruben, die für diesen Teil ...

1
von Sabine Weber,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 46,1 km
Dauer 3:00 h
Aufstieg 505 hm
Abstieg 511 hm

Die Tour lässt die Täler, Meteorkrater und Höhen des Albuchs in die Radlerbeine übergehen. Die gesamte Palette der Alblandschaften mit ...

von Siegward Schottky,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Museum Schloss Hellenstein

Schlosshaustr.
89522 Heidenheim
Telefon 07321 327-4710

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung