Tour hierher planen
Museum

Pfisterei mit Kannen Museum

Museum · Schwäbische Alb · 498 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion Verifizierter Partner 
  • Kannen-Museum
    Kannen-Museum
    Foto: Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion

Das Bauteam des Kulturvereins Königsbronn hat es sich zur Aufgabe gemacht, kulturhistorische Gebäude und Einrichtungen in der Gemeinde zu sanieren und für nachfolgende Generationen zu erhalten. So wurden unter anderem die Räume im Obergeschoss der ehemaligen Pfisterei für die Einrichtung des "Königsbronner Kannen Museums" (KKM) renoviert.

Elisabeth Hug ist eine gebürtige Königsbronnerin und hat seit ihrer Pensionierung eine für die ganze Region einmalige Sammlung an Porzellankaffeekannen zusammengetragen. Die Ausstellungsstücke bieten einen wunderschönen Überblick über die Porzellan- und Kaffeekultur, wobei bekannte Manufakturen und Hersteller wie Meissen, Königlich Tettau, Wedgwood, Rosenthal und Ludwigsburg neben vielen anderen nicht fehlen.

Im liebevoll eingerichteten Museumscafé kann man sich mit einem Tässchen Kaffee und selbstgemachtem Kuchen verwöhnen lassen.

Öffnungszeiten

Mai bis Oktober
Sonntag
14.00 - 17.00 Uhr

Profilbild von Monika Suckut
Autor
Monika Suckut
Aktualisierung: 21.04.2021

Koordinaten

DD
48.738213, 10.116155
GMS
48°44'17.6"N 10°06'58.2"E
UTM
32U 582064 5398955
w3w 
///oberbegriff.magd.ovale
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

Themenweg · Schwäbische Alb
Karstquellenweg: Königsbronner Runde
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,1 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 118 hm
Abstieg 118 hm

Die Königsbronner-Runde des Karstquellenweges bietet dem Wanderer die Möglichkeit den über 27 km langen Hauptweg in einer Tagestour zu begehen.

2
von Monika Suckut,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 5,8 km
Dauer 1:37 h
Aufstieg 97 hm
Abstieg 96 hm

Die Brenzquellrunde ist die kleine Schwester des längeren Karstquellenwanderweges und eine ideale Tour für Familien. Auf dieser Tour sollte man ...

6
von Sabine Weber,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Themenweg · Schwäbische Alb
Karstquellenweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 27,2 km
Dauer 7:17 h
Aufstieg 317 hm
Abstieg 317 hm

Der Karstquellenweg führt von Quelle zu Quelle vom Brenzursprung über die Wasserscheide hinweg bis zum Kocherursprung.

von Sabine Weber,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Radtour · Schwäbische Alb
Brenz-Radweg - Von der Quelle zur Donau
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 56,2 km
Dauer 2:45 h
Aufstieg 47 hm
Abstieg 126 hm

Vom Brenztopf, einer der typischen Karstquellen der Schwäbischen Alb, radelt man entlang der Brenz durch eine facettenreiche Landschaft bis zur ...

1
von Monika Suckut und Siegward Schottky,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Wanderung · Schwäbische Alb
Quiztour Brenzquellrunde
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 6 km
Dauer 1:37 h
Aufstieg 98 hm
Abstieg 98 hm

Die Quiztour führt vom schönen Rathaus parallel zur Brenz zum naturbelassensten Teil des Itzelberger Sees. Er wurde ursprünglich von den Mönchen ...

1
von Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit
Strecke 5,9 km
Dauer 1:29 h
Aufstieg 15 hm
Abstieg 17 hm

Rund um die malerische Kulisse des Brenztopfs zeigen 19 ausgeschilderte Stationen die spannende Geschichte der Entwicklung der Eisenindustrie in ...

von Natalja Bese,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Themenweg · Schwäbische Alb
die brenz - fluss der Zeit
Karte / die brenz - fluss der Zeit
Schwierigkeit leicht
Strecke 56,6 km
Dauer 13:46 h
Aufstieg 12 hm
Abstieg 82 hm

Die Brenz, ein Fluss der Urzeit, ein Fluss im UNESCO-Geopark Schwäbische Alb und ein Nebenfluss der Donau. Ein Fluss, der aus einer Karstquelle ...

von Natalja Bese,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Radtour · Schwäbische Alb
Brenz- und DonauHärtsfeld-Radweg
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 108 km
Dauer 7:30 h
Aufstieg 273 hm
Abstieg 295 hm

Vom Brenztopf in Königsbronn gehts hinunter ins Donautal und beim nächsten Seitenfluss, der Egau und einer alten Bahntrasse entlang aufs Härtsfeld ...

von Monika Suckut,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Pfisterei mit Kannen Museum

im Klosterhof
89551 Königsbronn
Telefon 07328 5140

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung