Tour hierher planen
Platz

Der Brenzturm und die Renaturierung an der Hürbemündung

Platz · Schwäbische Alb · 446 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion Verifizierter Partner 
  • Brenzufer in Hermaringen
    Brenzufer in Hermaringen
    Foto: Fouad Vollmer, Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion

Hier zeigt sich der neu mäandernde Fluss mit seinen Ruhebereichen, Flachwasserzonen, Steilufern und Kiesbänken von seiner schönsten Seite. Das flache Ufer bietet Erholung, das kühle Wasser erfrischt müde Radlerbeine. Der Brenzturm erlaubt weite Ausblicke über den Flussabschnitt.

Die Renaturierung an der Hürbemündung bei Hermaringen schaffte nicht nur ein Biotop für die heimische Flora und Fauna, sondern auch einen Erhohlungsort für Jung und Alt.

Dass die Brenz an der Hürbemündung wieder ein natürliches Flussbett bekommen durfte, schaffte nicht nur für die heimischen Tiere und Pflanzen immense Vorteile. Auch der Mensch profitiert davon – dank der direkten Zugänge spendet die Brenz hier Erfrischung an heißen Tagen und einen Platz für Spiel und Spaß direkt in der Natur.

Doch auch zu jeder anderen Jahreszeit laden die Ruhebänke und das Weidezelt am Wasser zum Verweilen ein.

Einen besonders guten Ausblick über die renaturierte Brenz und die Umgebung hat man vom Brenzturm, von dem aus sich besonders gut Wildvögel und die umliegende Landschaft beobachten lassen – ein Fernglas ist bei einem Besuch also mit Sicherheit von Vorteil.

Profilbild von Natalja Bese
Autor
Natalja Bese
Aktualisierung: 01.02.2023

Anfahrt

Die Renaturierung erreicht man vom Bahnhof Hermaringen aus auf der Albschäfer-Zeitspur „Brenzberge" oder auf dem Brenz-Radweg Richtung Sontheim.

Parken

Kostenlose Parkplätze am Bahnhof in Hermaringen

Koordinaten

DD
48.588105, 10.266852
GMS
48°35'17.2"N 10°16'00.7"E
UTM
32U 593421 5382443
w3w 
///energie.gehabt.lüftung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,6 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 100 hm
Abstieg 100 hm

Die Brenz hat von der Quelle in Königsbronn bis zur Mündung bei Lauingen nur ein Gefälle von 77m, daher fließt sie ganz gemächlich dahin.

6
von Sabine Weber,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Radtour · Schwäbische Alb
HöhlenTour
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 25,8 km
Dauer 1:50 h
Aufstieg 101 hm
Abstieg 81 hm

Die für Familien mit Kindern sehr spannende HöhlenTour führt als Rundweg durchs Brenztal ins Lonetal zu den faszinierenden Höhlen.

von Monika Suckut,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 7,7 km
Dauer 1:51 h
Aufstieg 10 hm
Abstieg 10 hm

Eine gemütliche Tour entlang der Brenz und durch Brenz an der Brenz. Entdecken Sie auf dieser Wanderung die Störche des Brenztals.

2
von Sabine Weber,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Wanderung · Schwäbische Alb
Donautalblick- Rundwanderweg in Sontheim
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 8,3 km
Dauer 2:06 h
Aufstieg 62 hm
Abstieg 62 hm

Auf der acht Kilometer langen Rundtour erleben wir die Landschaften am Albrand. Wald mit Wacholderheide, Naturgarten, Streuobstwiesen und ein ...

2
von Sabine Weber,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 11,4 km
Dauer 3:02 h
Aufstieg 104 hm
Abstieg 104 hm

Nochmal einfach die Zeit zurückdrehen, wer wünscht sich das nicht! Als Kind liebten wir alle die Schmusetiere mit dem Knopf im Ohr.

1
von Sabine Weber,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 29,3 km
Dauer 7:53 h
Aufstieg 322 hm
Abstieg 322 hm

Wer kennt nicht den Teddy mit dem Knopf im Ohr? Giengen ist seine Heimat, hier startet unsere Tour. Unterwegs trifft man die Schäferin Ruth Häckh ...

von Sabine Weber,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17 km
Dauer 4:34 h
Aufstieg 208 hm
Abstieg 163 hm

Wer kennt nicht den Teddy mit dem Knopf im Ohr? Giengen ist seine Heimat. Dort startet der Albschäferweg und endet heute in Stetten ob Lontal.

1
von Sabine Weber,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 157,3 km
Dauer 42:00 h
Aufstieg 2.126 hm
Abstieg 2.126 hm

Der etwa 158 Kilometer lange und  prämierter Rundwanderweg führt auf den Spuren der Schäfer durch typische Landschaftsräume der Schwäbischen Alb, ...

3
Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Der Brenzturm und die Renaturierung an der Hürbemündung

89568 Hermaringen

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung