Tour hierher planen
Ruine

Ruine Güssenburg

Ruine · Schwäbische Alb · 481 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion Verifizierter Partner 
  • Ruine Güssenburg
    Ruine Güssenburg
    Foto: Gemeinde Hermaringen
Die Reste der Güssenburg liegen in Spornlage auf einem Ausläufer des Schlossberges in Hermaringen eine gute Position, um das Brenztal und das von Westen hinzustoßende, nach Hürben weisende Tal zu kontrollieren. Die ersten Hinweise auf die Existenz der Burg sind aus dem Jahr 1216, als in mehreren Urkunden Kaiser Friedrich I. Barbarossas Heinrich I. von Güssenburg als Zeuge genannt wird. 1449 wurde die Burg im Krieg der schwäbischen und fränkischen Städte mit den Württembergern zerstört.

Seit 1709 befindet sie sich im Besitz der Gemeinde. Für hungrige Besucher ist als Rastmöglichkeit eine Grillstelle vorhanden, an der man sich mit mitgebrachten Speisen stärken kann.

Heute dient die Burg als Festplatz.

Öffnungszeiten

Frei zugänglich

Koordinaten

DD
48.600339, 10.246596
GMS
48°36'01.2"N 10°14'47.7"E
UTM
32U 591905 5383779
w3w 
///schiene.ausdrücken.ähnelt
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 12,6 km
Dauer 3:15 h
Aufstieg 100 hm
Abstieg 100 hm

Die Brenz hat von der Quelle in Königsbronn bis zur Mündung bei Lauingen nur ein Gefälle von 77m, daher fließt sie ganz gemächlich dahin.

6
von Sabine Weber,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 11,4 km
Dauer 3:02 h
Aufstieg 104 hm
Abstieg 104 hm

Nochmal einfach die Zeit zurückdrehen, wer wünscht sich das nicht! Als Kind liebten wir alle die Schmusetiere mit dem Knopf im Ohr.

1
von Sabine Weber,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 29,3 km
Dauer 7:53 h
Aufstieg 322 hm
Abstieg 322 hm

Wer kennt nicht den Teddy mit dem Knopf im Ohr? Giengen ist seine Heimat, hier startet unsere Tour. Unterwegs trifft man die Schäferin Ruth Häckh ...

von Sabine Weber,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 17 km
Dauer 4:34 h
Aufstieg 208 hm
Abstieg 163 hm

Wer kennt nicht den Teddy mit dem Knopf im Ohr? Giengen ist seine Heimat. Dort startet der Albschäferweg und endet heute in Stetten ob Lontal.

1
von Sabine Weber,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 157,3 km
Dauer 42:00 h
Aufstieg 2.126 hm
Abstieg 2.126 hm

Der etwa 158 Kilometer lange und  prämierter Rundwanderweg führt auf den Spuren der Schäfer durch typische Landschaftsräume der Schwäbischen Alb, ...

3
Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 54,9 km
Dauer 3:49 h
Aufstieg 364 hm
Abstieg 404 hm

Von Giengen aus erreichen wir das Eselsburger Tal in Herbrechtingen und verlassen es an der Bindsteinmühle über einen kurzen steilen Anstieg.

von Siegward Schottky,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Wanderung · Schwäbische Alb
Reformationswanderweg - 4. Etappe
Schwierigkeit
Strecke 6,8 km
Dauer 1:53 h
Aufstieg 116 hm
Abstieg 78 hm

Die vierte Etappe des Reformationswanderweges folgt dem Jakobsweg von Giengen zur Ruine Kaltenburg.  Dort begegnen Wanderer jahrhundertealter ...

von Sebastian Rothenhäusler,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
Themenweg · Schwäbische Alb
Giengen-Naturlehrpfad
empfohlene Tour Schwierigkeit leicht
Strecke 3,3 km
Dauer 0:45 h
Aufstieg 69 hm
Abstieg 58 hm

Der Pfad bietet Informationen über die Stadt Giengen sowie über geologische und naturkundliche Besonderheiten.

von Monika Suckut,   Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Ruine Güssenburg

89568 Hermaringen
Telefon 07322 954712

Eigenschaften

Ausflugsziel
  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 8 Touren in der Umgebung