Albtäler Radtour - Etappe 1: Vom Lonetal ins Donautal
Schon bald ist in Urspring der Quelltopf der Lone erreicht. Hier tritt das auf der Alb durchs Karstgestein versickerte Wasser wieder hervor – glasklar und in Farben von Türkis bis Tiefblau. Von der Quelle aus begleitet uns der Lonetalradweg über Lonsee bis nach Westerstetten und führt uns durchs Tal der Höhlen und Mammutjäger. Im hübsch restaurierten Bahnhof in Westerstetten stehen an Sonn- und Feiertagen die Türen zur Einkehr offen.
Wir passieren das Dörfchen Breitingen mit der neu restaurierten Schönrainmühle und Bernstadt. Dorthin lohnt sich ein Abstecher, um das ehemalige Patrizierschloss aus dem Jahr 1549 mit heimatkundlicher Sammlung zu besichtigen. Hinter Bernstadt durchqueren wir einen der romantischsten Teile des Lonetals. An der Höhlenformation „Fohlenhaus“ können wir bei der Schutzhütte mit Grillstelle noch mal rasten und uns für den bevorstehenden kurzen und steilen Anstieg stärken.
Aus dem Wald heraus liegt Langenau schon vor uns und wir genießen die Sicht ins weite Donautal. Im imposanten mit Quellen und Bächen durchzogenen Städtchen finden wir alles was das Radlerherz begehrt.
Wegearten
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Hinweis
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Bahn von Stuttgart oder Ulm bis zur Haltestelle AmstettenFahrplanauskunft unter www.efa.de
Anfahrt
A8 bis Ausfahrt Merklingen, weiter über Nellingen nach AmstettenB10 Ulm - Geislingen
Fragen & Antworten
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen