Albschäferweg - 9. Etappe: Neresheim bis Ballmertshofen
Autorentipp
Benediktinerabtei Neresheim mit einer Führung in der Klosterkirche
Härtsfeld-Museumsbahn ab dem Bahnhof Neresheim
Einkehr in der Burg Katzenstein

Wegearten
Sicherheitshinweise
Der Albschäferweg besitzt einen hohen Anteil naturnaher Wegeabschnitte. Sie wandern auf Wiesenwegen und auf Waldpfaden und -wegen. Wege im Wald können sich aufgrund Forstarbeiten im schlechten Zustand befinden. Bitte achten Sie deshalb auf festes Schuhwerk.
Bitte bedenken Sie, dass nicht überall Einkehrmöglichkeiten vorhanden sind. Wir empfehlen deshalb ausreichend Getränke und ein Rucksackvesper mitzunehmen.
An sehr schwierigen Abschnitten bieten wir alternativ bequemere Wege an.
Es ist immer wieder notwendig, stärker befahrene Straßen zu überqueren. Bitte achten Sie ganz besonders aufmerksam auf den Verkehr.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Startpunkt dieser Etappe ist der Bahnhof in Neresheim. Zunächst wandern wir auf den Ulrichsberg zur Benediktinerabtei Neresheim. Hier ist Verweilen, Rasten und Besinnen Pflicht. Der Alltag rückt in weite Ferne. Wir wandern den Markierungszeichen folgend durch die Härtsfelder Wälder und an Felder und Wiesen vorbei nach Katzenstein. Schon von Weitem sehen wir hoch oben die Burg Katzenstein. Einen Besuch ist die Burg Katzenstein wert, eine der ältesten erhaltenen Stauferburgen! Nachdem wir die Burg besichtigt haben, wandern wir weiter über den Oberen Weiler bis zum Ortsende von Katzenstein. Nun folgen wir rechts dem Wanderweg Richtung Härtsfeldsee. An der Bushaltestelle queren wir die L2033. Über die Wiese hinauf auf den Stauseedamm. Ein Stück folgen wir dem Seerundweg auf dem Damm. An der Pumpstation verlassen wir den Seerundweg und weiter geht es entlang der Egau nach Dischingen. Über die Rosensteinstraße und Fleinheimerstraße kommen wir zur Dischinger Kirche St. Johannes Baptist, auch „Klein-Neresheim“ genannt. Die gesamte Kirche ist ein Schmuckstück. Auf dem Fußgängerweg der Egau entlang geht es weiter zu den Sportanlangen von Dischingen. Links von uns liegt die Gärtnerei Lehnert, hier geht es rechts über die Brücke und oberhalb der Egau durchs Ried bis zum Etappenende oberhalb der Rappenmühle.
Zuweg: Vom Etappenende Rappenmühle bis Ballmertshofen + 1 km
Einkehrmöglichkeiten
Katzenstein: Burg Katzenstein, Tel. 07326 919656, www.burgkatzenstein.de, Eintritt mit Verzehrgutschein
Härtsfeldsee: Seehaus Kiosk, Tel. 07327 5954
Ballmertshofen: Landgasthof Hirsch, Tel. 07327 5171, www.hirsch-ballmertshofen.de
Übernachungsmöglichkeiten
Katzenstein: Burg Katzenstein, Tel. 07326 919656, www.burgkatzenstein.de
Dischingen: Landgasthof Goldenes Rössle, Tel. 07327 355, www.goldenesroessle.com oder der Gastgeber von Landgasthof Stern in Demminen lässt Sie abholen. Landgasthof Stern, Tel. 07327 6472, www.stern-demmingen.de
Ballmertshofen: Landgasthof Hirsch, Tel. 07327 5171, https://hirsch-ballmertshofen.jimdofree.com
Öffentliche Verkehrsmittel
Hin: Mit der Brenzbahn (Deutschen Bahn) Ulm-Aalen bis zum Bahnhof Heidenheim an der Brenz. Weiter mit der Bus Nr. 51, 52 von Heidenheim ZOB bis Haltestelle "Neresheim Post“
Zurück nach Neresheim: Mo-Fr. Bushaltestelle „Ballmertshofen Bahnhof“ mit Bus Nr. 101 / Sa., So. und Feiertags gibt es keine Busverbindungen
Zurück nach Heidenheim: Mo.-Fr. Bushaltestelle „Ballmertshofen Bahnhof“ Bus Nr. 50 / Sa., So. und Feiertags nur ab Dischingen möglich – Bushaltestelle „Dischingen Post“
Fahrplanauskünfte unter www.efa-bw.de
Anfahrt
Auf der A7 bis zur Anschlussstelle Heidenheim und weiter auf der B466 über Nattheim und Steinweiler nach Neresheim.Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten am Bahnhof in Neresheim (Dischinger Straße, 73450 Neresheim) oder an der Benediktinerabtei (Klosterallee, 73450 Neresheim).Koordinaten
Ausrüstung
Es wird gutes Schuhwerk (Wanderschuhe) empfohlen.Statistik
- 22 Wegpunkte
- 22 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen