Tour hierher planen Tour kopieren
Langlauf empfohlene Tour

Gerstetter Loipe

Langlauf · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion Verifizierter Partner 
  • Skigelände Greuth
    Skigelände Greuth
    Foto: Skiclub Gerstetten e.V.
m 650 600 550 500 14 12 10 8 6 4 2 km
Die Loipe führt durch's Gassental und Hahnental, vorbei an Sontbergen und Bräunisheim, Richtung Schalkstetten.
klassisch
mittel
Strecke 15,9 km
3:15 h
141 hm
154 hm
690 hm
550 hm

Die 17 Kilometer-Loipe führt vom Skilift Greuth durch das Obere Gassental und das Hahnental vorbei an Sontbergen. Durch's Langenbuch und das Waldstück Roter Rain gelangen wir an Bräunisheim vorbei, Richtung Schalkstetten und erreichen kurz vor Schalkstetten den westlichsten Punkt unserer Tour.  Über das Hahnental und das Sackental geht es zurück zum Ausgangspunkt.

Informationen zur Schneelage und Loipe erhalten Sie beim Skiclub Gerstetten, Tel. 07323 919288 (Schneetelefon) oder unter www.sc-gerstetten.de.

Profilbild von Siegward Schottky
Autor
Siegward Schottky
Aktualisierung: 11.01.2021
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
690 m
Tiefster Punkt
550 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

FIS-Verhaltensregeln für Skilangläufer

1. Rücksichtnahme auf die anderen - Jeder Langläufer muss sich so verhalten, dass er keinen anderen gefährdet oder schädigt.

2. Signalisation, Laufrichtung und Lauftechnik - Markierungen und Signale (Hinweisschilder) sind zu beachten. Auf Loipen und Pisten ist in der angegebenen Richtung und Lauftechnik zu laufen.

3. Wahl von Spur und Piste - Auf Doppel- und Mehrfachspuren muss in der rechten Spur gelaufen werden. Langläufer in Gruppen müssen in der rechten Spur hintereinander laufen. In freier Lauftechnik ist auf der Piste rechts zu laufen.

4. Überholen - Überholt werden darf rechts oder links. Der vordere Läufer braucht nicht auszuweichen. Er sollte aber ausweichen, wenn er es gefahrlos kann.

5. Gegenverkehr - Bei Begegnungen hat jeder nach rechts auszuweichen. Der abfahrende Langläufer hat Vorrang

6. Stockführung - Beim Überholen, Überholtwerden und bei Begegnungen sind die Stöcke eng am Körper zu führen.

7. Anpassung der Geschwindigkeit an die Verhältnisse - Jeder Langläufer muss, vor allem auf Gefällstrecken, Geschwindigkeit und Verhalten seinem Können, den Geländeverhältnissen, der Verkehrsdichte und der Sichtweite anpassen. Er muss einen genügenden Sicherheitsabstand zum vorderen Läufer einhalten. Notfalls muss er sich fallen lassen, um einen Zusammenstoß zu verhindern.

8. Freihalten der Loipen und Pisten - Wer stehen bleibt, tritt aus der Loipe/Piste. Ein gestürzter Langläufer hat die Loipe/Piste möglichst rasch freizumachen.

9. Hilfeleistung - Bei Unfällen ist jeder zur Hilfeleistung verpflichtet.

10. Ausweispflicht - Jeder, ob Zeuge oder Beteiligter, ob verantwortlich oder nicht, muss im Falle eines Unfalles seine Personalien angeben.

Weitere Infos und Links

www.heidenheimer-brenzregion.de

www.sc-gerstetten.de

 

Start

Skilift Greuth (575 m)
Koordinaten:
DD
48.607990, 9.999102
GMS
48°36'28.8"N 9°59'56.8"E
UTM
32U 573648 5384361
w3w 
///dattel.angenommenen.zwecks

Ziel

Skilift Greuth

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz am Skilift Greuth gehen wir zunächst in südöstliche Richtung durch das Obere Gassental. Nach etwa 1,5 km biegen wir nach rechts ins Knöpflestäle und später ins Hahnental ab. Wir folgen der Loipe talaufwärts und queren die K7309 in der Talsenke. Wir folgen zunächst der Spur am Waldrand entlang. Am Waldeck, dem Abzweig der 7,5 Kilometer-Loipe, wenden wir uns nach links und gehen weiter am Waldrand entlang und später ein Stück durch den Wald. Am Waldrand, am Abzweig der 13 Kilometer-Loipe, fahren wir gerade aus weiter und fahren südlich an Bräunisheim vorbei. Wir queren die Kreisstraße und fahren parallel dieser Straße ein Stück Richtung Schalkstetten weiter. Nun haben wir den westlichsten Punkt unserer Tour erreicht und gehen nun in östliche Richtung durch das Hahnental und Sackental zurück zum Ausgangspunkt.

Informationen  zur Schneelage und Loipe erhalten Sie beim Skiclub Gerstetten, Tel. 07323 919288 (Schneetelefon) oder unter www.sc-gerstetten.de.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrplanauskünfte unter www.efa-bw.de

Anfahrt

Auf der A7 bis zur Anschlussstelle Niederstotzingen und weiter auf  der L1076 und L1168 Richtung Dettingen, anschließend über die L1164 über Heuchlingen nach Gerstetten.

In Gerstetten der K3017, Richtung Sontbergen, folgen, nach etwa 2 Kilometer rechts abbiegen, Richtung Skilift Greuth.

Parken

Bei Langlaufmöglichkeit wird für Langläufer extra ein Parkplatz auf einer Wiese beim Skilift Greuth präpariert.

Koordinaten

DD
48.607990, 9.999102
GMS
48°36'28.8"N 9°59'56.8"E
UTM
32U 573648 5384361
w3w 
///dattel.angenommenen.zwecks
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Langlauftechnik
klassisch
Schwierigkeit
mittel
Strecke
15,9 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
141 hm
Abstieg
154 hm
Höchster Punkt
690 hm
Tiefster Punkt
550 hm
klassisch Rundtour

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.