Giengen-Naturlehrpfad
Themenweg
· Schwäbische Alb
Der Pfad bietet Informationen über die Stadt Giengen sowie über geologische und naturkundliche Besonderheiten.
leicht
Strecke 3,3 km
Die Wanderung führt aus der Stadt heraus auf die Höhen rund um Giengen und durch wundersame stadtnahe Naturlandschaften. Nicht umsonst wurde das Gebiet wohl von einer ausgiebigen Bebauung verschont. Der für die Giengener wichtige Schießberg ist bald erreicht. Das tradtitionsreiche Kinderfest wird hier oben jährlich am Pfingstdienstag gefeiert und die Vogelmutter Lina Hähnle hatte hier Ihr Domizil eingerichtet.
Autorentipp
Hölltal als typische Karsterscheinung
Aussichtsturm
Besuch des Steiff Museums

Autor
Monika Suckut
Aktualisierung: 22.09.2020
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
503 m
Tiefster Punkt
467 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Wegearten
Asphalt
0,5 km
Naturweg
0,6 km
Pfad
0,2 km
Straße
0 km
Unbekannt
2 km
Weitere Infos und Links
Touristinfo GiengenStart
Giengen, Innenstadt, Vereinsheim SC auf dem Schießberg (467 m)
Koordinaten:
DD
48.622552, 10.243309
GMS
48°37'21.2"N 10°14'35.9"E
UTM
32U 591623 5386244
w3w
///stockwerk.üblich.freilassung
Ziel
Giengen
Wegbeschreibung
Die ca. 3,3 km lange Wanderung beginnt auf dem Parkplatz Ecke Planiestraße/ Obertorstraße. Eine große Infotafel erläutert den Wanderweg und bietet Informationen über die Giengener Naturschutzgruppen. Der Pfad bietet Informationen über die Stadt Giengen sowie über geologische und naturkundliche Besonderheiten. Sie überqueren die Planiestraße bei der Fußgängerampel und gehen rechts an der Firma „Norma“ vorbei. Nun folgen Sie dem asphaltierten Fußweg nach rechts und gehen nach wenigen Metern links auf den Schießberg. Oben angekommen wenden Sie sich nach links und gelangen so in eine Lindenallee. Zunächst geht es in südlicher Richtung (d.h. zurück in Richtung Stadt) zum Aussichtspunkt Pavillon. Der denkmalgeschützte Pavillon befindet sich an einer Stelle, an der die ehemals über Giengen thronende Burg vermutet wird. Durch die Lindenallee geht es nun in nördlicher Richtung weiter. Nach ca. 300 m erreichen Sie den seit dem Jahre 1804 bestehenden Tanzkreis. Dieser hat eine besondere Bedeutung beim Giengener Kinderfest, das immer am Dienstag nach Pfingsten stattfindet. Vorbei am Tanzkreis gelangen Sie in nördlicher Richtung zu einer Straße. Überqueren Sie diese und folgen Sie dem Pfad über den Magerrasen bis zum südöstlichen Rand des Giengener Bergbades. Dort beginnt ein zweiter Pfad, der zunächst an dem Westrand des Bergbades entlang führt. Am nördlichen Ende des Bergbades befindet sich rechter Hand ein Wäldchen, das Mitte des 20. Jahrhunderts durch Aufforstung von Äckern und Weiden entstand. Gehen Sie am Waldrand ca. 100 m weiter in nördlicher Richtung. An der Wegkreuzung wenden Sie sich nach links und folgen einem kleinen Pfad in nordwestlicher Richtung schräg über die Trockenrasenfläche. Dort befindet sich der zweite Aussichtspunkt, der Laurablick. Rechter Hand sehen Sie die Trockenrasenflächen auf dem Läutenberg und auf der Steige. Die Trockenrasen des Läutenbergs stehen unter Landschaftsschutz und beherbergen zahlreiche interessante Tiere und Pflanzen. Der Weg führt nun in östlicher Richtung entlang der Hangkante des Hölltals. Eine Tafel und ein dritter Aussichtspunkt informieren über dessen Geologie. Schließlich gelangen Sie zum Übungsplatz des Hundesportvereins Giengens, an dessen Ende Sie ein schöner Ausblick über das Hölltal, ein für die Karstlandschaft der Schwäbischen Alb typisches Trockental, überrascht. Weiter geht es in südlicher Richtung entlang dem Hundeübungsplatz und Sportanlagen zum Schaugarten des Obst- und Gartenbauvereins, der zahlreiche Obstbaumsorten beherbergt. Kurz danach treffen Sie auf die kleine Straße nach Hohenmemmingen – einen Teil des Jakobsweges. Hier befindet sich eine weitere große Informationstafel (Start 2). Sie folgen dem Jakobsweg entlang den Sportanlagen bis zu einer von links kommenden, asphaltierten Straße. Ihr gegenüber beginnt eine Allee. Unser weiterer Weg folgt nicht der Allee, sondern verläuft über die Grünfläche zu einem in südlicher Richtung gelegenen kleinen Kiefernforst. Ein Pfad führt von hier zum Aussichtsturm. Sie gehen nun in westlicher Richtung weiter. Dabei passieren Sie die „Friedenslinden“, die 1871 nach Ende des deutsch-französichen Krieges gepflanzt wurden. Die südliche Begrenzung des Schießbergs bildet der Garten der Familie Hähnle - ein Rückzugsgebiet für Vögel. In ihm befindet sich das Columbarium. Schließlich gelangen Sie wieder auf den asphaltierten Weg, der Sie anfangs auf den Schießberg führte. Diesem folgen Sie nach links zurück zum Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Zug: Mit dem Brenzbahn von Ulm oder Aalen. Haltestelle "Giengen"Bus: Mit den Linien 59,61 oder 7690 vom ZOH in Heidenheim nach Giengen fahren, bis zur Haltestelle Beethovenstraße
Anfahrt
Von Ulm kommend über die A7, Ausfahrt Giengen/Herbrechtingen, weiter auf der L 1079 bis Giengen.Parken
Start 1: Parkplatz Ecke Planiestrasse/Obertorstraße (mit Infotafel zum Lehrpfad)Start 2: Vereinsheim SC Giengen (mit Infotafel zum Lehrpfad)
Koordinaten
DD
48.622552, 10.243309
GMS
48°37'21.2"N 10°14'35.9"E
UTM
32U 591623 5386244
w3w
///stockwerk.üblich.freilassung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Geeignet für Erwachsene, Kinder und Senioren. Keine besondere Ausrüstung notwendig.Schwierigkeit
leicht
Strecke
3,3 km
Dauer
0:45 h
Aufstieg
69 hm
Abstieg
58 hm
Höchster Punkt
503 hm
Tiefster Punkt
467 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen