Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Albschäfer-Zeitspur: Brenztalblick zwischen Sontheim und Hermaringen

· 6 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion Verifizierter Partner 
  • Brenzrenaturierung Hermaringen
    Brenzrenaturierung Hermaringen
    Foto: Heiko Grandel, Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion

Die Brenz hat von der Quelle in Königsbronn bis zur Mündung bei Lauingen nur ein Gefälle von 77m, daher fließt sie ganz gemächlich dahin. Diese Zeitspur führt am Brenzufer entlang, auf den Anhöhen und durch die Ortschaften. Herrliche Ausblicke sind garantiert.

mittel
Strecke 12,6 km
3:15 h
100 hm
100 hm
478 hm
442 hm

Ziel der Brenzrenaturierung war es die Brenz natürlicher, stärker geschwungen und für Flora und Fauna vielfältiger zu gestalten und dies ist gelungen. Auf dieser Tour können Sie sich davon überzeugen. Von Hermaringen geht es direkt zur Brenz und zur Hürbemündung. Eine kurze Rast am Ufer ist hier angesagt. Auf dem Weg Richtung Bergenweiler steht der Brenzturm. Wer ihn besteigt genießt einen herrlichen Rundumblick. In Bergenweiler empfiehlt sich die Runde ums Dorf, denn am Weichselberg reicht der Blick weit ins Donautal, wo die Kühltürme der Kernkraftwerks Gundremmingen die Richtung weisen. Kunst und Kultur erwarten Sie in Sontheim im Ortsteil Brenz. Dort liegt das Schloss direkt am Fluss. Oben auf dem Dach nisten die Störche. Am Wald entlang geht es auf der anderen Brenztalseite mit Blick auf das Wiesental, wo sich Bussarde, Reiher und Störche tummeln, nach Hermaringen zurück.

Profilbild von Sabine Weber
Autor
Sabine Weber
Aktualisierung: 06.02.2023
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
478 m
Tiefster Punkt
442 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 18,17%Schotterweg 15,18%Naturweg 52,13%Pfad 5,35%Straße 6,40%Unbekannt 2,73%
Asphalt
2,3 km
Schotterweg
1,9 km
Naturweg
6,6 km
Pfad
0,7 km
Straße
0,8 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte bedenken Sie, dass Sie zu einem großen Teil auf naturnahen Wegen unterwegs sind. Wege im Wald können sich aufgrund Forstarbeiten im schlechten Zustand befinden. Achten Sie deshalb auf festes Schuhwerk.
Erkundigen Sie sich nach den Öffnungszeiten der Einkehrmöglichkeiten.

Weitere Infos und Links

www.albschaeferweg.de

www.heidenheimer-brenzregion.de

Start

Hürbemündung bei Hermaringen (446 m)
Koordinaten:
DD
48.588916, 10.266525
GMS
48°35'20.1"N 10°15'59.5"E
UTM
32U 593395 5382533
w3w 
///geübt.hilft.findest

Ziel

Hürbemündung bei Hermaringen

Wegbeschreibung

Zuweg vom Bahnhof in Hermaringen + 1km

Wir beginnen die Wanderung am Bahnhof in Hermaringen, folgen den grünen Wegweisern und dem gelben Ring und gehen entlang der Schillerstraße auf direktem Weg zur Brenz. Nach der Brenzbrücke in der Zeppelinstraße weist der gelbe Ring den Weg nach rechts immer am Brenzufer entlang. Nach ein paar Metern beginnt ein Wiesenweg, den wir weiter entlang gehen bis zum Fußgängerbrückchen. Hier wechseln wir ans andere Ufer und können gleich mal beim Weidenzelt eine Rast einlegen. Der Eisvogel ist hier immer mal wieder zu Gast. Die Renaturierung hat hier eine bezauberne Flusslandschaft geschaffen. Auch für den Menschen, der hier immer mal wieder die Füße ins kühle Brenzwasser stecken kann. Wir überqueren auf dem Holzsteg die Hürbe und wandern nun auf dem Albschäferweg bis Bergenweiler. Vom Brenzturm aus genießt man einen weiten Blick, auch auf das wachsende Gewerbegebiet in Hermaringen. Am Friedhof in Bergenweiler, verlassen wir für ein kurzes Stück den Albschäferweg und folgen der Kirchberg- und Dorfstraße in den Ort. Am Brenz-Lernort beim Mühlenkanal erfahren wir Wissenswertes über die Wasserkraft und können eine Rast einlegen. Der Häuleweg führt uns wieder auf den Albschäferweg. (Eine schöne Alternative ist ab dem Friedhof die Umrundung des Ortes auf dem Albschäferweg. ) Die mit einem gelben Ring gekennzeichnete Zeitspur führt gemeinsam mit dem Albschäferweg aus dem Ort heraus und auf einem Wiesenweg am Waldrand entlang. Immer im Blick Schloss Brenz und Galluskirche. Der Blick reicht bis ins Donautal. Die Kühltürme des Kerkraftwerkes Gundremmingen sind weithin sichtbar. Am Ende des Wiesenweges verlassen wir den Albschäferweg und gehen nach links Richtung Sontheim und Bahnhof. Dem gelben Ring folgend geht es durch Sontheim hindurch. Hier gibt es mehrere Einkehr- oder auch Einkaufsmöglichkeiten - auch direkt am Weg. Nach dem Rathaus und dem Supermarkt Rewe geht es nach der Tankstelle links in die Wiesenstraße und wir glangen über die Brenz zum Hintereingang des Schlosses. Über das Schlossgelände - der Schlosshof ist jederzeit zugänglich - geht es zum Marktplatz. Wir bleiben auf der linken Straßenseite, vorbei am Gasthaus Hirsch und queren gegenüber dem Sachsenhauser Weg die Straße Richtung Friedhof. Nach der Brücke über die Bundesstraße geht es links auf einem Feldweg wieder Richtung Hermaringen. Parallel zur derzeit im Ausbau befindlichen Bundesstraße führt unser Weg zum Wald hoch und dann naturnah am Waldrand entlang. Am alten Steinbruch wandern wir auf einem geteerten Feldweg neben der Bundesstraße und über eine Brücke zurück nach Hermaringen.

An Steinbruch Stelle könnte der Weg derzeit abgekürzt werden. Man kann nämlich aufgrund der Sperrung die Bundesstraße beim Steinbruch gut überqueren und geht dann auf dem gegenüberliegenden Feldweg (den rechten nehmen) Richtung anderer Talseite. Rechts liegt das Gelände der Firma Hauff, an dem man vorbeigeht bis zu einem schmalen Pfad. Der führt direkt zur Brenz.

Zuweg:
Vom Bahnhof bis zum Etappenstart an der Hürbemündung +1 km.

Abkürzung:
Mit der Bahn von Sontheim zurück nach Hermaringen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Brenztalbahn (Deutschen Bahn) Ulm-Aalen bis zum Bahnhof Hermaringen.
Fahrplanauskünfte unter www.efa-bw.de

Anfahrt

Auf der A7 bis zur Anschlussstelle Giengen/Herbrechtingen und weiter auf der B492 nach Hermaringen zum Bahnhof (Bahnhofstraße).

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten rund um den Bahnhof in Hermaringen oder am Ende der Zeppelinstraße in Hermaringen. Keine Parkmöglichkeit an der Hürbemündung.

Koordinaten

DD
48.588916, 10.266525
GMS
48°35'20.1"N 10°15'59.5"E
UTM
32U 593395 5382533
w3w 
///geübt.hilft.findest
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, ausreichend Getränke und Rucksackvesper wird empfohlen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(6)
Alois X
02.01.2022 · Community
die Runde ist ganz ok. Einfach - zu jeder Jahreszeit.
mehr zeigen
Gemacht am 02.01.2022
Bodo Kopp
25.04.2021 · Community
Selten eine so enttäuschende Tour gemacht. Vom Bahnhof Hermaringen an der Brenz entlang ist 's ja noch ganz schön. Von Bergenweiler Richtung Sontheim zurück an der Bundesstraße immer die gleiche Ausssicht. Leider keine Tour zum weiterempfehlen.
mehr zeigen
Gemacht am 25.04.2021
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 1

Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
12,6 km
Dauer
3:15 h
Aufstieg
100 hm
Abstieg
100 hm
Höchster Punkt
478 hm
Tiefster Punkt
442 hm
Rundtour aussichtsreich Einkehrmöglichkeit kulturell / historisch Flora Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 5 Wegpunkte
  • 5 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.