Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Albschäfer-Zeitspur: Moldenbergrunde am Schnaitheimer Steinbruch

· 4 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion Verifizierter Partner 
  • Steinbruch Moldenberg
    Steinbruch Moldenberg
    Foto: Wolfgang Pösselt, Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion

Hoch über Schnaitheim, schwäbisch „Schnoida“, am Moldenberg startet die Wanderung. Durch die Täsch mit ausgedehnten Heideflächen gelangt man zum Naturdenkmal Steinbruch Moldenberg. Hier fühlt man sich als Mensch doch so klein.

leicht
Strecke 7,1 km
1:52 h
110 hm
110 hm
604 hm
501 hm

Oben am Sportplatz am Moldenberg startet die Zeitspur. Erst einmal entlang des Albschäferweg kommen Sie zur Gehrenhütte. Dann schlendern Sie bequem auf der Höhe durch den Wald, bevor es abwärts ins Täschental geht. Hier fand bis 2008 beim Heidenheimer Schäferlauf das Schauhüten statt. Die herrliche Heidelandschaft begeistert noch heute jeden Naturfreund. Anschließend geht es direkt an der Kliffwand des Moldenberg Steinbruchs entlang. Gerade in der Abendsonne leuchtet der Steinbruch in den schönsten Farben.

Autorentipp

Sehenswert sind die Hülben und das Biotop Steinbruch.

Profilbild von Sabine Weber
Autor
Sabine Weber
Aktualisierung: 06.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
604 m
Tiefster Punkt
501 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 1,03%Schotterweg 39,73%Naturweg 54,58%Pfad 4,58%
Asphalt
0,1 km
Schotterweg
2,8 km
Naturweg
3,9 km
Pfad
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Sicherheitshinweise

Bitte bedenken Sie, dass Sie zu einem großen Teil auf naturnahen Wegen unterwegs sind. Wege im Wald können sich aufgrund Forstarbeiten im schlechten Zustand befinden. Bitte achten Sie deshalb auf festes Schuhwerk.
Erkundigen Sie sich nach den Öffnungszeiten der Sportgaststätte.

Weitere Infos und Links

www.albschaeferweg.de

www.heidenheimer-brenzregion.de

Start

Sportanlagen am Moldenberg in Heidenheim-Schnaitheim (587 m)
Koordinaten:
DD
48.702853, 10.184173
GMS
48°42'10.3"N 10°11'03.0"E
UTM
32U 587126 5395100
w3w 
///weisheit.kurz.fragte

Ziel

Sportanlagen am Moldenberg in Heidenheim-Schnaitheim

Wegbeschreibung

Der Rundweg ist mit dem gelben Ring markiert. Vom Parkplatz an den Sportanlagen folgen wir dem Albschäferweg (weißer Schäfer auf blauem Grund) nordwärts in den Wald, vorbei an den Geräten des Trimm-Dich-Pfades. Rechts geht es auf einen geschotterten Weg und dann links. Nach etwa 300 m gehen wir rechts der Planie entlang, vorbei an der Jakobshülbe bis zur Gehrenhütte. Hier verlassen wir den Albschäferweg, halten uns rechts und folgen nun weiter dem Wanderzeichen gelber Ring. Vorbei an der Gehrenhülbe gelangen wir nach einem weiteren Stück bergab im Wald ins offene Täschental. Es ist eingerahmt von herrlichen Wacholderheiden. Unten im Tal verlassen wir den Teerweg und wenden uns rechts Richtung Steinbruch. Unterhalb des Steinbruchs geht es wieder hinauf zu den Sportanlagen.

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Brenztalbahn (Deutschen Bahn) Ulm-Aalen bis zum Bahnhof Schnaitheim an der Brenz. Auf dem Albvereinsweg Richtung Nattheim kommt man zum Moldenberg.
Fahrplanauskünfte unter www.efa-bw.de

Anfahrt

Auf der A7 bis zur Anschlussstelle Heidenheim und weiter auf der B466 Richtung Heidenheim, anschließend über die B19 nach Schnaitheim.

Parken

Kostenlose Parkmöglichkeiten an den Sportanlagen am Moldenberg.

Koordinaten

DD
48.702853, 10.184173
GMS
48°42'10.3"N 10°11'03.0"E
UTM
32U 587126 5395100
w3w 
///weisheit.kurz.fragte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk, ausreichend Getränke und Rucksackvesper wird empfohlen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(4)
Griselda Machwerk
19.05.2023 · Community
9u9j 9lu ul j9uuju9ul79ll89jl9mj899j9mo88i9i0ijm98 9 9ujl
mehr zeigen
Tour gemacht am 19.05.2023
Ann-Kathrin Rabus
12.02.2022 · Community
Imposante Eiche existiert nicht mehr. Ansonsten ein sehr schöner Wanderrundweg
mehr zeigen
Tour gemacht am 12.02.2022
Marcus Fache
24.05.2021 · Community
Schöne leichte Wanderung mit optischen Highlights. So Stadtnah an Heidenheim und doch so eine wildromantische Idylle. Vor allem der Steinbruch hat es mir mit seinem Facettenreichtum angetan. Klasse 👍🙏
mehr zeigen
Foto: Marcus Fache, CC BY, Community
Foto: Marcus Fache, CC BY, Community
Abendliche Steinbruch-Stimmung auf dem Moldenberg in Schnoida
Foto: Marcus Fache, CC BY, Community
Foto: Marcus Fache, CC BY, Community
Foto: Marcus Fache, CC BY, Community
Foto: Marcus Fache, CC BY, Community
Foto: Marcus Fache, CC BY, Community
Foto: Marcus Fache, CC BY, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,1 km
Dauer
1:52 h
Aufstieg
110 hm
Abstieg
110 hm
Höchster Punkt
604 hm
Tiefster Punkt
501 hm
Rundtour aussichtsreich familienfreundlich geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.