Albschäfer-Zeitspur: Moldenbergrunde am Schnaitheimer Steinbruch
Hoch über Schnaitheim, schwäbisch „Schnoida“, am Moldenberg startet die Wanderung. Durch die Täsch mit ausgedehnten Heideflächen gelangt man zum Naturdenkmal Steinbruch Moldenberg. Hier fühlt man sich als Mensch doch so klein.
Oben am Sportplatz am Moldenberg startet die Zeitspur. Erst einmal entlang des Albschäferweg kommen Sie zur Gehrenhütte. Dann schlendern Sie bequem auf der Höhe durch den Wald, bevor es abwärts ins Täschental geht. Hier fand bis 2008 beim Heidenheimer Schäferlauf das Schauhüten statt. Die herrliche Heidelandschaft begeistert noch heute jeden Naturfreund. Anschließend geht es direkt an der Kliffwand des Moldenberg Steinbruchs entlang. Gerade in der Abendsonne leuchtet der Steinbruch in den schönsten Farben.
Autorentipp
Sehenswert sind die Hülben und das Biotop Steinbruch.

Wegearten
Sicherheitshinweise
Bitte bedenken Sie, dass Sie zu einem großen Teil auf naturnahen Wegen unterwegs sind. Wege im Wald können sich aufgrund Forstarbeiten im schlechten Zustand befinden. Bitte achten Sie deshalb auf festes Schuhwerk.
Erkundigen Sie sich nach den Öffnungszeiten der Sportgaststätte.
Weitere Infos und Links
Start
Ziel
Wegbeschreibung
Der Rundweg ist mit dem gelben Ring markiert. Vom Parkplatz an den Sportanlagen folgen wir dem Albschäferweg (weißer Schäfer auf blauem Grund) nordwärts in den Wald, vorbei an den Geräten des Trimm-Dich-Pfades. Rechts geht es auf einen geschotterten Weg und dann links. Nach etwa 300 m gehen wir rechts der Planie entlang, vorbei an der Jakobshülbe bis zur Gehrenhütte. Hier verlassen wir den Albschäferweg, halten uns rechts und folgen nun weiter dem Wanderzeichen gelber Ring. Vorbei an der Gehrenhülbe gelangen wir nach einem weiteren Stück bergab im Wald ins offene Täschental. Es ist eingerahmt von herrlichen Wacholderheiden. Unten im Tal verlassen wir den Teerweg und wenden uns rechts Richtung Steinbruch. Unterhalb des Steinbruchs geht es wieder hinauf zu den Sportanlagen.
Öffentliche Verkehrsmittel
Mit der Brenztalbahn (Deutschen Bahn) Ulm-Aalen bis zum Bahnhof Schnaitheim an der Brenz. Auf dem Albvereinsweg Richtung Nattheim kommt man zum Moldenberg.
Fahrplanauskünfte unter www.efa-bw.de
Anfahrt
Auf der A7 bis zur Anschlussstelle Heidenheim und weiter auf der B466 Richtung Heidenheim, anschließend über die B19 nach Schnaitheim.Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten an den Sportanlagen am Moldenberg.Koordinaten
Ausrüstung
Festes Schuhwerk, ausreichend Getränke und Rucksackvesper wird empfohlen.
Statistik
- 1 Wegpunkte
- 1 Wegpunkte
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen