Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Brenzauen - Rundweg zwischen Sontheim und Bächingen

· 2 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion Verifizierter Partner 
  • Schloß Brenz
    Schloß Brenz
    Foto: Guido Serino, Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion

Eine gemütliche Tour entlang der Brenz und durch Brenz an der Brenz. Entdecken Sie auf dieser Wanderung die Störche des Brenztals.

leicht
Strecke 7,7 km
1:51 h
10 hm
10 hm
446 hm
437 hm

Auf der Rundwanderung überschreitet man die württembergisch-bayerische Grenze ohne es zu merken und nähert sich dem Donautal. Die Brenz begleitet die Wandererung und immer wieder begegnet man ihr auf naturbelassenen Abschnitten. Rund um die Umweltstation mooseum kommt man dem Fluss, der in Königsbronn entspringt und die längste Strecke bereits hinter sich hat, ganz nah. Am sogenannten Brenz-Lernort "Wildes Ufer" muss man unbedingt eine Rast einlegen und im mooseum erkundigt man sich am besten in der Dauerausstellung nach den Besonderheites des Naturraums Schwäbisches Donaumoos. Seit 1992 nistet der Storch wieder auf dem Bächinger Schloss. Die Wiesen der Brenzaue sind sein Revier. Die zeigen sich auf dem Rückweg von der besten Seite. Das Ensemble von Schloss und Galluskirche in Brenz bildet dann den krönenden Abschluss der Wanderung. Auch hier sind die Störche wieder zu Gast.

Autorentipp

Besuch der Umweltstation und Naturinfohaus "mooseum-Forum Schwäbisches Donautal", Galluskirche und Schloss Brenz mit Heimatmuseum.

Profilbild von Sabine Weber
Autor
Sabine Weber
Aktualisierung: 06.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
446 m
Tiefster Punkt
437 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 42,15%Schotterweg 2,42%Naturweg 9,71%Pfad 10,06%Straße 4,94%Unbekannt 30,68%
Asphalt
3,3 km
Schotterweg
0,2 km
Naturweg
0,7 km
Pfad
0,8 km
Straße
0,4 km
Unbekannt
2,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.heidenheimer-brenzregion.de

Start

Rathaus in Sontheim an der Brenz (Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim) (441 m)
Koordinaten:
DD
48.558118, 10.289451
GMS
48°33'29.2"N 10°17'22.0"E
UTM
32U 595144 5379138
w3w 
///bezogene.mach.hinunter

Ziel

Rathaus in Sontheim an der Brenz

Wegbeschreibung

Vom Rathaus aus geht es ein Stück Richtung Ortsteil Brenz. Wir orientieren uns an den grünen Wegweiser und dem gelben Ring, dem Zeichen für Rundwanderwege. Beim Rewe-Markt queren wir zunächst die Brenzerstraße, folgen der Goethestraße und gelangen dann links in die Badstraße. Dort erreichen wir auf dem Fuß- und Radweg die Brenz. Die verlassen wir wieder und gehen auf der rechten Seite der Brenz vorbei an den Krautgartenanlagen bis zur Heinrich-Röhm-Straße. Wir wenden uns nach links und erreichen die Pforte der Firma Röhm. Hier führt uns der Weg, gleichzeitig Radweg, wieder zur Brenz. In Bächingen angekommen gehen wir die Einhößstraße entlang, welche schließlich in die Hauptstraße übergeht und uns weiter Richtung Ort führt. Beim Rathaus gehen wir links Richtung Sportanlagen, kommen nach etwa 150 Meter wieder an die Brenz und gehen vor der Brücke am rechten Ufer zwischen Fluss und Sportplätzen entlang. Wir passieren die Brenzstufen am begradigten Ufer und erreichen den Brenz-Lernort "Wildes Ufer". Dort bietet sich eine Rast an, denn viel Wissenswertes findet man an dem Platz. Nun geht es am Tennisplatz entlang und über die Außenanlagen der Umweltstation mooseum. Auch im Pavillon beim Donauspielplatz auf dem Außengelände des mooseum kann man gut rasten. Ein Besuch der Dauerausstellung bietet sich an. Dann gibt es auch meist Kaffee und Kuchen und natürlich Getränke. Das Schloss ist in Privatbesitz und kann leider nicht besichtigt werden. Wir verlassen die Anlagen der Umweltstation mooseum und des Schlosses und wenden uns nach links, gehen die Schlossmauer entlang bis zum Friedhof. Dort überqueren wir die Brenz auf der Hutbrücke und wenden uns gleich danach links in einen bezaubernden Uferweg, gesäumt von alten Lindenbäumen und dem Schlossbiotop. Wir folgen der Brenz weiter auf naturnahen Wegen, befinden uns gegenüber den Sportanlagen und erreichen bald wieder die Brenzbrücke. Gegenüber führt unser Wanderweg weiter immer entlang der Brenz, rechts liegt das Gelände der ehemaligen Bächinger Mühle. Im Wäldchen wurde ein Wildgehege angelegt. Nach dem Wäldchen erreichen wir offenes Gelände mit Wiesen. Eigentlich führt der Wanderweg immergeradeaus weiter entlang des Biotops, das am Brenzufer anlegt wurde. Von Zeit zu Zeit graden hier aber die Schafe der Sontheimer Schäferin und der Zaun kann den Weg versperren. Die Wegewarte versuchen ihn immer aktuell auszumarkieren. Wenn man den üblichen Wegverlauf weitergeht, erreicht man einen Altarm der Brenz und wendet sich dann rechts, geht entlang der Gartenanlagen und um sie herum. auf der anderen Seite des Altarms wurde ebenfalls ein Biotop angelegt. Dort gehen wir hindurch und dann unter der Brücke der Umgehungsstraße hindurch und am Brenzufer weiter bis zur Teerstraße. Links liegt die Brenzbrücke, die wir schon am Hinweg passiert haben. Wir wenden uns aber nach rechts. Leider wurde ein ursprünglicher Feldweg aufgelöst und deshalb muss man nun der Teerstraße entlang gehen. Sie führt in den Ort Brenz und wir gehenhoch zum Marktplatz. Der Wanderweg führt um das Schloss herum. Man kann aber auch hindurch gehen. Die Anlagen sind geöffnet. Auf der anderen Seite des Schlossgeländes erreichen wir wieder die Brenz. Auf dem Holzbrückchen wird sie überquert. ein Stück Schotterweg führt hinter den landwirtschaftlichen Anwesen zum Teerweg. Dort angelangt wenden wir uns nach links in die Wiesenstraße, vorn an der Sontheimer Straße dann nach rechts und es geht zum Ausgangspunkt am Rathaus zurück. Ein Schlossbesuch lohnt sich. 

Öffentliche Verkehrsmittel

Mit der Brenztalbahn (Deutschen Bahn) Ulm-Aalen bis zum Bahnhof Sontheim an der Brenz.
Fahrplanauskünfte unter www.efa-bw.de

Anfahrt

Auf der A7 bis zur Anschlussstelle Giengen/Herbrechtingen und weiter auf der B492 Richtung Hermaringen, anschließend auf der L1167 über Brenz nach Sontheim.

Parken

Kostenlose Parkplätze hinter dem Rathaus in Sontheim (Brenzer Straße 25, 89567 Sontheim).

Koordinaten

DD
48.558118, 10.289451
GMS
48°33'29.2"N 10°17'22.0"E
UTM
32U 595144 5379138
w3w 
///bezogene.mach.hinunter
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk wird empfohlen. Lange Abschnitte verlaufen auf Wiesenwegen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,0
(2)
Stefanie Wagner
21.07.2020 · Community
Bis auf die Strecken direkt an der Brenz und am „Mooseum“ (vor allem für Kinder interessant, mit Naturquiz, Schaukästen, Lehrpfäden, Sitz- und Spielmöglichkeiten) ist der erste Teil der Tour weniger attraktiv. Weiter geht’s um das Schloss Bächingen herum, welches leider nicht einsehbar ist. Danach führt die Strecke wieder direkt an der Brenz und einem Wildgehege entlang, bevor es quer Feld ein geht (hohes Gras samt Brennnesseln, ohne jegliche Befestigung/Wegführung). Festes Schuhwerk nötig! Die Galluskirche und das Schloss Brenz kurz vor Ende sind allerdings sehr sehenswert. Alles in allem eine Strecke, die man nicht unbedingt gelaufen sein muss ;)
mehr zeigen
Gemacht am 21.07.2020
Foto: Stefanie Wagner, Community
Foto: Stefanie Wagner, Community
Foto: Stefanie Wagner, Community
Foto: Stefanie Wagner, Community
Foto: Stefanie Wagner, Community
Foto: Stefanie Wagner, Community
Foto: Stefanie Wagner, Community
Foto: Stefanie Wagner, Community
Helmut J. Lang 
21.02.2018 · Community
Sehr schöne Rundwanderung die man, vorausgesetzt, dass der Schnee nicht zu hoch liegt, durchaus auch im Winter bewältigen und bewandern kann und auch sehr beschrieben ist. Im Gegenteil da sind manch Motive besonders reizvoll. Nicht unbedingt für Kinderwagen geeignet
mehr zeigen
Gemacht am 21.02.2018

Fotos von anderen

+ 4

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
7,7 km
Dauer
1:51 h
Aufstieg
10 hm
Abstieg
10 hm
Höchster Punkt
446 hm
Tiefster Punkt
437 hm
Rundtour familienfreundlich aussichtsreich Einkehrmöglichkeit Fauna kulturell / historisch

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 3 Wegpunkte
  • 3 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.