Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Drei Linden Wanderblume 6

Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus Ostalb Verifizierter Partner 
  • Bargauer Horn
    Bargauer Horn
    Foto: Jürgen Hörmann, Tourismus Ostalb
Vom Dorfhaus Bartholomä (645 m ü. NN) beginnt die Tour, die sich über 23 km erstreckt. Über das Schöpfle und Drei Linden geht der Weg am Falkenberg vorbei zum Bernhardus. Nach einem kurzen Abstecher hinunter zur Ölmühle führt die Tour wieder auf das Kitzinger Feld hinauf. Über das Bargauer Horn und den Möhnhöf kehren wir wieder zum Ausgangspunkt in Bartholomä zurück.

Sehenswertes auf dem Weg:
+ Falkenhöhle
+ Bernhardus
+ Bargauer Horn
+ Kapelle beim Inneren Kitzing

Strecke 23 km
6:13 h
409 hm
406 hm
776 hm
566 hm
Profilbild von Jürgen Hörmann
Autor
Jürgen Hörmann
Aktualisierung: 07.03.2014
Höchster Punkt
776 m
Tiefster Punkt
566 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 12,37%Schotterweg 60,80%Naturweg 15,70%Pfad 2,90%Straße 4,97%Unbekannt 3,23%
Asphalt
2,8 km
Schotterweg
14 km
Naturweg
3,6 km
Pfad
0,7 km
Straße
1,1 km
Unbekannt
0,7 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Besuchen Sie auch die Website der Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch : http://www.albuch.de/pdf/Wanderblume2010.pdf

Start

Bartholomä, Ortsmitte (644 m)
Koordinaten:
DD
48.753412, 9.987345
GMS
48°45'12.3"N 9°59'14.4"E
UTM
32U 572572 5400514
w3w 
///räume.siegel.felder

Ziel

Bartholomä, Ortsmitte

Wegbeschreibung

Vom Dorfhaus Bartholomä (645 m ü. NN) beginnt die Tour, die sich über 23 km erstreckt. In der Beckengasse gehen wir zur Hauptstraße hinunter und sodann Richtung Heubach. An der zweiten Straße gehen wir links Richtung Friedhof und überqueren außerhalb des Dorfes die Straße nach Böhmenkirch, vorbei am Tannenhöfle immer geradeaus bis zum Waldrand. Dort biegen wir links ab und stoßen an der nächsten Kreuzung auf den Weg des Schwäbischen Albvereins. Dort gehen wir rechts in den Wald bis zu den Drei Linden. Wer nur eine kurze Wanderung machen will, der geht hier geradeaus und stets auf dem Weg des Schwäbischen Albvereins bleibend, bis zum Inneren Kitzing, beim Parkplatz trifft man auf den Heimweg der großen Runde. Der Hauptweg geht nach links Richtung Falkenhöhle, an dieser vorbei bis zu der nächsten großen Kreuzung, hier ist der „Bernhardus“ ausgeschrieben. Diesen Schildern folgen wir bis zum „Bernhardus“ mit großem Kreuz am Aussichtspunkt. Zurück an der Kapelle zeigt sich rechts hinter dieser eine Unterstandshütte aus Holz. An dieser links vorbei geht es wieder in den Wald. Dort stoßen wir wenig später auf einen Schotterweg und auf dem schmalen Waldpfad geht es zurück zum Hinweg bis zu der Kreuzung, an an welchem wir links ins Tal abbiegen. Nach dem langen Talabstieg geht es rechts auf dem gut ausgebauten Forstweg weiter. Bereits nach rund 200 m gehen wir dann nach rechts auf einen Weg des Schwäbischen Albvereins. Auf zum Teil schmalem Pfad, der zunehmend steiler wird, arbeiten wir uns wieder auf die Albhöhe hoch. Oben angekommen geht's dann auf dem gut ausgebauten Weg nach links Richtung „Bargauer Kreuz“/ Heubach. Anschließend queren wir die Kitzinger Ebene, wo sich der weite Ausblick nach Bartholomä köstlich genießen lässt. Den Weg weiter gerade aus, wieder in den Wald bis zum „Bargauer Kreuz“, sollte man auf keinen Fall auslassen. Denn von dort geht es noch einen knappen Kilometer nach links zum „Bargauer Horn“. Bis dahin streifen wir ein Naturschutzgebiet und kommen dann an den tollen Aussichtspunkt mit Bänkchen, von welchem aus die Landschaft mit den Kaiserbergen einen prächtigen Anblick bietet. Wenn wir uns losreißen können, gehen wir den gleichen Waldweg zurück zum „Bargauer Kreuz“. Diese Stelle queren wir und wandern weiter Richtung Rosenstein. Nach rund 150 m verlassen wir den Weg des Schwäbischen Albvereins nach rechts. Wir folgen der Beschilderung, (tour 6 ) bis wir nach rund 1 - 1,5 km in einen Schotterweg einmünden. Dort wandern wir rechts, kommen etwas später aus dem Wald und erreichen so die Verbindungsstraße Bartholömä - Kitzing. Nun geht es rechts zum äußeren Möhnhof und von diesem entlang der Straße durch den Möhnhof zurück bis zu unserem Ausgangspunkt. Als verkürzte Tour bietet sich der Wanderparklatz unterhalb des Inneren Kitzinghofes an. Von dort gehen wir auf dem Weg des Schwäbischen Albvereins hoch zum Inneren Kitzing, biegen dort zuerst rechts und gleich nach links auf einen breiten Feldweg. Nach ca. 1 km kommen wir an den rechts liegenden Waldrand und wandern weiter in südlicher Richtung zu den „Drei Linden“. Der weitere Weg ist oben beschrieben.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Wanderbus bringt Sie in den Sommermonaten direkt vom ZOB Aalen nach Bartholomä. Alternativ verkehrt Bus Nr. 48 vom Aalener ZOB, oder Bus von Schwäbisch Gmünd nach Heubach, Marktplatz und dann weiter mit dem Bus Richtung Bartholomä

Anfahrt

Von Aalen über Essingen erreichen Sie Bartholomä in ca. 20 Minuten. Von Schwäbisch Gmünd kommend fahren Sie über Heubach in ca. 30 Minuten nach Bartholomä

Parken

Parkplätze stehen in der Ortsmitte zur Verfügung. Zahlreiche Wanderparkplätze finden Sie rund um Bartholomä

Koordinaten

DD
48.753412, 9.987345
GMS
48°45'12.3"N 9°59'14.4"E
UTM
32U 572572 5400514
w3w 
///räume.siegel.felder
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
23 km
Dauer
6:13 h
Aufstieg
409 hm
Abstieg
406 hm
Höchster Punkt
776 hm
Tiefster Punkt
566 hm
Rundtour aussichtsreich

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 1 Wegpunkte
  • 1 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.