Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung

Hexenfels-Runde

Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion Verifizierter Partner 
  • Foto: Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion
m 580 560 540 520 500 480 3,5 3,0 2,5 2,0 1,5 1,0 0,5 km

Auf dem Rundwanderweg vom Heidenheimer Schlossberg ins Brenztal begegnet man den Resten einer historischen Wasserversorgung und genießt schöne Ausblicke auf die Stadt.

Strecke 3,9 km
1:14 h
92 hm
110 hm
594 hm
495 hm

Einer von Heidenheims Naherholungsgebieten liegt auf dem Schlossberg. Dort starten am Parkplatz des Naturtheaters zwei Rundwanderwege. Eine Infotafel gibt Auskunft. Während die Ugental-Schleife ins westlich gelegene Ugental führt, wandert man auf der Hexenfels-Runde hinunter ins Brenztal. Der erste Abschnitt durch die Freizeitanlagen Heidenheims führt am FCH Stadion vorbei. Dann geht es aber auch schon in den Stadtwald hinein und über den Sportparcour führen idyllische Waldwege zum historischen Wasserbehälter. Die Wasserversorung des Schlosses wurde früher von der Brunnenmühlquelle ausgehend über diesen Wasserbehälter gesteuert. Kurz nach der Anlage gelangt man über den Hexenfelsen mit schöner Aussicht hinunter ins Katzental. Gegenüber führt oberhalb der alten Webersiedlung "Im Flügel" ein Weg hoch zum Schloss. Dort sollte man den kurzen Abstecher aufs frei zugängliche Schlossgelände nicht versäumen. Die Aussicht über die Stadt ist imposant und im sogenannten Zwetgschgengärtle findet man auch ein Objekt der historischen Wasserversorgung. Der sogenannte Kindlesbrunnen hängt eng mit dem historischen Wasserbehälter zusammen. Auch ein Besuch der Museen lohnt sich. 

 

Profilbild von Sebastian Rothenhäusler
Autor
Sebastian Rothenhäusler
Aktualisierung: 07.02.2023
Höchster Punkt
594 m
Tiefster Punkt
495 m

Wegearten

Asphalt 17,95%Schotterweg 13,83%Naturweg 27,91%Pfad 29,64%Straße 1,87%Unbekannt 7,13%
Asphalt
0,7 km
Schotterweg
0,5 km
Naturweg
1,1 km
Pfad
1,1 km
Straße
0,1 km
Unbekannt
0,3 km
Höhenprofil anzeigen

Start

Naturtheater Heidenheim (550 m)
Koordinaten:
DD
48.673663, 10.145683
GMS
48°40'25.2"N 10°08'44.5"E
UTM
32U 584343 5391812
w3w 
///spitzen.schatz.zahlung

Ziel

Naturtheater Heidenheim

Wegbeschreibung

Vom Parkplatz des Naturtheaters aus orientieren wir uns an den kleinen grünen Wegweisern und dem gelben Ring als Markierungszeichen. Das Schloss im Rücken gehen wir Richtung Voith Arena, wo der FC Heidenheim regelmäßig seine Spiele bestreitet. Wir befinden uns gleichzeitig auf dem Hauptwanderweg 4 (HW 4), der mit einem waagerechten, roten Rechteck gekennzeichnet ist. Der Weg führt uns vorbei an der Voith-Arena über einen großen Platz, der in einen asphaltierten, gute 200m-langen Waldabschnitt führt. Von dort aus gelangen wir zur Mergelstetter Reute, einer großen Straße, welche wir überqueren. Auf der anderen Straßenseite finden wir einen Pfad, der in den Wald führt. Auch dieser ist als Hauptwanderweg 4 gekennzeichnet. Wir folgen dem Pfad und gelangen nach etwa einem halben Kilometer an eine Stelle, wo sich zu unserer Rechten ein Sportplatz befindet, zur linken befinden sich zwei Wegabzweigungen. Wir folgen jedoch weiter dem breiten Schotterweg und gelangen wenig später an eine weitere Kreuzung, an der sich ein Pfosten mit Wegweiser befindet. Hier gehen wir links weiter und folgen dem Zeichen mit dem gelben Ring. Der Hauptwanderweg 4 geht hier weiter geradeaus. Wir folgen dem Waldweg und gelangen zum historischen Wasserbehälter. Nach einer kurzen Besichtigung führt der Pfad weiter. Zum Hexenfelsen gelangt man auf einem kurzen Abstecher. Danach geht es auch schon wieder runter ins sogenannte Katzental. Wir überqueren die Straße und folgen dem gegenüberliegenden Fußweg Richtung Schloss. Unterhalb liegt die historische Webersiedlung "Im Flügel". Wer ein Päuschen machen möchte, kann den kurzen Abstecher in die historische Innenstadt ruhig in Kauf nehmen. Es lohnt sich. Von dort führen verschiedene alternative Fußwege hoch zum Schloss. Oben angekommen verlassen wir den Fußweg, der ansonsten wieder hinunter in die Stadt führen würde. Das Schloss liegt rechts vor uns. Ein Abstecher lohnt sich. Die Hexenfelsrunde würde ansonsten über die Grünanlagen zurück zum Parkplatz Naturtheater führen. Links von uns liegt das sogenannte Schlosshotel und das Kongresszentrum. Wer es vorher nicht geschafft hat, kann zum Abschluss der Tour hier einkehren.

Hinweis


alle Hinweise zu Schutzgebieten

Koordinaten

DD
48.673663, 10.145683
GMS
48°40'25.2"N 10°08'44.5"E
UTM
32U 584343 5391812
w3w 
///spitzen.schatz.zahlung
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Aufgrund von Beschaffenheit und Steigung der Wege sind diese nicht für Rollstuhlfahrer und Kinderwägen geeignet. Die Strecke ist nicht mit dem Rad befahrbar, es empfiehlt sich festes Schuhwerk. 


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


Strecke
3,9 km
Dauer
1:14 h
Aufstieg
92 hm
Abstieg
110 hm
Höchster Punkt
594 hm
Tiefster Punkt
495 hm

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.