Nattheimer Jubiläumsweg rot
Auf dem 21 Kilometer langen Jubiläumsweg des Schwäbischen Albvereins Nattheim begegnen uns sämtliche Landschaftsformen rund um Nattheim.
mittel
Strecke 21 km
Der Jubiläumsweg rot führt auf 21 km Länge rund um die Gemeinde Nattheim. Die Strecke verläuft meist auf befestigten Waldwegen, teilweise auch über Wiesen und Heideflächen. Rastplätze zum Teil mit Grillstelle laden vor allem im Sommer zum Verweilen ein.
Er ist nicht im neuen Beschilderungssystem mit gelben und grünen Wegweisern integriert. Bitte orientieren Sie sich an den Jubiläumszeichen.
Autorentipp
Besuchen Sie noch das Nattheimer Heimat und Korallenmuseum
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
642 m
Tiefster Punkt
528 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez
Sicherheitshinweise
Festes Schuhwerk wird empfohlen.
Er ist nicht im neuen Beschilderungssystem mit gelben und grünen Wegweisern integriert. Bitte orientieren Sie sich an den Jubiläumszeichen.
Weitere Infos und Links
www.heidenheimer-brenzregion.deStart
Wanderparkplatz am Sportplatz Oggenhausen (599 m)
Koordinaten:
DD
48.682470, 10.241240
GMS
48°40'56.9"N 10°14'28.5"E
UTM
32U 591362 5392901
w3w
///lehm.wiedersehen.zehnmal
Ziel
Wanderparkplatz am Sportplatz Oggenhausen
Wegbeschreibung
Start ist am Wanderparkplatz beim Sportplatz in Oggenhausen. Zunächst gehen wir in westliche Richtung ein kurzes Stück durch die Wälder von Nattheim. Wir treten aus dem Wald und halten uns links und gehen entlang des Waldrandes weiter. Wir kommen an der ehemaligen Köhlerei vorbei. Am Schmaleich queren wir die K3032, bitte achten Sie auf den Verkehr! Über das Reibertal an herrlichen Wachholderheiden vorbei, gelangen wir an den Fuß- und Radweg an der B466. Diesem folgen wir in östliche Richtung bis zum Ortseingang von Nattheim. Hier queren wir die B466 und über die Heideflächen erreichen wir die Sportanlagen auf der Halde. An dem Sendemast gehen wir nach links und über den Skihang gelangen wir ins Tal. Die Grillstellen am Alten Sportplatz laden zu einer gemütlichen Rast ein. Wir wandern weiter nun stetig bergauf durch das Stephanstal bis wir die Harthütte erreichen. Wir streifen weiter durch die Wälder von Nattheim und achten stets auf die Markierung - Schild: Jubiläumsweg der Ortsgruppe Nattheim in rot. Wir queren die B466 erneut und treten wieder in den Wald ein. Schließlich treten wir aus dem Wald und haben einen schönen Blick auf Nattheim. Vorbei am Sachsenbrunnen und der Keltischen Viereckschanze Nattheim, queren wir nun die Landesstraße und gehen zunächst am Waldrand entlang, bevor wir erneut durch die Wälder von Nattheim wandern. Unsere Tour führt uns zu der unteren Ziegelhütte. Hier erhalten wir Hinweise auf die Geologie der Mähder und der daraus entstandenen Ziegelherstellung in früheren Zeiten. Das letzte Stück geht es auf dem Fuß- und Radweg parallel zur Kreisstraße zurück zu unserem Ausgangspunkt.
Hinweis
alle Hinweise zu Schutzgebieten
Öffentliche Verkehrsmittel
Fahrplanauskünfte unter www.efa-bw.deAnfahrt
Auf der A7 bis zur Anschlussstelle Heidenheim und weiter auf der K3032 Richtung Oggenhausen. Am Kreisverkehr nimmt man die erste Ausfahrt. Dem Straßenverlauf knapp 1,5 Kilometer folgen bis zum Wanderparkplatz beim Sportplatz auf der rechten Seite.Parken
Kostenlose Parkmöglichkeiten am Wanderparkplatz am Sportplatz Oggenhausen (an der K3032).Koordinaten
DD
48.682470, 10.241240
GMS
48°40'56.9"N 10°14'28.5"E
UTM
32U 591362 5392901
w3w
///lehm.wiedersehen.zehnmal
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad
Ausrüstung
Ist aufgrund der Beschaffenheit für Kinderwagen aber nicht für Rollstuhlfahrer geeignet.
Die Strecke ist mit dem Rad befahrbar.
Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
21 km
Dauer
5:00 h
Aufstieg
309 hm
Abstieg
309 hm
Höchster Punkt
642 hm
Tiefster Punkt
528 hm
Statistik
Karten und Wege
Strecke
km
Dauer
: h
Aufstieg
Hm
Abstieg
Hm
Höchster Punkt
Hm
Tiefster Punkt
Hm
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Fotos von anderen