Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Quellwiesenweg Wanderblume Tour 3

· 2 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Tourismus Ostalb Verifizierter Partner 
  • Brenztopf Königsbronn
    Brenztopf Königsbronn
    Foto: Jürgen Hörmann, Landratsamt Heidenheim
Die Tour startet beim Dorfhaus Bartholomä (645 m ü. NN) und führt über Zang hinunter zum Brenztopf in Königsbronn. Durch das Große Brenzeltal führt der Weg hinauf zur Grenzstockhütte und über Irmannsweiler zum Ausgangspunkt in Bartholomä zurück.


Sehenswertes auf dem Weg:
+ Evangelische und Katholische Kirche in Bartholomä
+ Brenztopf
+ Wilderermuseum Königsbronn
+ Großes Brenzeltal

mittel
Strecke 22,5 km
6:09 h
371 hm
371 hm
686 hm
498 hm
Profilbild von Jürgen Hörmann
Autor
Jürgen Hörmann
Aktualisierung: 28.07.2022
Schwierigkeit
mittel
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
686 m
Tiefster Punkt
498 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Asphalt 19,26%Schotterweg 63,73%Naturweg 11,02%Pfad 0,62%Straße 5,35%
Asphalt
4,3 km
Schotterweg
14,3 km
Naturweg
2,5 km
Pfad
0,1 km
Straße
1,2 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

Besuchen Sie auch die Website der Touristikgemeinschaft Sagenhafter Albuch : http://www.albuch.de/pdf/Wanderblume2010.pdf

Start

Bartholomä, Ortsmitte (641 m)
Koordinaten:
DD
48.753411, 9.988720
GMS
48°45'12.3"N 9°59'19.4"E
UTM
32U 572673 5400515
w3w 
///radweg.anspruch.prüfte

Ziel

Bartholomä, Ortsmitte

Wegbeschreibung

Die Tour startet beim Dorfhaus Bartholomä (645 m ü. NN). Wir überqueren zunächst die Beckengasse zwischen katholischer Kirche und Rathaus, gehen an der evangelischen Kirche vorbei bis zur Hauptstraße. Dort geht es links weiter bis zum Wentalweg, markiert durch ein gelbes Dreieck [ ] . Bis zu Waldrand folgen wir dem Weg des Schwäbischen Albvereins, dort halten wir uns links und gehen den Fahrweg bergauf bis zur Wegespinne bei der ehemaligen Gmeintalhütte. Hier wählen wir den etwa 3 km langen und mit tour 3 gekennzeichneten Waldweg, immer geradeaus, in Richtung Zang. Am Waldrand angekommen haltenwir uns zunächst links, dann gleich rechts bis zum Parkplatz. Je nach Kondition kann hier die Abkürzung gewählt werden. Wer die kürzere Strecke geht wendet sich links, wählt aber den Weg mit [ ] gelbem Dreiblock der geradeaus in Richtung Tauchenweiler bis zur Grenzstockhütte führt, wo wir wieder auf unsere lange Strecke treffen. Die vollständige Tour geht weiter am Waldrand an Zang vorbei bis zum Weg des Schwäbischen Albvereins mit dem [ ] gelben Dreiblock. Nach 1,5 km überqueren wir die Landstraße, halten dort links und bleiben weiter auf der Markierung des gelben Dreiblockes durch die Waldsiedlung hinunter bis zum Brenztopf. Bei einer Rast am Gasthaus „Weißen Rössle“ genießen wir den Blick zu dieser herrlichen Quelle. Wer Lust hat kann auch das Königsbronner „Wilderermuseum“ besuchen, das gleich in der Nähe ist. Wir folgen ein kurzes Stück links dem Radweg bis zur Verbindungsstraße [ ] links nach Zang, diese verlassen wir am Ortsende, und folgen weiter dem gelben Dreieck, am Brenzelhof vorbei und geradeaus weiter in Richtung Irmannsweiler bis zur Grenzstockhütte. Das gelbe Dreieck weist uns halb rechts den Weg weiter bis nach Irmannsweiler. In Irmannsweiler, das eine Einkehrmöglichkeit bereithält, gehen wir den Weg zwischen zwei Bauernhäusern zunächst links ab, gleich danach beim ersten Weg rechts hinunter zur Gedenkstätte „Drei Steine“. Von dort aus führt uns der Weg zurück, bis wir wiedei bei unserem Ausgangspunkt,dem Dorfhaus in Bartholomä, angelangt sind.

 

Öffentliche Verkehrsmittel

Der Wanderbus bringt Sie in den Sommermonaten direkt vom ZOB Aalen nach Bartholomä. Alternativ verkehrt Bus Nr. 48 vom Aalener ZOB, oder Bus von Schwäbisch Gmünd nach Heubach, Marktplatz und dann weiter mit dem Bus Richtung Bartholomä

Anfahrt

Von Aalen über Essingen erreichen Sie Bartholomä in ca. 20 Minuten. Von Schwäbisch Gmünd kommend fahren Sie über Heubach in ca. 30 Minuten nach Bartholomä

Parken

Parkplätze stehen in der Ortsmitte zur Verfügung. Zahlreiche Wanderparkplätze finden Sie rund um Bartholomä

Koordinaten

DD
48.753411, 9.988720
GMS
48°45'12.3"N 9°59'19.4"E
UTM
32U 572673 5400515
w3w 
///radweg.anspruch.prüfte
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

1,0
(2)
Wol Mai
01.06.2020 · Community
Nichts besonderes ausser der Brenztopf
mehr zeigen
Elke Schröter
02.04.2018 · Community
Wegbeschilderung stimmt ab Waldsiedlung ( Königsbronn) nicht mit den Tourendaten überein. Wegführung haben wir als wenig attraktiv empfunden. Einziger Höhepunkt ist der Brenzursprung in Königsbronn. Hatten letztes Jahr die Rosensteinwanderung gemacht die uns begeistert hat und waren daher von der Wanderblume Tour 3 recht enttäuscht,
mehr zeigen
Gemacht am 02.04.2018

Fotos von anderen


Bewertung
Schwierigkeit
mittel
Strecke
22,5 km
Dauer
6:09 h
Aufstieg
371 hm
Abstieg
371 hm
Höchster Punkt
686 hm
Tiefster Punkt
498 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit geologische Highlights Fauna

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 2 Wegpunkte
  • 2 Wegpunkte
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.