Tour hierher planen Tour kopieren
Wanderung empfohlene Tour

Wentalrundweg Bibersohl

· 4 Bewertungen · Wanderung · Schwäbische Alb
Verantwortlich für diesen Inhalt
Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion Verifizierter Partner 
  • Rundweg
    Rundweg
    Foto: Schwäbische Alb - Heidenheimer Brenzregion

Familienrundwanderung zum einsamen Forsthaus nach Bibersohl.

leicht
Strecke 4 km
1:03 h
43 hm
42 hm
642 hm
603 hm

Die Wentalrunde Bibersohl führt uns vorbei am ehemaligen Forsthaus Bibersohl und durch das Wental mit seinen bizarren Felsformationen. Im Forsthaus wohnt heute niemand mehr, seit dem Mittelalter hat der Ort nur neunmal den Besitzer gewechselt.

Autorentipp

Einkehr im Landhotel Wental.

Abstecher zum Felsenmeer im Wental.

Profilbild von Sabine Weber
Autor
Sabine Weber
Aktualisierung: 07.02.2023
Schwierigkeit
leicht
Technik
Kondition
Erlebnis
Landschaft
Höchster Punkt
642 m
Tiefster Punkt
603 m
Beste Jahreszeit
Jan
Feb
Mär
Apr
Mai
Jun
Jul
Aug
Sep
Okt
Nov
Dez

Wegearten

Schotterweg 90,06%Naturweg 9,91%
Schotterweg
3,6 km
Naturweg
0,4 km
Höhenprofil anzeigen

Weitere Infos und Links

www.heidenheimer-brenzregion.de

Start

Wanderparkplatz im Wental (zwischen Steinheim und Bartholomä) (614 m)
Koordinaten:
DD
48.733005, 10.015268
GMS
48°43'58.8"N 10°00'55.0"E
UTM
32U 574654 5398273
w3w 
///besuchten.kalt.fachwerkbau

Ziel

Wanderparkplatz im Wental

Wegbeschreibung

Start ist am Wanderparkplatz im Wental. Am Landhotel Wental gehen wir links vorbei, den zunächst geschotterten Weg entlang. Nach etwa 450 Meter kommen wir auf einen verwunschenen Waldpfad, diesem folgen wir weiter bis wir auf das Gemeindeverbindungssträßen Gnannenweiler-Bibersohl treffen. Wir wenden uns nach links und gehen auf dem geschotterten Sträßchen bis nach Bibersohl. Wir erreichen das einsam, romantisch inmitten einer weiten Lichtung gelegene Forsthaus. Kurz nach Bibersohl biegen wir rechts ab ins Wental. Wir erreichen schließlich den Mühlgrund im Wental. An dieser Kreuzung wenden wir uns wieder nach links und gehen das Wental hinauf, vorbei an den bizarren Felsformationen mit ihren wundersamen Namen, wie Nilpferd, Sphinx oder Spitzbubenstadel. Kurz vor dem Talschluss kommen wir an einer Schranke vorbei und erreichen schließlich wieder den Wanderparkplatz.

Öffentliche Verkehrsmittel

Fahrplanauskünfte unter www.efa-bw.de

Anfahrt

Auf der A7 bis zur Anschlussstelle Heidenheim und weiter auf der B466 bis Heidenheim, anschließend auf der L1163 bis Steinheim und von dort auf der L1165 bis zum Wental.

Parken

Kostenloser Wanderparkplatz im Wental (zwischen Steinheim und Bartholomä)

Koordinaten

DD
48.733005, 10.015268
GMS
48°43'58.8"N 10°00'55.0"E
UTM
32U 574654 5398273
w3w 
///besuchten.kalt.fachwerkbau
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Ausrüstung

Festes Schuhwerk wird empfohlen.


Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

4,5
(4)
Windbeutel Blog 
25.07.2021 · Community
Wunderschöner Rundweg durch atemberaubende Natur des Wentals. Etwas störend die rücksichtslosem E-Biker und Fahrradfahrer, als es durch den südlichen Teil des Felsenmeers ging.
mehr zeigen
Markus Fischer
04.08.2018 · Community
Gemacht am 04.08.2018
Freddy Derr
10.04.2016 · Community
Schöne gemütliche Runde die man auch gut mit Senioren und Kindern (Kinderwagen) laufen kann. Wenn man die Runde gelaufen ist, los sich das Felsenmeer das man auf der anderen Straßenseite findet.
mehr zeigen
Foto: Freddy Derr, Community
Foto: Freddy Derr, Community
Foto: Freddy Derr, Community
Foto: Freddy Derr, Community
Alle Bewertungen anzeigen

Fotos von anderen

+ 18

Bewertung
Schwierigkeit
leicht
Strecke
4 km
Dauer
1:03 h
Aufstieg
43 hm
Abstieg
42 hm
Höchster Punkt
642 hm
Tiefster Punkt
603 hm
Rundtour Einkehrmöglichkeit familienfreundlich geologische Highlights Flora

Statistik

  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
Strecke  km
Dauer : h
Aufstieg  Hm
Abstieg  Hm
Höchster Punkt  Hm
Tiefster Punkt  Hm
Verschiebe die Pfeile, um den Ausschnitt zu ändern.