01 Hildegard-Tafel: Die Seherin
Pilgerfrage
Was weiß ich und was denke ich über Hildegard von Bingen (1098-1179)?
Warum möchte ich auf dem Hildegardweg pilgern?
Hildegards Vision
„Und siehe, im 43. Jahr meines Lebens, als ich in großer Furcht und zitternder Aufmerksamkeit mit einer himmlischen Vision befasst war, schaute ich einen strahlend hellen Glanz, in dem eine Stimme vom Himmel an mich erging...“
Die erste Miniatur aus der Vorrede zum Buch Scivias zeigt Hildegard wie sie das ‚lebendige Licht‘ vom Himmel empfängt, das in fünf Feuerzungen vom Dach eines Gebäudes fließt. Auf ihrem Schoß liegt eine Wachstafel, auf die sie das Empfangene schreibt. Rechts neben ihr, von einem Seitenschiff aus, schaut der Mönch Volmar herein und blickt auf die Seherin. In seiner linken Hand hält er ein Pergament, auf dem er schließlich das Diktat der Seherin aufschreiben wird. Daraus entsteht das erste Werk Hildegards, dessen Titel eine Aufforderung ist: Scivias – Wisse die Wege.
Hildegard von Bingen, O vis aeternitatis
Dr. Annette Esser ©Scivias-Institut

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die 1. Etappe des Hildegard von Bingen Pilgerwanderweges ist sehr anspruchsvoll und durch eine abwechslungsreiche Wegeführung mit starkem Gefälle ...
ACHTUNG UMLEITUNG: Aufgrund von Felssicherungsarbeiten oberhalb der Felsenkirche ist der Weg an der Felsenkirche entlang bis auf Weiteres gesperrt!
Entlang der Draisine-Strecke nach Staudernheim, auf den Nahe-Radweg bis Nohfelden, weiter auf dem Saarlandradweg bis Freisen und über den Fritz ...
Fritz-Wunderlich Radweg ins Glantal. Glan-Blies-Radweg nach Staudernheim, durch das Nahetal nach Kronweiler und über den Burgen-Radweg, an Burg ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 6 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen