02 Hildegard-Tafel: Steinkunde
In dieser edelsteinreichen Gegend zwischen Niederhosenbach, Disibodenberg und Bingen hat Hildegard von Bingen (1098-1179) gelebt. Passend dazu gehört Hildegards Steinkunde zum Hildegardweg. Diese findet sich im vierten Buch ihrer Physica. Nach Hildegards kosmischer Vision wurden die Edelsteine in den ersten beiden Tagen der Schöpfung geschaffen. So gab es bereits im Paradiesgarten Gold, Bdelliumharz und Karneolsteine (Genesis 2,12). Auch in der Geschichte Israels sind Steine bedeutsam (Ex 28, 16-20; Ex 39,10-15). Und schließlich bilden zwölf Edelsteine das Fundament des Himmlischen Jerusalems (Offenbarung 21, 14-21). Hildegard war überzeugt, dass bestimmte Steine bei der Heilung spezifischer Beschwerden helfen können, und sie beschreibt die Wirkung von 26 (Edel-) Steinen.
„Jeder Stein enthält Feuer und Feuchtigkeit. Aber der Teufel schreckt vor edlen Steinen zurück und hasst und verachtet sie… Der Smaragd wächst am Morgen, also bei Tageanbruch, wenn die Sonne in ihrem Kreislauf mächtig ansetzt, ihren Weg zu vollenden. Dann ist die Grünkraft der Erden und der Wiesen am stärksten… Wer starke Kopfschmerzen hat, soll den Smaragd an seinen Mund halten und mit seinem Atem erwärmen … durch die warme Feuchtigkeit des Atems der Seele wird die Grünkraft und die Wirkung des Steines herbeigerufen.“
©Scivias-Institut

Koordinaten
Empfehlungen in der Nähe
Die 1. Etappe des Hildegard von Bingen Pilgerwanderweges ist sehr anspruchsvoll und durch eine abwechslungsreiche Wegeführung mit starkem Gefälle ...
ACHTUNG UMLEITUNG: Aufgrund von Felssicherungsarbeiten oberhalb der Felsenkirche ist der Weg an der Felsenkirche entlang bis auf Weiteres gesperrt!
Entlang der Draisine-Strecke nach Staudernheim, auf den Nahe-Radweg bis Nohfelden, weiter auf dem Saarlandradweg bis Freisen und über den Fritz ...
Ab Kusel über den Fritz-Wunderlich Radweg, Glan-Blies-Radweg, Nahe-Radweg, Burgen-Radweg wieder auf den Fritz-Wunderlich-Radweg zurück nach Kusel.
Fritz-Wunderlich Radweg ins Glantal. Glan-Blies-Radweg nach Staudernheim, durch das Nahetal nach Kronweiler und über den Burgen-Radweg, an Burg ...
Alle auf der Karte anzeigen
- 6 Touren in der Umgebung
Fragen & Antworten
Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.
Bewertungen
Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.
Fotos von anderen