Infopunkt

05 Hildegard-Tafel: Der Sündenfall

Infopunkt · Nahe · 367 m
Verantwortlich für diesen Inhalt
Urlaubsregion Naheland Verifizierter Partner  Explorers Choice 
  • Liber Scivias I.2
    Liber Scivias I.2
    Foto: Rupertsberger Scivias-Kodex der heiligen Hildegard von Bingen (um 1175), Original 1945 verschollen, Handkopie auf Pergament 1928-33, Abtei St. Hildegard, Rüdesheim

Pilgerfrage

Was denke ich über den Ursprung von Gut und Böse?

 Hildegards Vision

„Dann sah ich gleichsam eine große Anzahl lebendiger Leuchten…“  

In der zweiten Vision des ersten Buches des Scivias schaut Hildegard  an den Anfang der Schöpfung. Sie sieht dort, im Bild unten, die beiden Bäume des Lebens und der Erkenntnis. Darüber schwebt Adam, der erste Mensch. Mit seinem rechten Ohr lauscht er dem Feuer, das links aus einem dunklen Gebilde kommt. Dieses Gebilde symbolisiert das Böse und Dunkle in uns und um uns herum. Es erstreckt sich nach oben in die sternenvollen, himmlischen Sphären wie ein Baum, aus dem ein Schlangenkopf als Ast wächst. Dieser Kopf berührt eine Art grüne Wolke, die links Adams Seite kommt. Diese Wolke stellt  Eva dar, die ‚Mutter alles Lebendigen‘ (Gen 3,20). Sie trägt alle künftigen Generationen als Sterne in sich. Wie sie von der bösen Schlange bedroht wird, so sind auch alle Töchter und Söhne und Evas, d.h. wir Menschen alle vom Bösen bedroht.

Hildegard von Bingen, O quam mirabilis

Dr. A. Esser ©Scivias-Institut

 

Profilbild von A H
Autor
A H
Aktualisierung: 15.02.2018

Koordinaten

DD
49.794101, 7.363458
GMS
49°47'38.8"N 7°21'48.4"E
UTM
32U 382216 5517023
w3w 
///eilte.belebten.teppiche
Anreise mit der Bahn, dem Auto, zu Fuß oder mit dem Rad

Empfehlungen in der Nähe

empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 15,6 km
Dauer 4:20 h
Aufstieg 276 hm
Abstieg 400 hm

Herrstein - Niederhosenbach - Bergen - Kirn Zu den Wurzeln Hildegards führt die 2. Etappe. Sie ist geprägt von mittelalterlichen Eindrücken. 

4
von Naheland-Touristik GmbH,   Urlaubsregion Naheland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 8,7 km
Dauer 2:47 h
Aufstieg 310 hm
Abstieg 237 hm

Diese Etappe vom Fischbachtal ins Historische Herrstein führt über waldreiche Wege. Das Auf und Ab kennzeichnet diesen Abschnitt.

2
von Naheland-Touristik GmbH,   Urlaubsregion Naheland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 18,2 km
Dauer 5:15 h
Aufstieg 485 hm
Abstieg 498 hm

Kirn - Stiftskirche St. Johannisberg / Skywalk – Ruine Brunkenstein – Schloss Dhaun - Simmertal – Weiler - Monzingen Die Spuren einer bewegten ...

4
von Naheland-Touristik GmbH,   Urlaubsregion Naheland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 133,4 km
Dauer 37:40 h
Aufstieg 3.011 hm
Abstieg 3.195 hm

Auf der Wanderung auf dem Hildegard von Bingen Pilgerwanderweg wird der Universalgelehrten und wohl berühmtesten Persönlichkeit des Mittelalters ...

1
von Naheland-Touristik GmbH,   Urlaubsregion Naheland
empfohlene Tour Schwierigkeit mittel
Strecke 10,3 km
Dauer 3:26 h
Aufstieg 396 hm
Abstieg 417 hm

Idar-Oberstein - Fischbach/NaheWir empfehlen diese Etappe allen Pilgerwanderern, die einen leichteren Einstieg in den Pilgerwanderweg suchen.

3
von Naheland-Touristik GmbH,   Urlaubsregion Naheland
empfohlene Tour Schwierigkeit schwer
Strecke 18,9 km
Dauer 6:07 h
Aufstieg 851 hm
Abstieg 798 hm

Die 1. Etappe des Hildegard von Bingen Pilgerwanderweges ist sehr anspruchsvoll und durch eine abwechslungsreiche Wegeführung mit starkem Gefälle ...

2
von Naheland-Touristik GmbH,   Urlaubsregion Naheland

Alle auf der Karte anzeigen

Fragen & Antworten

Stelle die erste Frage

Hier kannst du gezielt Fragen an den Autor stellen.


Bewertungen

Verfasse die erste Bewertung

Gib die erste Bewertung ab und hilf damit anderen.


Fotos von anderen


  • Inhalte
  • Bilder einblenden Bilder ausblenden
Funktionen
Karten und Wege
  • 6 Touren in der Umgebung